Wer wird Schwerter Hallenfußball-Stadtmeister 2024? Es darf gefachsimpelt werden – auch in der Schwerter Lokalsportredaktion der Ruhr Nachrichten. Die Mitarbeiter, die sich am Sonntag um die Berichterstattung verdient machen werden, haben ihre Prognosen abgegeben.
Michael Dötsch (Sportredakteur): „Ich tippe mal, eine der vier überkreislich spielenden Mannschaften wird es machen. Es würde mich überraschen, wenn es ein Kreisligist ins Halbfinale oder gar ins Endspiel schafft. Titelverteidiger Geisecker SV ist sicher ein heißer Tipp, genauso wie der VfB Westhofen als klassenhöchstes Team. Der SC Berchum/Garenfeld hat in den vergangenen immer überzeugt. Bleibt als Vierter im Bunde des VfL Schwerte, den ich hiermit einfach mal zu meinem Stadtmeister-Tipp mache.“
„Geisecker sind heiß wie Frittenfett“
Jörg Krause (Freier Mitarbeiter): „Drei Gründe sprechen eigentlich für den VfB Westhofen: Es ist das (noch) klassenhöchste Team, die Endspiel-Niederlage des Vorjahres schmerzt noch und als Ausrichter will man sich auch sportlich vorbildlich präsentieren. Doch da ist auch noch der Geisecker SV. Zweimal im Jahr, wenn es um die Stadtmeisterschaft (ob Halle oder Feld) geht, sind die Geisecker Jungs heiß wie Frittenfett. Auch den SC Berchum/Garenfeld sollte man auf der Rechnung haben – bei vier der letzten fünf Turniere war der SC im Finale. Aber wenn ich mich festlegen muss, sage ich: Der Titel wird in Geisecke bleiben.“
Uwe Wiemhoff (Freier Mitarbeiter): „Die Hinrunde der Saison auf dem Feld – vor allem für die überkreislich spielenden Teams – ist nicht gerade ein Anlass zur Euphorie. Aber in der Halle trifft man sich gerne Jahr für Jahr, das ist für viele das sportliche Highlight des Jahres. Wer gewinnen wird? Da lege ich mich nicht auf einen Favoriten fest.“
Außenseiterchance für SG Eintracht Ergste
Markus Leyk (Freier Mitarbeiter): „Der Geisecker SV wird seinen Titel verteidigen. Auch wenn es auf dem Feld zuletzt nicht so gut lief, haben die Geisecker einige Hallenzocker dabei, die den Unterschied machen können. Außenseiterchancen traue ich tatsächlich der SG Eintracht Ergste zu. Sollten sich der B-Ligist in der Vorrunde gegen den VfB Westhofen und ETuS Schwerte-Ost behaupten, könnte die junge Truppe vom Bürenbruch für eine Überraschung sorgen.“
Dennis Heinings (Freier Mitarbeiter): „Mal weg von den langweiligen Tipps die jeder sagen würde: Mein Geheimfavorit auf den Titel ist die SG Eintracht Ergste. Als eines der wenigen Teams kommen die Ergster aus einer guten Hinrunde mit Rückenwind zur Stadtmeisterschaft. Ich glaube dass sie eine der kriselnden überkreislichen Mannschaften – Geisecke oder Westhofen – in der Vorrunde hinter sich lassen. Und ab dem Halbfinale ist dann für Ergste alles drin.“
Linus Jäger (Freier Mitarbeiter): „Das letzte Turnier als Cheftrainer – da möchte sich André Haberschuss erfolgreich verabschieden. Er wird seine Truppe heiß machen und als B-Ligist haben die meisten den ETuS Schwerte-Ost sicherlich nicht auf dem Schirm für den Titel. Daher wird der ETuS DJK seine Außenseiterrolle nutzen und für eine Überraschung sorgen. Aber auch den SC Berchum/Garenfeld, der über genug fußballerische Qualität verfügt, sollte man beachten.“
Wir übertragen die 36. Schwerter Hallenfußball-Stadtmeisterschaft in voller Länge als Internet-Livestream.
Triumphe, Finalniederlagen und Rote Karte: André Haberschuss vor letzter Stadtmeisterschaft
„Eine Riesen-Hausnummer“: Turnierausrichtung als Herausforderung für den VfB Westhofen
Emotionaler Siegerjubel zum Durchklicken: Die Hallen-Stadtmeister der letzten 20 Jahre