
© Bernd Paulitschke
Strammes Programm: Bis kurz vor Weihnachten soll gekickt werden
Fußball
Der Anpfiff zur Saison 2020/21 der Amateurfußballer ist für den 6. September geplant – das ist seit knapp zwei Wochen bekannt. Nun gibt es alle weiteren Infos zum geplanten Saisonverlauf.
Der Verbands-Fußball-Ausschuss (VFA) des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) hat den Rahmenkalender für die neue Spielzeit verabschiedet, der für die überkreislichen Spielklassen auf FLVW-Ebene (also von der Bezirksliga bis zur Oberliga) gilt.
14. Spieltag erst am 20. Dezember
Auf die Vereine wartet ein strammes Programm. Demnach soll bis zum letzten Sonntag vor Weihnachten gekickt werden, ehe es in die verkürzte Winterpause geht. Mit anderen Worten: Auch am 20. Dezember soll der Ball noch rollen.
Das gilt sowohl für die 17er-Staffeln, wie die Landesliga-Staffel 2 mit dem aufgestiegenen SC Berchum/Garenfeld, als auch für die mit 16 Mannschaften bestückten Ligen. Zu diesen zählen die Bezirksliga-Staffel 8 mit VfL Schwerte, ETuS/DJK Schwerte und Geisecker SV sowie die Bezirksliga-Staffel 6 mit dem SC Hennen.
Spielfrei nur an zwei stillen Feiertagen
Jeweils 14 Spieltage sollen im Kalenderjahr 2020 absolviert werden. Ein spielfreier Sonntag ist lediglich für Allerheiligen (1. November) und Totensonntag (22. November) vorgesehen. Der Samstag vor diesen beiden stillen Feiertagen ist als Nachholspieltag vorgesehen.
Für Ligen mit einer Staffelstärke von 21 oder 22 Mannschaften beginnt das Fußballjahr 2021 dann bereits am 31. Januar. Dies betrifft die heimischen Vereine jedoch nicht, sondern mit der Oberliga nur die höchste Spielklasse des westfälischen Verbandes.
Hier war bis vor wenigen Tagen noch nicht sicher, nach welchem Modus in dieser mit 21 Mannschaften proppenvollen Liga gekickt wird – entweder eine ganz normale Hin- und Rückrunde oder die Variante mit einer Hinrunde und anschließenden Play-offs/Play-downs. In einer Abstimmung haben 13 der 21 Oberliga-Vereine für die erste Alternative votiert, die nun auch zum Tragen kommen wird.
„Es ist ein ambitionierter Wunsch einer Mehrheit der Oberliga-Vereine, dem wir nun mit der Termingestaltung nachkommen möchten“, sagen FLVW-Vizepräsident Manfred Schnieders und Staffelleiter Reinhold Spohn dazu.
Bezirksligisten haben längere Winterpause
Zurück zu den Ligen mit heimischer Beteiligung: Während Berchum/Garenfeld in der Landesliga am 14. Februar (Karnevalssonntag) zum ersten Spiel 2021 wieder ran muss, endet die Winterpause für die Bezirksligisten erst zwei Wochen später (28. Februar).
Denkbar unterschiedlich gestaltet sich dann gut einen Monat später das Osterwochenende. Während für die 17er-Ligen, also auch für Landesligist Berchum/Garenfeld, an Gründonnerstag (1. April) und Ostermontag (5. April) jeweils ein ganz normaler Spieltag abgesetzt ist, sind diese beiden Termine für die mit 16 Mannschaften bestückten Bezirksligen als Nachholspieltage vorgesehen.
Letzter Spieltag für alle am 20. Juni
Im Gleichschritt geht es dann in den Wochen danach dem Saisonende entgegen. Den letzten Spieltag sieht der FLVW-Rahmenterminplan für alle überkreislich spielenden Mannschaften für den 20. Juni vor.
Als Schwerter Sportredakteur seit 2000 auf den Sportplätzen und in den Hallen unterwegs – nach dem Motto: Immer sportlich bleiben!
