SC Hennen gibt die Rote Laterne ab Zähes Kellerduell mit glücklichem Ausgang

SC Hennen gibt die Rote Laterne ab: Zähes Kellerduell mit glücklichem Ausgang
Lesezeit

Drei Tage nach der 2:4-Niederlage im Nachholspiel gegen den SC Berchum/ Garenfeld konnte der SC Hennen das Kellerduell gegen den FC Herdecke-Ende mit 2:1 gewinnen und damit die Rote Laterne der Bezirksliga 6 an die Gäste übergeben. Zum rettenden Ufer fehlen aber immer noch zehn Punkte.

„Es war eine schwere Geburt. Wir haben uns sehr schwer getan“, konnte Welf-Alexander Wemmer, Teil des Trainer-Duos mit Peter Habermann, nach der Partie durchpusten. Der „Dreier“ war hart erkämpft.

„Die ersten 15 bis 20 Minuten haben wir guten Fußball gespielt und sind auch folgerichtig in Führung gegangen“, meinte Wemmer. Eine schöne Kombination führte zum 1:0 (9.). Jan-Hendrik Bergmann spielte nach einem zügigen Angriff letztlich quer und Routinier Pascal Schepers brauchte nur noch einzuschieben.

Trainer Wemmer: „Kick and Rush gespielt“

In der Folge verloren die „Zebras“ aber den Faden. „Wir haben den Gegner stark gemacht, nur Kick and Rush gespielt. Wir hatten sogar Glück, dass wir nicht einen Elfmeter gegen uns bekommen haben“, so Wemmer. Auch nach dem Wechsel blieb es zäh. Und als Hennen einen langen Ball nicht verteidigen konnte, war Rasmus Brede mit dem 1:1 zur Stelle. „Wir haben da nur Begleitschutz gestellt“, meinte Wemmer zu dieser Szene.

Doch vier Minuten später lagen die „Zebras“ wieder in Front. Nach einer schönen Flanke von Christopher Selle stand Imad Khalaf völlig blank am Fünfmeterraum und köpfte unbedrängt zum 2:1 (59.) ein.

Diesen Vorsprung schaukelte Hennen letztlich über die Zeit. Die Gäste aus Herdecke warfen zwar noch alles nach vorne und „Henny“ Bergmann ließ zwei Konter der „Zebras“ ungenutzt, aber letztlich reichte es zum Zittersieg.

SC Hennen - FC Herdecke-Ende 2:1 (1:0)

Hennen: Maxim Tahrioui, Pascal Schepers (63. Nick Weinrich), Jan-Hendrik Bergmann, Christopher Selle (75. Janik Becker), Henri Nölle, Jonas Oelgeklaus (46. Louis Nölle), Nick Wachholz, Imad Khalaf (77. Moritz Batze), Amin Adbib, Marcel Rudzinski, Timo de Vries (88. Fabian Ketzer).

Tore: 1:0 Schepers (9.), 1:1 (55.), 2:1 Khalaf (59.).