Torwart-Roulette beim ETuS/DJK Schwerte Trainer ist mittendrin, ein anderer Keeper ist raus

Lesezeit

Wer steht beim ETuS/DJK Schwerte zwischen den Pfosten? Die Torwartfrage beim abstiegsgefährdeten Schwerter Kreisligisten bringt in regelmäßigen Abständen immer wieder Überraschungen hervor. Fünf Torhüter haben die „Östlichen“ im bisherigen Saisonverlauf schon eingesetzt, am vergangenen Sonntag war mal wieder der Trainer selbst an der Reihe.

Doch der Einsatz gegen den Hörder SC stand für André Haberschuss unter keinem guten Stern. Nach einer guten halben Stunde war Schluss. Ein leichtes Ziehen im Oberschenkel habe er schon vorher gespürt, berichtete Haberschuss am Tag nach dem Spiel. In einer Eins-gegen-Eins-Situation verhinderte er zwar ein Gegentor, zog sich aber in dieser Situation einen Muskelfaserriss zu – Haberschuss’ erste Selbstdiagnose wurde nach Spielschluss vom Physio Ronny Kosina bestätigt.

Vier Torhüter für ETuS/DJK

Aber wie kam es denn überhaupt zum Torwart-Comeback des 45-Jährigen – die Zeiten, dass er selbst nochmal ins Trikot mit der Nummer eins schlüpft, sollten doch eigentlich vorbei sein. Erst recht, weil es doch mit dem vor der Saison verpflichteten Jonas Hustadt, dem in der Winterpause gekommenen Kevin Nentwig und dem erst vor wenigen geholten Sascha Heinzer drei andere Keeper im Kader gibt. Hinzu kommt noch Kevin Loke als fünfter Keeper, der in dieser Saison zum Einsatz kam - allerdings nur für ein Spiel gegen den TuS Holzen-Sommerberg. Der Kapitän, längst zum Feldspieler „umgeschult“, wird als solcher dringend gebraucht.

André Haberschuss (li.) begann im Spiel gegen den Hörder SC im Tor des ETuS/DJK Schwerte, schied dann nach einer guten halben Stunde aber verletzungsbedingt aus.
André Haberschuss (li.) begann im Spiel gegen den Hörder SC im Tor des ETuS/DJK Schwerte, schied dann nach einer guten halben Stunde aber verletzungsbedingt aus. © Manuela Schwerte

„Eigentlich sollte Jonas Hustadt gegen Hörde spielen“, klärt André Haberschuss auf. Der Youngster aber fiel mit einer Mandelentzündung aus. Der Landesliga-erfahrene Heinzer ist dagegen keine Option mehr. Der Keeper hatte über den Kontakt von Boris Decker, bis vor zwei Wochen Haberschuss’ Partner im Trainergespann, den weg nach Schwerte-Ost gefunden. Nun ist Decker nicht mehr beim ETuS/DJK – und Heinzer offenbar auch nicht mehr, wie André Haberschuss bestätigte.

Keine Schuld am Gegentor

Bleibt in diesem Torwart-Roulette der „Östlichen“ noch Kevin Nentwig. „Er wird immer besser. Aber er ist meiner Meinung nach noch nicht so weit, eine echte Nummer eins zu sein“, meint Haberschuss. Nach seinem eigenen Ausscheiden musste Nentwig gegen Hörde aber ran – und machte seine Sache ordentlich. „Am Gegentor gebe ich ihm keine Schuld. Und in zwei, drei Situationen hat er richtig gut gehalten“, lobte der Spielertrainer den Schlussmann, der ein Kumpel des anderen Winter-Neuzugangs Domenico Carpanzano ist und über diesen Weg zum ETuS/DJK gekommen ist.

Und wer wird am kommenden Sonntag (30. April) im nächsten Spiel bei der SG Alemannia Scharnhorst für den ETuS/DJK Schwerte im Tor stehen? Am Montag konnte André Haberschuss diese Frage noch nicht seriös beantworten. Einem weiteren eigenen Einsatz dürfte der lädierte Oberschenkel zunächst im Wege stehen. Bleibt abzuwarten, ob Jonas Hustadt rechtzeitig wieder gesund wird oder ob es dann doch auf Kevin Nentwig hinausläuft – auf geht’s in die nächste Runde des Torwart-Roulettes beim ETuS/DJK Schwerte.

ETuS/DJK trifft spät: Trainer Haberschuss zwischen den Pfosten - aber nur eine halbe Stunde

Liveticker zum Nachlesen: So lief es für den VfL Schwerte und den Geisecker SV

ETuS/DJK Schwerte will Abstand zu rettendem Ufer verkürzen: An diesem Sonntag aber wohl kaum