Testspiele als Offensiv-Festival: 60 Tore in 10 Spielen

© Bernd Paulitschke

Testspiele als Offensiv-Festival: 60 Tore in 10 Spielen

rnFußball-Testspiele

Tore satt! In den zehn Wochenend-Testspielen mit heimischer Beteiligung fielen 60 Treffer – mit leicht positiver Tendenz von fünf Siegen, vier Niederlagen und einem Unentschieden.

Schwerte

, 16.08.2020, 21:11 Uhr / Lesedauer: 4 min

SC Berchum/Garenfeld - SG Massen 2:1 (1:1)

Gegen einen gut organisierten Bezirksligisten machte Berchum/Garenfeld am Samstag ein ordentliches Spiel, schluderte aber bei der Chancenverwertung. So blieb es bis zum Schluss spannend.

Berchum/Garenfeld: Dennis Möller, Vladimir Kunz, Manuel Pais, Jaime Labinski (46. Bruno Falcone), Rafael Agacinski (73. Nico Hryn), Christian Deuerling, Tim Böckenförde, Daniel Huber, Marcel Grzondziel (46. Luca Becker), Gazmen Sala, Jerome Nickel.

Tore: 0:1 (35.), 1:1 Nickel (44.), 2:1 Agacinski (60.).

SV Wanne 1911 - SC Berchum/Garenfeld 6:1 (2:0)

Bei einem stark aufspielenden Landesligisten kassierte Berchum/Garenfeld am Sonntagmittag ein halbes dutzend Gegentore. „Wir sind zu viel hinterhergelaufen und haben zudem unsere Chancen nicht genutzt. Wir haben verdient so hoch verloren. Ohne Dominik Hollmann im Tor wären es noch zwei, drei Gegentoren mehr geworden“, meinte SC-Trainer Fabian Kampmann zum Spiel.

Berchum/Garenfeld: Dominik Hollmann, Manuel Pais, Alexander Rüster, Daniel Wanderer, Nico Hryn (46. Marcel Grzondziel), Maximilian Gertig, Eroll Bojku (46. Christian Deuerling), Marek Kulzcycki (46. Luca Becker), Patrick Borchert, Tobias Neynaber, Dustin Röhrig.

Tore: 1:0 (12.9, 2:0 (29., Elfmeter), 3:0 (52.), 4:0 (54.), 5:0 (70.), 5:1 Grzondziel (78.), 6:1 (83.).

SF Sölderholz - ETuS/DJK Schwerte 5:1 (3:0)

Einen gebrauchten Tag erwischte der ETuS/DJK in Sölderholz. „Ich hatte das Gefühl, wir fahren ins Freibad, und die nehmen es ernst“, war Trainer André Haberschuss entsprechend bedient.

Bereits nach 26 Minuten lag sein Team mit 0:3 hinten. Einzig die Viertelstunde nach der Pause war ordentlich. Die Schwerter konnten verkürzen, doch dann folgte eine Rote Karte gegen Dennis Cela nach einer Notbremse und zwei weitere Gegentreffer nach Standards.

Schwerte: Lukas Hedtheyer, Yücel Balta, Yannik Körner, Milos Bratic, Kevin Loke, Eliezer Gaston-Mbunga (46. Dennis Cela), Mijo Martinovic (46. Tobias Felgner), Ismail Ayar, Tim Mühlhof (46. Kadir Yilmaz), Kevin Kinach, Filipe Barreto Ferreira (46. Jasmin Smajlovic).

Tore: 1:0 (10.), 2:0 (19.), 3:0 (24.), 3:1 Ayar (54.), 4:1 (77.), 5:1 (86., Foulelfmeter).

Rot: Cela (69., Notbremse).

Geisecker SV - BV Viktoria Kirchderne 4:3 (4:2)

Sehr zufrieden zeigte sich Trainer Thomas Wotzlawski mit dem Spiel, denn er sah eine Leistungssteigerung seiner Elf. „Der Sieg geht selbstverständlich in Ordnung und hätte deutlicher ausfallen müssen. Wir hatten in beiden Halbzeiten die klareren Chancen, haben dem Gegner allerdings zwei Tore geschenkt.“

Lars Veith und Florian Kliegel konnten sich als Doppeltorschützen feiern lassen.

