
© Bernd Paulitschke
Team-Check zur Winterpause: Torjäger-Duo und ein begnadigter Sünder beim ETuS/DJK Schwerte
Fußball-Bezirksliga
Die Amateurfußballer haben sich in die Winterpause verabschiedet – Anlass genug, auf den ersten Teil der Saison zu blicken. Und so ist es in der Bezirksliga für ETuS/DJK Schwerte gelaufen.
Zahlen und Fakten
Nach 17 Spielen steht der ETuS/DJK mit 22 Punkten (sieben Siege, ein Unentschieden, neun Niederlagen) auf dem zehnten Tabellenplatz.
Der Saisonverlauf
Die Saison der „Östlichen“ splittet sich in zwei Teile. Aus den ersten neun Spielen ging die Elf von Trainer André Haberschuss achtmal als Verlierer hervor. Das überzeugende 4:1 am dritten Spieltag in Gevelsberg war die rühmliche Ausnahme dieser Serie, die mit dem peinlichen 1:8 bei TSK Hohenlimburg ihren negativen Höhepunkt fand.
Diese Pleite am Tag der Deutschen Einheit, nach der sich der ETuS/DJK auf dem vorletzten Tabellenplatz wiederfand, war zugleich der Wendepunkt. Nur drei Tage später gewann das Team mit 7:1 beim SSV Hagen – fortan ging es steil bergauf. 19 von 24 möglichen Punkten aus den letzten acht Spielen vor der Winterpause hievten die Schwerter in gesicherte Tabellenregionen.
Das Torjäger-Duo
Mit Ismail Ayar (14 Saisontore) führt ein Stürmer des ETuS/DJK gemeinsam mit Lüdenscheids Raphael Schwarzer die Torschützenliste der Bezirksliga 6 an. Direkt dahinter folgt der unverwüstliche Dennis Frohn, dessen 13 Treffer – gemessen an den Spielanteilen – noch bemerkenswerter sind. Denn Frohn kam erst ab dem fünften Spieltag zum Einsatz und stand längst nicht in allen Partien über die komplette Spielzeit auf dem Platz.
Mit ihren 27 Toren haben Ayar und Frohn fast zwei Drittel aller ETuS/DJK-Tore (42) geschossen.
Das sagt der Trainer
„Die erste Phase der Saison war im Nachhinein total ärgerlich. Da standen wir uns selbst im Weg, eine gewisse Unruhe und auch Pech kamen hinzu. Was möglich ist, haben wir dann in den letzten Spielen vor der Winterpause gesehen. Auch wenn es sich nach einer Floskel anhört: Wir gucken in der restlichen Saison von Spiel zu Spiel. Aber Platz sechs ist das Minimum, was wir noch erreichen wollen“, so André Haberschuss.
Und am Ende vor dem momentan punktgleichen Erzrivalen VfL Schwerte zu stehen, wäre aus Sicht der „Östlichen“ auch nicht verkehrt.
Kommen und Gehen
Aus disziplinarischen Gründen trennte sich der Verein Ende September von den Spielern Rodi Mohammad, Lorenzo Schlage und Can Akgül. Auch Ersatzkeeper Dominik Pfannenschmidt hat den Verein vor ein paar Wochen verlassen.
Rodi Mohammad wird künftig aber wieder zum Kader gehören. „Rodi hat sich eine zweite Chance verdient“, sagt Trainer André Haberschuss zu dieser Personalie. Der Verein hatte den Mittelfeldspieler suspendiert, weil dieser im Spiel gegen den SC Berchum/Garenfeld den Schiedsrichter beleidigt und dafür die Rote Karte gesehen hatte.
„Natürlich war das nicht in Ordnung, und unsere Entscheidung war damals auch richtig“, so Haberschuss. Aber danach sei Rodi regelmäßig als Zuschauer bei den Spielen des ETuS/DJK gewesen und habe damit seine weiterhin vorhandene Verbundenheit zum Verein gezeigt. „Und von der Trainingseinstellung her war Rodi sowieso immer top“, sagt Haberschuss. So habe man sich entschlossen, Mohammad wieder ins Team aufzunehmen.
Eine Veränderung hat es im Laufe der Hinrunde auch im Betreuerstab des ETuS/DJK gegeben: Thomas Biller, der Chefcoach André Haberschuss bei seiner Trainertätigkeit unterstützte, zog sich aus zeitlichen Gründen zurück.
Als Schwerter Sportredakteur seit 2000 auf den Sportplätzen und in den Hallen unterwegs – nach dem Motto: Immer sportlich bleiben!
