SG Eintracht Ergste fiebert Spaßturnier entgegen Co-Kapitän initiiert Reise nach Bösperde

SG Eintracht Ergste fiebert Spaßturnier entgegen: Co-Kapitän initiiert Reise nach Bösperde
Lesezeit

Zehn Tage bevor die Schwerter Hallenfußball-Stadtmeisterschaften stattfinden, richtet die DJK/ SG Bösperde ihren Hallencup aus. Über die Sozialen Medien haben die Veranstalter unter anderem die SG Eintracht Ergste angeschrieben, woraufhin Co-Kapitän Robin Klüter an die Mannschaft herantrat: „Ich habe die Jungs gefragt, wer so Bock hätte. Weil es dort im Endeffekt um nichts geht. Und dann haben wir uns überlegt, ob wir da ein Spaßturnier draus machen wollen.“

Zu Elft fahren die Ergster am 27. Dezember zur Bösperder Sporthalle nach Menden, um sich ab 15.42 Uhr in der Vorrundengruppe A dem ersten Gegner, TuS Wickede Ruhr, zu stellen. Ab 17.06 Uhr wartet der GFV Olympos Menden und um 19.26 Uhr die Sportfreunde Hüingsen II.

Schwerter HSM ist wichtiger als Bösperder Hallencup

Da sowohl Christian Tarrach als auch Gianluca Zocco im Urlaub seien, wird ein Ergster Spieler an der Seitenlinie aushelfen. Aber nicht Robin Klüter: „Ich habe nur organisiert, dass wir genug Leute sind und, dass wir Trikots haben. Ich möchte dann aber nicht nur daneben stehen, sondern richtig spielen und Spaß haben.“

Bei dem Spaßturnier sei aber auch Vorsicht geboten: „Bösperde hatte uns schonmal angeschrieben, aber da haben wir abgelehnt, weil das Verletzungsrisiko zu hoch war. Wir wollten den Aufstieg damals nicht gefährden. Gleiches gilt natürlich jetzt auch. Wir dürfen uns vor dem Abstiegskampf nicht verletzen“, betont der 25-Jährige, der selbst lange mit einem Schienbeinbruch ausfiel und in der laufenden Kreisliga-A-Saison sein Comeback feierte.

Daher soll während des Turniers auch noch kein Bier getrunken werden. „Das erhöht nur das Verletzungsrisiko. Nach den Spielen werden wir aber schon das ein oder andere Bierchen trinken“, so der Co-Kapitän.

Im Gegensatz zum Bösperder Hallencup nehmen die Ergster das Schwerter Hallenturnier ernst. „Bei der Hallen-Stadtmeisterschaft geht es in erster Linie darum, dass wir uns gut präsentieren“, betont Klüter. Bei der HSM ginge es eher um Ergebnisse. Aber: „Das Ganze ist uns jetzt auch nicht unglaublich wichtig. Wir müssen da nicht unbedingt weiterkommen und das Ding gewinnen.“

Die SGE wolle lediglich auf sich aufmerksam machen: „Ey, wir sind Ergste und wir sind eine geile Truppe. Vielleicht fühlt sich dann auch irgendwer davon angetan und wir gewinnen auch nochmal einen Neuzugang.“

Zudem können die Ergster den Schwung aus der Hallenturniersaison für die Mission „Klassenerhalt in der Kreisliga A Iserlohn“ gut gebrauchen. Daher sollte sich auch keiner in Bösperde oder bei den Hallenstadtmeisterschaften verletzen: „Da ist es auch nicht so wichtig, dass man alles reinwerfen muss.“