Poolbillard
Tobias Bongers brilliert und für den PBC Schwerte ist Hamburg eine Reise wert
Aus dem Bundesliga-Doppelduell mit dem BC Queue Hamburg geht der PBC Schwerte doch noch als Punktsieger hervor. Tobias Bongers sorgt dabei mit einem genialen Stoß für Begeisterung.
Klaudio Kerec, Tobias Bongers, Mohammad Soufi und Karlo Dalmatin (v.li.) holten mit dem PBC Schwerte aus den beiden Partien gegen den BC Queue Hamburg vier Punkte in der Bundesliga. © Bernd Paulitschke
Nach dem Heimspiel gegen den BC Queue Hamburg musste man beim PBC Schwerte doch etwas schlucken, als beim 4:4 der erhoffte Sieg noch aus den Händen glitt. Aber aus dem Rückspiel im hohen Norden brachten die Schwerter dann doch noch einen Sieg mit – Hamburg war eine Reise wert.
Damit ging der PBC aus dem mittleren Doppelspieltag der Poolbillard-Bundesliga noch als Punktsieger hervor und hat sich als Tabellenvierter ein gutes Polster zur Abstiegszone aufgebaut.
Gleich zweimal hieß der Gegner am Wochenende Hamburg, denn der letzte Hinrunden- und der erste Rückrundenspieltag wird gegen dieselbe Mannschaft ausgetragen. Ganz dieselbe Mannschaft stellte der BC Queue Hamburg in den beiden Duellen nicht, denn Spitzenspieler Oliver Ortmann war am Samstag aus privaten Gründen nicht mit in die Ruhrstadt gereist.
An den eigenen Tischen im Vereinsheim sollten die Punkte natürlich in Schwerter bleiben, doch es war ein hartes Ringen. Mohammad Soufi im 9-Ball gegen Ersatzmann Jannik Putsche und Tobias Bongers im 14.1 (125:58 in vier Aufnahmen mit einer 99er-Serie) gegen Mario Stahl sorgten für die 2:0-Führung, doch Klaudio Kerec unterlag im 8-Ball gegen Martin Poguntke und auch Karlo Dalmatin verlor den Entscheidungssatz im 10-Ball gegen Meric Reshat – 2:2 stand es zur Halbzeit.
Im zweiten Durchgang war Soufi im 10-Ball gegen Putsche schnell durch und auch Bongers siegte glatt im 9-Ball gegen Reshat. Der Gesamtsieg war zum Greifen nah. Vor allem Tobias Bongers brillierte, denn er hatte in einer ganz schwierigen Situation mit einem Doppeljump eingelocht und auch noch perfekt auf den nächsten Ball gestellt. „Ich habe ja schon viel gesehen, aber so etwas auch noch nicht“, war Pressesprecher Bernd Aufderhorst begeistert.
Dalmatin hatte auch im 8-Ball im Entscheidungssatz gegen Stahl das Nachsehen, aber Kerec führte im 14.1 hoch gegen Poguntke. Doch die Führung reichte nicht, Poguntke drehte die Partie noch und die Schwerter mussten sich zähneknirschend mit einem Remis begnügen.
Am Sonntag sollte die Aufgabe noch schwieriger werden. Nun hatten die Hamburger den Heimvorteil und konnten wieder auf Ortmann, dreifacher Weltmeister, mehrmaliger Europameister und zigfacher Deutscher Meister, zurückgreifen. Und dieser zeigte sich auch gut aufgelegt, er gewann seine beiden Partien – im 14.1 (125:49) gegen Kerec und im 9-Ball (4:2, 4:2) gegen Soufi.
Doch die Schwerter hatten Tobias Bongers in ihren Reihen. Bongers im 9-Ball und Dalmatin im 8-Ball holten zunächst die Punkte zum erneuten 2:2-Halbzeitstand. Dalmatin brachte im zweiten Durchgang auch seine Partie im 10-Ball gegen Stahl nach Hause und Kerec holte im 8-Ball gegen Reshat einen wichtigen Zähler. Mit der 4:3-Führung war mindestens ein Remis schon sicher. Alles hing nun an Tobias Bongers – und auf den war Verlass. Im 14.1 rang er Poguntke in 14 Aufnahmen mit 125:81 nieder, machte den 5:3-Sieg perfekt und sorgte für beste Stimmung auf der langen Heimreise.