
© Bernd Paulitschke
Teamcheck: Trainer-Novizen starten in Saison mit vielen Unbekannten
Handball
Der Auftakt zur Handballsaison 2020/21 steht vor der Tür, auch für das Landesliga-Team der HSG Schwerte/ Westhofen. Auf dessen Bank sitzt ein neues Trainergespann.
Für Tim Decker (30) und Nico Paukstadt (31) beginnt am Wochenende ein neues Zeitalter. Zur Landesliga-Saisonpremiere beim TV Wickede werden die beiden als Trainergespann der HSG Schwerte/Westhofen erstmals die Verantwortung auf der Bank haben – nach einer Saisonvorbereitung, die den Rollenwechsel vom Spieler zum Trainer-Novizen nicht gerade vereinfacht hat.
„Zuerst war Corona, dann kam die Hallenproblematik – gerade für jemanden, der neu im Trainergeschäft ist, war das extrem schwierig. Aber wie haben das Beste aus der Situation gemacht“, sagt Paukstadt und geht sogar noch einen Schritt weiter: „Die ganze Situation hat uns als Mannschaft sicher zusammengeschweißt. Die Stimmung in der Truppe ist richtig gut.“
Das Saisonziel
„Wir werden kein konkretes Saisonziel ausgeben“, sagt Tim Decker und schickt die Begründung gleich hinterher: „Bis auf vier, fünf Mannschaften kennen wir die Gegner kaum. Eine Prognose ist deshalb extrem schwierig. Ich glaube aber, dass es viele Überraschungen geben wird.“
Aus der 12er-Liga steigen immerhin vier Mannschaften ab – im HSG-Lager herrscht trotz aller Fragezeichen aber Zuversicht, dass man sich um den Klassenerhalt keine Sorgen machen muss. Oder wie es Nico Paukstadt formuliert: „Wenn wir unser Leistungspotenzial aufs Parkett bringen, haben wir auf jeden Fall eine richtig gute Landesliga-Mannschaft.
Die Saisonvorbereitung
Wegen der angespannten Hallensituation – seit dem Wasserschaden in der FBG-Halle Mitte August konnte maximal einmal wöchentlich in einer großen Halle trainiert werden – behalfen sich die beiden HSG-Trainer mit vielen Testspielen.
Zuletzt waren die Bundesliga-A-Jugend des VfL Eintracht Hagen und Verbandsligist TuS Hattingen, neuer Verein des Ex-HSG-Trainers Kai Henning, die Gegner. „Da ist es im Großen und Ganzen schon richtig gut gelaufen“, berichtet Nico Paukstadt.

Tim Decker bildet gemeinsam mit Nico Paukstadt das neue Trainergespann der HSG Schwerte/Westhofen. © Bernd Paulitschke
Das Personal
Mit Luca Holzhauer, der in der Vorsaison in der hessischen A-Jugend-Oberliga für Eintracht Baunatal gespielt und in Dortmund ein Studium begonnen hat, und Louis Weinberger, der aus der zweiten Mannschaft des Lokalrivalen HVE Villigst-Ergste zur HSG gewechselt ist, gibt es zwei Neuzugänge.
Rückkehrer Max Schäfer ist der dritte Neue im Bunde. Der junge Kreisläufer hat aber ein Medizinstudium in Ungarn begonnen und steht vorerst nicht zur Verfügung – zumindest nicht, solange die Corona-Pandemie nicht für eine neue Entwicklung sorgt.
Bei einem anderen Auslandsstudenten sieht die Lage dagegen anders aus: Sönke Braß ist studienmäßig zurzeit online unterwegs und konnte deshalb die komplette Vorbereitung mitmachen. „Darüber haben wir uns sehr gefreut“, sagen die beiden Trainer. Nicht so erfreulich ist dagegen, dass sie mit Dominik Yaltzis wegen dessen hartnäckiger Knieprobleme vorerst nicht planen können.
Der Kader
Der Landesliga-Kader 2020/21 der HSG umfasst 13 Spieler: Daniel Evangelou und Mike Krüner als Torhüter sowie die Feldspieler Sönke Braß, Alexandr Denissov, Tim Gurol, Luca Holzhauer, Christoph Kämper, Toni Mrcela, Max Schäfer, Tim Schlütz, Lennart Schwies, Louis Weinberger und Dominik Yaltzis. Im Falle eines personellen Engpasses würde Trainer Nico Paukstadt als „Stand-by“-Spieler aushelfen. „Geplant ist das aber nicht“, sagt Paukstadt.
Als Schwerter Sportredakteur seit 2000 auf den Sportplätzen und in den Hallen unterwegs – nach dem Motto: Immer sportlich bleiben!
