Die Veröffentlichung des Spielplans der Futsal-Regionalliga-West sorgte zunächst für Ernüchterung. Was aber nicht am Plan selbst liegt, sondern am Rückzug einiger Mannschaften. So sind die Cherusker Detmold, immerhin Tabellenvierter der Vorsaison, und Primero Mülheim, das den Klassenerhalt geschafft hatte, in der Saison 2023/24 nicht mehr mit von der Partie. Damit nicht genug, zog doch mit Real Münster der Aufsteiger aus der Westfalenliga auch noch zurück.
Aufsteiger Aachen und Mülheim
„Das ist natürlich ärgerlich, auch für andere Mannschaften, die stattdessen hätten aufsteigen können“, meint Hendrik Ziser. Der Teamchef der Futsaler von Holzpfosten Schwerte ist über die Gesamtkonstellation wenig erfreut. Denn somit starten nur acht Mannschaften in die neue Saison – außer Real Münster wird es keine weiteren Absteiger geben, was der Liga zusätzlich etwas Spannung nimmt.
Erhalten bleibt der Liga dagegen mit den Panthers aus Köln der Meister der Vorsaison. Denn die Domstädter sind erneut in der Relegation zur Bundesliga knapp gescheitert, mussten dem FC Liria Berlin den Vortritt lassen. Neu dabei sind die Aufsteiger Alemannia Aachen aus dem Mittelrhein und der SC Croatia Mülheim aus dem Landesverband Niederrhein.

Für die Holzpfosten Schwerte beginnt die Saison am 16. September mit einem Auswärtsspiel beim Wuppertaler SV. Die Erinnerungen an die Vorsaison sind da äußerst positiv, konnten die Schwerter doch beide Begegnungen mit 10:0 und 9:0 deutlich für sich entscheiden.
Eine Woche später, am 23. September, feiern die Holzpfosten dann ihre Heimpremiere - und dies gleich gegen den Meister Panthers Köln. „Ich gehe davon aus, dass Köln weiter versuchen wird, in die Bundesliga aufzusteigen. Nach den ersten beiden Spielen kann man dann schon sagen, wo die Reise für uns hingeht“, meint Hendrik Ziser.
„Pfosten“ wollen mitsprechen
Die Schwerter hatten die Kölner im Vorjahr in der Alfred-Berg-Sporthalle mit 4:3 niederringen können und das Titelrennen bis in die Rückrunde offen gehalten. Nur zu gerne wollen die Holzpfosten auch in der neuen Saison ein Wörtchen an der Spitze mitsprechen. „Wir werden es versuchen“, so Ziser.
Die Schwerter verloren zwar mit Torwart Mahdi Azizi und Lukas Beßlich zwei Akteure, die zum Bundesligisten Fortuna Düsseldorf wechselten, aber Ziser kündigt vier Neuzugänge an, die er in den nächsten Tagen bekannt geben will. „Der Kern der Mannschaft bleibt zusammen. Sicherlich haben wir Qualität verloren. Auf der Torwartposition hatten wir aber eh ein Luxusproblem. Mit Fabian Wegner und Pascal Bongartz sind wir da gut aufgestellt“, sagt Ziser.
Saisonvorbereitung hat begonnen
Vor gut einer Woche ist die Mannschaft des Trainers Ioannis Karamitsos in die Saisonvorbereitung eingestiegen. „Die erste Woche haben wir hinter uns. Die Stimmung ist gut. Der Juli ist aber eher zum Reinkommen, wegen der Ferien. Ab August ist dann der Kader komplett. Dann haben wir sechs Wochen Zeit bis zum Saisonstart“, berichtet der Teamchef.
Neben der Partie gegen Köln stehen nur zwei weitere Heimspiele in diesem Jahr an. Am 11. November geht es gegen Aufsteiger Croatia Mülheim und am 9. Dezember folgt das Rückspiel gegen Wuppertal. Die übrigen vier Heimspiele finden dann erst in 2024 statt.
Zwei Holzpfosten-Leistungsträger gehen: Bei Fortuna Düsseldorf lockt die Bundesliga
Gehörloser Fußballer kehrt zurück zum Geisecker SV zurück: Erfahrungen mit Diskriminierung
Letzte Holzpfosten-Hürde ist nicht allzu hoch : Ein Highlight folgt noch - nach der Saison