Geisecke: Sebastian Beutler, Julian Boethin, Mathis Leuer (73. Lukas Schäfer), Florian Ruß (81. Cangün Akgün), Patrick Filla, Luis Pothmann, Tommaso Loto, Tom Wotzlawski, Lars Veith (64. Patrick Pietrzinski), Tim Ollerdissen (55. Marc Schipper), Florian Kliegel.

Tore: 1:0 Veith (13.), 1:1 (25.), 2:1, 3:1 beide Florian Kliegel (28., 38.), 4:1 Veith (43.), 4:2 (45.), 4:3 (86.).

Rot-Weiß Barop - VfL Schwerte 2:5 (0:5)

Eine starke erste Hälfte und ein Hattrick von Yannis Schwarze ebneten den Sieg des VfL Schwerte in Barop. Schwarze erzielte bis zur 31. Minute drei Tore zum 3:0. Nur eine Minute später erhöhte Benjamin Gladkowski mit einem abgefälschten Ball. Und André Meyer traf aus 20 Metern, nachdem Kai Hinzke zuvor an der Latte gescheitert war.

Nach dem Wechsel überraschte Barop mit dem Ex-VfLer Philipp Krause die Gästeabwehr mit zwei langen Bällen und verkürzten auf 2:5 (51., 58.). Anschließend waren die Schwerter gegen den A-Ligisten aber wieder das bessere Team, nutzten aber zahlreiche Chancen nicht.

Schwerte: David Graudejus, Yannis Schwarze (46. Justin Leyk), Mark Moldenhauer (30. Lukas Beßlich) André Meyer (46. Lucas Tielemann), Luca Prause (46. Kadir Günaydin), Kai Hintzke, Serhat Alpdogan, Sebastian Kozlowski, Benjamin Gladkowski, Nils Berg, Ayoub Belabbes.

Tore: 0:1, 0:2, 0:3 alle Schwarze (8., 23., 31.) 0:4 Gladkowski (32.), 0:5 Meyer (40.), 1:5 (51.), 2:5 (58.).

SG Hemer - SC Hennen 3:3 (0:1)

Nicht unzufrieden zeigte sich Trainer Holger Stemmann mit dem Spiel beim A-Ligisten in Hemer. „Für die Umstände war das ein gutes Spiel. Der Gegner hat es uns im Spielaufbau schwer gemacht. An unserer Dominanz müssen wir noch arbeiten“, so Stemmann. Nach der Halbzeitführung durch Tayfun Öztürk mussten die „Zebras“ nach der Pause zweimal einen Rückstand wettmachen.

Hennen: Idris Chamdin, Haris Elezovic, Moritz Hupach (70. Florian Winterhoff), Eike Depmeier (60. Marcel Kordt), Tayfun Öztürk, Hassan Boulakhrif, Kevin Rudzinski, Jan Loos, Mohamed Ahraou (46. Luca Bühren), Marcel Rudzinski (60. Niclas Palmer), Vincent Kemper.

Tore: 0:1 Öztürk (27.), 1:1 (47.), 2:1 /(50.), 2:2 Boulakhrif (61), 3:2 (72.), 3:3 Bühren (81.).

Das Westhofener Trainergespann Christoph Pajdzik (li.) und Lothar Huber sah einen 2:1-Testspielsieg des VfB gegen Rot-Weiß Unna.

Das Westhofener Trainergespann Christoph Pajdzik (li.) und Lothar Huber sah einen 2:1-Testspielsieg des VfB gegen Rot-Weiß Unna. © Bernd Paulitschke

VfB Westhofen - Rot-Weiß Unna 2:1 (2:0)

„Das war eine klare Steigerung gegenüber der letzten Woche“, freute sich VfB-Trainer Christoph Pajdzik über die Vorstellung seiner Mannschaft vor allem im ersten Abschnitt. Der VfB ging gleich in der ersten Minute durch Neuzugang Giuseppe Restieri in Führung und erhöhte durch Knufmann vor der Pause. „Wir haben uns viele Chancen herausgespielt, leider nur zwei Tore gemacht. Die zweite Halbzeit war etwas zerfahren, aber wir hätten nachlegen können“, meinte Pajdzik.

