Vorstandsmitglied des SC Hennen kündigt seinen Rückzug an Keine sportlichen Gründe

Vorstandsmitglied des SC Hennen kündigt seinen Rückzug an: Keine sportlichen Gründe
Lesezeit

Der SC Hennen steht auf dem letzten Platz der Fußball-Bezirksliga 6. Aber die bescheidene Tabellensituation der ersten Mannschaft ist offenbar nicht der Grund für eine gravierende Personalentscheidung: Marvin Horn, Fußballvorstand der „Zebras“ kündigt seinen Rückzug an - und versichert glaubhaft, dass er diesen Entschluss hauptsächlich aus zeitlichen Gründen gefasst habe.

Mit Beginn des neuen Jahres steigt Horn bei seinem Arbeitgeber zum Außendienst-Vertriebsleiter auf - mit der Konsequenz, dass er künftig noch mehr beruflich unterwegs sein wird als dies ohnehin schon der Fall ist. „Ich werde häufiger von montags bis mittwochs unterwegs sein. Wenn ich dann nach Hause komme und mich am Donnerstag verabschiede, um zum Sportplatz zu gehen, wird es familiär schwierig“, sagt der Vater eines viermonatigen Sohnes.

Marvin Horn hat beim FC Schwerte begonnen

Unabhängig davon, dass Familie und Beruf eine höhere Priorität genießen, sagt der 32-Jährige aber auch, dass er „ein bisschen satt vom Fußball“ sei. Seit ziemlich genau zehn Jahren ist Horn in Sachen Amateurfußball unterwegs - in den unterschiedlichsten Funktionen. Er war 2013 Gründungsmitglied und Trainer des mittlerweile nicht mehr existierenden FC Schwerte. Es folgte 2017 der Wechsel zum SC Hennen, wo er als Co-Trainer der 1. Mannschaft, Trainer der 2. Mannschaft, Interimstrainer der 1. Mannschaft und auch Sportlicher Leiter war, ehe er im Sommer 2021 den Posten des Fußballvorsitzenden übernahm.

Marvin Horn, Fußballvorsitzender des SC Hennen, kündigt seinen Rückzug an.
Marvin Horn, Fußballvorsitzender des SC Hennen, kündigt seinen Rückzug an. © SC Hennen

Gerade in seiner Funktion als Sportlicher Leiter und als Vorsitzender habe er viele Dinge erlebt, die ihm den Spaß an der Sache ein Stück weit genommen hätten. Dass Spieler, die eigentlich fest zugesagt hatten, kurz vor Saisonbeginn wieder abspringen, sei nur eines von vielen Beispielen, die Marvin Horn zu dem Schluss kommen lassen: „Die Verbundenheit der heutigen Spielergeneration zu einem Verein ist sicherlich nicht mehr so ausgeprägt, wie das früher mal der Fall war“, meint Horn.

Den aktuellen Kader des SC Hennen meint Horn damit aber ausdrücklich nicht. Weil viele „Hennener Jungs“ dabei sind, sei der Umgang mit ihnen „deutlich angenehmer als das in der Vergangenheit schonmal der Fall war“. Einer dieser „Hennener Jungs“ ist Jonas Krause, Spieler der 2. Mannschaft. Krause könne sich vorstellen, ihn zu beerben, sagt Marvin Horn - die Nachfolge scheint also geregelt. Auf der nächsten Jahreshauptversammlung, die voraussichtlich im Juni 2024 über die Bühne gehen wird, soll der offizielle Stabwechsel erfolgen. Bis dahin werde er noch federführend als Fußballvorsitzender fungieren, „aber ab Januar soll Jonas schon einige Themen an die Hand bekommen“, sagt Marvin Horn.