Bevor im Sommer dieser Pokal an den Stadtmeister 2020 übergeben wird, stehen sechs Turniertage auf dem Programm. © Bernd Paulitschke

Fußball-Stadtmeisterschaft

Titelkämpfe in einem neuen Gewand: So läuft die Fußball-Stadtmeisterschaft im Sommer

In der Nachbetrachtung der Stadtmeisterschaft dieses Sommers herrschte Einigkeit: So kann es mit den Titelkämpfen nicht weitergehen. Und tatsächlich werden nun neue Wege beschritten.

Schwerte

, 05.11.2019 / Lesedauer: 3 min

Vor-Qualifikation für Kreisligisten, Gruppenspiele über die Kurzspielzeit von 45 Minuten und nur noch sechs Spieltage an zwei Wochenenden – die Schwerter Fußball-Stadtmeisterschaft wird sich im kommenden Sommer in einem neuen Gewand präsentieren.

Einhellige Auffassung der Vereinsvertreter

Auf Initiative des Geisecker SV waren die Verantwortlichen der Fußballklubs, die dem Schwerter Stadtsportverband angehören, zusammengekommen, um sich über die Zukunft der Titelkämpfe Gedanken zu machen. Nur der TuS Holzen-Sommerberg und der TuS Wandhofen waren nicht vertreten.

Auch Werner Kraft, neuer Vorsitzender der Fachgruppe Fußball, sowie Stadtsportverbandsvorsitzender Peter Schubert und sein Vorgänger Heiner Kockelke, nahmen teil und erfuhren von einer weitgehend einhelligen Auffassung der Vereinsvertreter. Tenor: Man sollte das Turnier straffen. „Das war der Konsens aller Vereine“, berichtet Stadtsportverbandsvorsitzender Peter Schubert. In einer konstruktiven Diskussion verständigte man sich dann auch schon auf einen Modus.

Fünf Bezirksligisten und der beste A-Ligist sind gesetzt

Und so sieht dieser Modus aus: Die fünf Bezirksligisten (VfL Schwerte, ETuS/DJK Schwerte, Geisecker SV, SC Berchum/Garenfeld und SC Hennen) sind ebenso gesetzt wie der beste der drei A-Ligisten VfB Westhofen, TuS Holzen-Sommerberg und SG Eintracht Ergste. Es werden zwei Vierergruppen gebildet, die durch je einen Kreisligisten komplettiert werden, der sich in der Vor-Qualifikation durchsetzt.

Zu dieser Vor-Qualifikation treten die zwei verbleibenden A-Ligisten sowie Holzpfosten Schwerte (Kreisliga B) und TuS Wandhofen als C-Ligist an.

Diese beiden Spiele der Vor-Quali – eins am Donnerstag, eins am Freitag – läuten die Stadtmeisterschaft ein. Die beiden Vierer-Vorrundengruppen werden dann im Modus Jeder gegen Jeden am Samstag und Sonntag über jeweils 1x45 Minuten ausgespielt – an jedem der beiden Tage eine komplette Gruppe.

Halbfinalspiele über die volle Spielzeit

Über die volle Spielzeit geht es dann wieder ab dem Halbfinale. Beide Partien, in denen die Endspielteilnehmer ermittelt werden, sind für den folgenden Freitag geplant. Tags darauf ist der Samstag der abschließende Höhepunkt. Zunächst steht das Altherrenturnier auf dem Programm (11 bis 16 Uhr), anschließend das Spiel um Platz (17 Uhr) und abschließend das Endspiel (19 Uhr), nach dem der Schwerter Fußball-Stadtmeister 2020 ermittelt sein wird.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen