Geisecker SV oder VfL Schwerte - wer holt den Titel? Salkanovic mit Kritik am Termin

Lesezeit

Das Beste zum Schluss: Mit dem Endspiel zwischen dem Geisecker SV und dem VfL Schwerte findet die 40. Schwerter Fußball-Stadtmeisterschaft am Samstag (5. August) ihren Abschluss. Anstoß des Finales ist um 18 Uhr im Garenfelder Waldstadion. Wir übertragen das Stadtmeisterschafts-Endspiel in voller Länge als Livestream im Internet.

Wotzlawski: „Fifty-fifty-Spiel“

Obwohl sich mit den beiden Bezirksligisten zwei klassengleiche Mannschaften gegenüberstehen, schiebt VfL-Trainer Fadil Salkanovic die Favoritenrolle den Geiseckern zu. Salkanovic begründet dies mit den eingeschränkten personellen Möglichkeiten, die ihm für das Endspiel zur Verfügung stehen. „14 Spieler, davon drei Torhüter“ stehen nach Aussage des Coaches nur zur Verfügung – eine zweistellige Zahl an Spielern fällt urlaubs-, verletzungs- oder berufsbedingt aus.

Da scheinen die Geisecker fürs Endspiel aufgestellt zu sein. Von ein paar kleineren Blessuren mal abgesehen, meldet Trainer Thomas Wotzlawski: „Alle Mann an Bord.“ Der Coach der „Kleeblätter“ gibt sich zuversichtlich, lobt aber auch den Gegner: „Wir haben im bisherigen Turnier alle Spiele gewonnen und brauchen uns deshalb im Endspiel ganz sicher nicht zu verstecken. Aber auch der VfL hat bisher einen guten Eindruck gemacht. Die Chancen stehen fifty-fifty“, meint Wotzlawski einen Tag vor dem Finale, das eine Neuauflage des Endspiels vor einem Jahr ist. Damals gewann Geisecke auf dem Schützenhof durch zwei frühe Tore von Eugen Grauberger und Marc Langfeld (13. und 20.) mit 2:0.

Das Trainergespann des VfL Schwerte, Stefan Ladkau (li.) und Fadil Salkanovic.
Das Trainergespann des VfL Schwerte, Stefan Ladkau (li.) und Fadil Salkanovic. © Manuela Schwerte

Nur allzu gerne würde Wotzlawski mit seinem Team den Vorjahrestitel verteidigen, denn „es war schon nicht uncool den Pokal in die Höhe zu stemmen und anschließend ein bisschen zu feiern“, erinnert sich der Coach.

Sollte den Geiseckern eine Wiederholung des Vorjahrestriumphes gelingen, würden sie in der Stadtmeisterschafts-Historie den Abstand zum VfL Schwerte auf ein Minimum verringern. In der Galerie der Stadtmeister seit 1982 steht der VfL Schwerte mit 13 Titelgewinnen vorne vor dem Geisecker SV (11 Titel).

VfL muss an die Grenzen gehen

Um den Abstand zu vergrößern, muss aus VfL-Sicht ein echter Kraftakt her, meint der Trainer. „Es wäre eine schöne Geschichte, Stadtmeister zu werden. Aber dafür werden die Jungs an ihre Grenzen gehen müssen – vor allem unter diesen Umständen“, sagt Fadil Salkanovic und verbindet dies mit einer Kritik: „Ich finde die Terminierung der Stadtmeisterschaft grenzwertig. Eine Woche vor dem Meisterschaftsstart ist es ein ziemlicher Kraftakt“, meint der VfL-Trainer.

Zweieinhalb Stunden vor dem Beginn des Endspiel ertönt in Garenfeld der Anpfiff der „kleinen“ Finales um den dritten Platz. Mit dem Landesligisten VfB Westhofen, der mit 0:3 gegen Geisecke das Nachsehen hatte, und Gastgeber und Bezirksligist SC Berchum/Garenfeld (0:2 gegen den VfL Schwerte) stehen sich die beiden unterlegenen Halbfinalisten gegenüber.

Zum Durchklicken: 62 Fotos von den beiden Halbfinalspielen der Schwerter Stadtmeisterschaft

„King“ ist der König: Doppelpack ebnet dem VfL Schwerte den Weg ins Endspiel

Geisecker SV stürmt ins Endspiel: Ein Spieler trifft gegen den VfB Westhofen doppelt