Andre Haberschuss hat eine klare Meinung zur HSM „Ich fand es komplett emotionslos“

Von Valentin Rusche
Andre Haberschuss hat eine klare Meinung zur HSM: „Ich fande es komplett emotionslos“
Lesezeit

Die Schwerter Fußballhallenstadtmeisterschaft verlief für den B-Ligisten EtuS Schwerte-Ost in diesem Jahr wenig erfolgreich. Schon nach der Gruppenphase war für die Mannschaft von Trainer Andre Haberschuss nach Niederlagen gegen den VfB Westhofen und den Geisecker SV Schluss. Haberschuss ist jedoch von etwas anderem an diesem Sonntagnachmittag enttäuscht.

Ausscheiden „geht in Ordnung“

Die Niederlagen gegen den Landesligisten VfB Westhofen (5:1) und den Bezirksligisten Geisecker SV (3:6) besiegelten, das Ausscheiden in der Gruppenphase des ETuS Schwerte-Ost bei der 36. Auflage des Hallenturniers.

Andre Haberschuss ist darüber nicht enttäuscht: „Das geht für mich in Ordnung“. Einen Grund für das Ausscheiden findet er in der Qualität seiner Mannschaft: „Wir haben nicht mehr die Einzelspieler wie in den Jahren zuvor“. Jedoch wäre für ihn in den Vorrunden-Partien „mehr drin gewesen“, hätte sich seine Mannschaft „etwas cleverer angestellt“.

„Komplett emotionslos“

Auf dem Hallenboden spielte sich an jenem Sonntagnachmittag ein echtes Spektakel ab. Im Halbfinale traf der Torwart des späteren Siegers VfL Schwerte in der Verlängerung zum 4:3 Entstand, nachdem seine Mannschaft dreimal zurücklag. Mehr Drama hätte den Zuschauern wohl nicht geboten werden können.

Große Emotionen seien für Andre Haberschuss jedoch nicht auf den Rängen zusehen gewesen: „Ich fand es komplett emotionslos“. Die Halle habe „nicht gebrannt“ und es habe „wenig Feuer“ gegeben, bemängelt Haberschuss. „Früher war das nicht so, da hat die Halle schon mal gebebt“.

Für den Trainer des ETuS bestätige dieses Bild lediglich seine „Meinung über den Fußball heutzutage“.

Haberschuss hört im Sommer auf

Das diesjährige Hallenturnier war erstmal das letzte für Andre Haberschuss als Trainer, bestätigte der 46-Jährige unserer Redaktion. 1997 spielte er, damals noch als Torwart seine erste Hallenstadtmeisterschaft in Schwerte. Nun wendet er nach siebenundzwanzig Jahren dem Fußball erstmals den Rücken zu.

„Seitdem ich dreizehn bin habe ich mein Leben dem Fußball untergeordnet und stand etwa vier Mal die Woche auf dem Sportplatz“, so Haberschuss. „Nun frage ich mich, wofür ich das mache, wenn andere Menschen nicht bereit sind soviel zu tun“. Es sei jetzt an der Zeit, eine Pause zu einzulegen. „Ich möchte meine Zeit im Privaten verbringen“, erklärt er.

„Aufstieg“ als klares Ziel

Durch das erfolgslose Abschneiden beim Schwerter Hallenturnier startet der ETuS mit wenig Schwung ins neue Jahr, dennoch bleibt die sportliche Ambition des Tabellenzweiten der Kreisliga B2 groß. Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A im vergangenen Sommer hat Andre Haberschuss einen klaren Plan, wohin der Weg seiner Mannschaft in diesem Jahr führen soll: „Der direkte Wiederaufstieg ist ganz klar unser Ziel“.

Dazu vermeldet der ETuS sieben Neuzugänge, die den Kader für die Rückrunde verstärken sollen, um den TuS Eichlinghofen als Tabellenführer abzulösen. „Wir haben in der Hinrunde drei Spiele verloren, das wollen wir in diesem Jahr besser machen“.