Westhofen: Alexander Vassiliou, Malik Yacoub, Giuseppe Restieri (55. Sidney Capraro), Matthias Knufmann, Domenico Restieri, Robin Becker (55. Max Bechtold), Patrik Menze (55. Santo Viola), Jannik Braß, Pascal Monczka (55. Sebastian Kulke), Dustin Zahlmann, Maurice Bröckelmann.

Tore: 1:0 Giuseppe Restieri (2.), 2:0 Knufmann (41.), 2:1 (48.).

TuS Holzen-Sommerberg - Hörder SC 5:2 (2:1)

Rundum zufrieden zeigte sich Trainer Arne Werner mit dem klaren Erfolg gegen den Ligakonkurrenten. „Wir haben viel ausprobiert, drei Systeme getestet. Es hat alles ganz gut geklappt – ein gelungener Sonntag“, zog er als Fazit. Nach dem 0:1-Rückstand drehten Sam Armandeh und Dustin Pfeiffer das Spiel bereits zur Halbzeit, ehe Florian Kaiser mit einem Hattrick für die Entscheidung sorgte.

Holzen: Louis Reeck, Florian Klose, Peter Kleinschmidt (60. Justin Kelly), Robert Laas (46. Jerrit Michnik), Justus Rettig, Florian Kaiser, Sam Armandeh, Patrick Malek (67. Phil Freiwald), Dustin Pfeiffer, Eric Raidt, Maximilian Ludas (22. Marco Mrozek).

Tore: 0:1 (15.), 1:1 Armandeh (17.), 2:1 Pfeiffer (43.), 3:1, 4:1, 5:1 alle Kaiser (47. Foulelfmeter, 54., 65.), 5:2 (85.).

SG Eintracht Ergste - FC Gevelsberg-Vogelsang 1:6 (0:2)

Gegen den klassengleichen Gast aus Gevelsberg gab es für die Ergster nichts zu holen. Nach dem schnellen 0:2-Rückstand gelang Maik Neumann zwar das Anschlusstor zum 1:2, doch dann lud die Eintracht den Gegner mit individuellen Fehlern zum Toreschießen ein.

„Das Spiel wird einfach abgehakt. Wir müssen nach vorne schauen“, resümierte Ergstes Spielertrainer Welf-Alexander Wemmer.

Ergste: Ben Laurenzis, Janik Becker, Din Mustajbasic, Dimitrios Mathioudakis, Ruslan Seidov (46. Gianluca Zocco), Maik Neumann, Welf-Alexander Wemmer, Dennis Manske, Jonas Oelgeklaus, Justin Boz, Philip Langfeld.

Tore: 0:1 (8.), 0:2 (16., Elfmeter), 1:2 Neumann (73.), 1:3 (75.), 1:4 (89.), 1:5 (90.), 1:6 (90.+3).

FC Eintracht Ihmert/Bredenbruch - Holzpfosten Schwerte 5:2 (3:1)

Auch im vierten Testspiel gab es eine Niederlage für die Holzpfosten. Bedenklich: Alle vier Gegner waren B-Ligisten und es gab zusammen 22 Gegentore. Entsprechend gefrustet war Trainer Ben Gottstein. „Wir haben gut angefangen und gehen auch in Führung. Doch dann kam die Trinkpause und danach lief nichts mehr.“

Schwerte: Alexander Blaha, Christoph Kleine, René Alkan (75. Frank Durst), Okan Lermi (70. Mike Zörnack), Ertunc Hezer, Sebastian Wolf (65. Dennis Hegemann), Daniel Martella (46. Francesco Gara), Faisal Ouali, Alexander Lange, Sebastian Tenspolde, Alexander Tönnies.

Tore: 0:1 Tenspolde (24.), 1:1 (30.), 2:1 (32.), 3:1 (36.), 4:1 (63.), 4:2 Tönnies (65.), 5:2 (68.).