
© Manuela Schwerte
SC Berchum/Garenfeld lässt „Monsterchancen“ liegen - SC Hennen kassiert „Eier-Tore“
Fußball
Punkt gewonnen oder zwei Zähler liegen gelassen? Diese Frage ließ sich aus Sicht des SC Berchum/Garenfeld nicht so leicht beantworten. Lange Gesichter gab es dagegen im Lager des SC Hennen.
Die nackten Zahlen: In der Landesliga trennte sich der SC Berchum/Garenfeld vom SV Brilon mit einem 1:1-Unentschieden. Eine Liga tiefer musste sich der SC Hennen beim FC Herdecke-Ende mit 0:2 geschlagen geben.
Landesliga 2
SC Berchum/Garenfeld - SV Brilon 1:1 (1:0)
Der SC Berchum/Garenfeld hätte zum Seitenwechsel der Partie gegen den Tabellenzehnten deutlich höher führen können als 1:0. Denn nach dem frühen Führungstor durch Christian Deuerling (8.), der den Ball erfolgreich ins Briloner Tor stocherte, hatte der SC weitere Chancen. Doch Torjäger Jerome Nickel ging diesmal ebenso leer aus wie Luca Becker und Daniel Schmidt, die ihre Möglichkeiten ebenfalls nicht in einen Treffer ummünzen konnten.
So trauerte Trainer Fabian Kampmann diesen ungenutzten Möglichkeiten nach: „Nach dem 1:0 hatten wir drei, vier Monsterchancen. Wenn wir diese genutzt hätten, wäre das Spiel gelaufen gewesen.“
Die Realität aber sah anders aus. Brilon kam mit Beginn des zweiten Spielabschnitts deutlich besser ins Spiel und glich durch einen Kopfballtreffer aus (50.). Nun diktierten die Gäste das Geschehen. „Es hätte durchaus passieren können, dass wir das Spiel noch verlieren“, gestand Kampmann. Zum Glück aber war Torwart Dominik Hollmann in einer Eins-gegen-Eins-Situation auf dem Posten (80.).
So blieb es bei der 1:1-Punkteteilung, die dann unter dem Strich wohl ein gerechtes Ergebnis war. Der SC Berchum/Garenfeld rutschte damit zwar vom vierten auf den fünften Platz ab, ist nun aber immerhin schon seit fünf Spielen ungeschlagen – und das trotz angespannter Personalsituation: „Gegen Brilon war unsere Verletztenliste länger als die Spielerliste“, stellte Trainer Kampmann fest.
Berchum/Garenfeld: Dominik Hollmann, Luca Becker (55. Christian Eckert), Eroll Bojku, Patrick Borchert, Mohamed El Gattass, Bruno Falcone (73. Dennis Zuhmann), Christian Deuerling, Daniel Schmidt, Julian Schakat, Jerome Nickel, Florian Kliegel.
Tore: 1:0 Deuerling (8.). 1:1 (50.)
Bezirksliga 6
FC Herdecke-Ende - SC Hennen 2:0 (0:0)
Nach drei Siegen und einem Unentschieden unter Trainer-Rückkehrer Peter Habermann hat es den SC Hennen in der Bezirksliga erstmals wieder erwischt. Mit 0:2 unterlagen die „Zebras“ beim FC Herdecke-Ende. Habermann war aber gar nicht vor Ort, sondern weilt im Urlaub. „Der war schon geplant, da wusste ich noch nicht, dass ich den SC Hennen trainiere“, so Habermann.
Marvin Horn, der das Team in Herdecke coachte, war nach den 90 Minuten bedient, denn es lief nicht viel zusammen bei Hennen. „Was wir uns für Eier-Tore gefangen haben...“, war Horn nachher gefrustet. Da war das 0:1, als die „Zebras“ mit drei Spielern vor dem Angreifer standen und dennoch ein Foul begingen. Der folgende Freistoß von Daniel Meckler wurde noch abgefälscht, klatschte an den Innenpfosten und rollte dann über die Torlinie.
Noch schlimmer aus Marvin Horns Sicht dann das 0:2: Torwart Stefan Drews spielte auf Tim Finkhaus, der spielte quer durch den Strafraum, hatte aber den Herdecker Bryan Schmidt übersehen, der nur einzuschieben brauchte.
Und vorne? „Wir hatten keine Ideen, keine spielerischen Lösungen“, meinte Marvin Horn. Die vom Ex-Garenfelder Frank Henes trainierten Gastgeber nahmen die Geschenke gerne an und trugen den Sieg davon. Damit hat der SC Hennen die zweite Chance vertan, in der Tabelle über den Strich zu springen und bleibt als Tabellenviertletzter auf einem Abstiegsplatz - aber beim nächsten Spiel ist Peter Habermann ja wieder da.
Hennen: Stefan Drews, Luca Bühren (61. Ahmet Yasar), Tim Finkhaus, Siyar Alpdag (52. Tayfun Öztürk), Kevin Rudzinski, Jonas Oelgeklaus, Tarik Sentürk, David Onisimov (76. Henri Nölle), Nick Wachholz, Marcel Rudzinski (76. Janik Becker), Niclas Plamer.
Tore: 1:0 (51.), 2:0 (65.).
Als Schwerter Sportredakteur seit 2000 auf den Sportplätzen und in den Hallen unterwegs – nach dem Motto: Immer sportlich bleiben!

Jörg Krause (Jahrgang 1967) ist seit Mitte der 1990er-Jahre als freier Mitarbeiter in der Schwerter Lokalsportredaktion unterwegs. Vor allem in Sachen Fußball ein wandelndes Lexikon.
