Kanu
Stolze 11.365 Euro - beim KVS dürfen sie sich auf die Schulter klopfen
8000 Euro waren das ausgegebene Spendenziel, stolze 11.365 Euro sind es am Ende geworden - der Kanu- und Surf-Verein Schwerte hatte allen Grund, mit seinem Crowdfunding-Projekt zufrieden zu sein.
Der Nachwuchs des Kanu- und Surf-Vereins Schwerte darf sich auf neue Trainingsmöglichkeiten freuen. © Kanu- und Surf-Verein Schwerte
Optimismus, das angestrebte Spendenziel zu erreichen, hatten die Verantwortlichen des Kanu- und Surf-Vereins Schwerte (KVS) von Anfang an versprüht. Aber so ganz sicher konnten sich die KVS-Verantwortlichen nicht sein, ob ihre Rechnung aufgeht. Denn mit der Crowdfunding-Aktion in Kooperation mit der Sparkasse und den Stadtwerken Schwerte betrat der Verein Neuland - es war das erste Mal, dass ein KVS-Projekt auf diese Art und Weise finanziert werden sollte.
Im Nachhinein können sich die Schwerter Kanuten auf die Schulter klopfen - nach dem Motto: „Alles richtig gemacht!“ Denn die nackten Zahlen lassen keinen anderen Schluss zu, als dass man das Crowdfunding-Projekt zur Finanzierung der so genannten Calisthenics-Trainingsanlage auf dem Bootshausgelände als Erfolg auf ganzer Linie bezeichnen darf.
Eine Calisthenics-Trainingsanlage hat der Kanu- und Surf-Verein Schwerte (KVS) mit der Crowdfunding-Aktion in Kooperation mit Sparkasse und Stadtwerken finanziert. © Kanu- und Surf-Verein Schwerte
Das Crowdfunding-Prinzip: Eine Spendensumme wird als Zielvorgabe aufgestellt, die bis zu einem bestimmten Tag erreicht sein muss. Andernfalls werden die eingegangenen Spenden zurückgezahlt. Für den KVS bedeutete dies in diesem konkreten Fall, dass ab dem Start des Projektes am 15. März 8000 Euro zusammenkommen mussten - bis zum vergangenen Donnerstagabend.
Dreistellige Zahl an Unterstützern des Projektes
Schnell stellte sich heraus, dass der KVS sich auf seine Gönner und Mitglieder verlassen kann - die besagten 8000 Euro waren schon innerhalb von acht Tagen auf dem Spendenkonto eingegangen. Die Abschlussbilanz liest sich nun so: 105 Unterstützer haben 11.365 Euro gesammelt. „Ganz toll“ findet nicht nur Wolfgang Peters, auf dessen Initiative dieses Projekt zustande gekommen ist, diese Unterstützung.
So steht der Realisierung dieser Outdoor-Trainingsanlage nichts mehr im Wege. Dort sollen zum einen die Aktiven des Vereins Kraft- und Stabilisationstraining absolvieren, zum anderen ist sie aber auch als sportliche Betätigungsmöglichkeit für die breite Öffentlichkeit gedacht.