Fußball-Stadtmeisterschaft
Schwerter Stadtmeisterschaft: VfL Schwerte setzt kurzfristig die Turnierordnung außer Kraft
Mit den Halbfinals am Freitag (29. Juli) und den Endspielen tags darauf steht die Stadtmeisterschaft kurz vor ihrem abschließenden Höhepunkt. Es gibt noch eine kurzfristige Änderung.
Unter Punkt 6 der Turnierausschreibung der 39. Schwerter Fußball-Stadtmeisterschaft heißt es: „Ab den Halbfinalspielen beträgt die Spielzeit 2x45 Minuten. Bei Gleichstand erfolgt eine 15-minütige Verlängerung.“
Dass im Falle eines Unentschiedens nach 90 Minuten nicht sofort ein Elfmeterschießen erfolgen soll und stattdessen noch eine Viertelstunde Extra-Zeit oben drauf kommt, ist bei keinem der Trainer der vier beteiligten Vereine auf Gegenliebe gestoßen.Gerade weil die Halbfinals und die Endspiele an zwei aufeinanderfolgenden Tagen über die Bühne gehen und kein Tag Pause dazwischen liegt, sei die Belastung ohnehin schon groß - da müsse nicht auch noch eine Verlängerung sein.
Frank Samson vom VfL Schwerte nahm Kontakt auf
In diesem Sinne hatten sich die Trainer Christoph Pajdzik (VfB Westhofen), Thomas Wotzlawski (Geisecker SV), Boris Decker (ETuS/DJK Schwerte) und Fadil Salakanovic (VfL Schwerte) auf Anfrage dieser Redaktion geäußert - öffentliche Statements, die offenbar Wirkung gezeigt haben.
Denn Frank Samson, Geschäftsführer des Ausrichtervereins VfL Schwerte, nahm als Reaktion auf unseren Artikel am Freitagmittag Kontakt zu den Vereinsverantwortlichen auf - und rannte bei den Sportlichen Leitern des VfB Westhofen und Geisecker SV, Leonard Gashi und Thomas Redel, ebenso offene Türen ein wie bei Deckers ETuS/DJK-Trainergespann-Partner André Haberschuss und seinem eigenen Coach Fadil Salkanovic.
Mit anderen Worten: Man hat sich darauf geeinigt, die Turnierordnung im Sinne der Vereine außer Kraft zu setzen - auch in Absprache mit den Verantwortlichen des Stadtsportverbands, die ebenfalls grünes Licht für die kurzfristige Änderung des Reglements gaben.
Sollte es in einem Halbfinalspiel, dem Spiel um den dritten Platz oder dem Endspiel also nach der regulären Spielzeit unentschieden stehen, erfolgt also sofort ein Elfmeterschießen. „Warum sollte man einer Regelung festhalten, wenn sie bei allen Beteiligten unbeliebt ist?“ stellt Frank Samson eine rhetorische Frage zur Erklärung seines unbürokratischen Vorgehens.
<div><a href="../../sporttv" taget="_blank"><img src="../../wp-content/uploads/2022/05/AdSportTV.jpg" title="Sport TV" alt="Sport TV" style="margin-top: 10px; display: block;" width="100%" /></a></div>Ein Stadtmeisterschafts-Novum ist dieses kurzfristige Außer-Kraft-Setzen der Turnierordnung übrigens nicht. Erst 2019, bei der bis dato jüngsten Auflage der Titelkämpfe, war es ähnlich.
Für das Endspiel war auch da bei Gleichstand eine Verlängerung vorgesehen. Aber der VfL Schwerte und der Geisecker SV, die sich seinerzeit in Westhofen im Finale gegenüberstanden, einigten sich damals in Absprache mit den Verantwortlichen des Stadtsportverbands und des Ausrichtervereins auf ein sofortiges Elfmeterschießen.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.