
© Mühlbauer
Rückendeckung der Mitglieder für die Umzugspläne des VfL-Vorstandes
Fußball
Keinerlei kontroverse Diskussionen zur Verlagerung des Standortes gab es auf der Jahreshauptversammlung der Blau-Weißen. Damit war nicht unbedingt zu rechnen.
Der Vorstand des VfL Schwerte hat die Rückendeckung seiner Mitglieder, den geplanten Standortwechsel vom Schützenhof auf die neue Sportstätte, die auf Wandhofener Gebiet geplant ist, voranzutreiben. Dies ist die wesentliche Erkenntnis der Jahreshauptversammlung des VfL am vergangenen Samstag in der Vereinsgaststätte auf dem Schützenhof.
Er habe durchaus mit Gegenwind gerechnet, gestand Wirtschaftsratsvorsitzender Bernd Arnhold im Nachgang der Versammlung. Umso mehr habe er sich darüber gefreut, dass es unter dem Tagesordnungspunkt „Aussprache“ keinerlei kontroverse Diskussionen gegeben habe, so Arnhold, der zuvor mit Nachdruck für die Pläne geworben hatte.
Sechsköpfiges Gremium
Für die konkrete Umsetzung wurde „ein operatives Team unterhalb des Vorstandes“ gebildet, das auch als Verhandlungspartner gegenüber der Stadt vorgesehen ist. „Ein klassischer Arbeitskreis“ sei dieses Team, so Arnhold. Neben ihm selbst gehören fünf Personen diesem Gremium an, die Arnhold der Versammlung mit prägnanten Attributen präsentierte: Dirk Klüh („ein Mann mit Augenmaß“), Udo Wilkes („der mutige Macher“), Kiki Kneuper („der Querdenker“), Peter Lodde („der Hardliner“) und Artur Helios („jemand, der Wünsche zu Wirklichkeit werden lässt“).
Nach den weiteren Berichten des Vorstands standen dann die Jubilarehrungen auf der Tagesordnung. Neben Karl-Heinz Wilkes, der für seine 70-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt wurde, erhielt Ralf Pietzsch in Abwesenheit die Auszeichnung für 25-jährige Mitgliedschaft.
Scheiter für Brenscheidt
Nach der einstimmigen Entlastung des Führungsgremiums wurde dann gewählt – mit folgendem Ergebnis: Günther Thurau, der andeutete, dass es seine letzte Amtsperiode sein wird, bleibt Vorstandssprecher. Arnd Brenscheidt, bisher sein Stellvertreter, scheidet aus diesem Amt aus, wird dem Verein aber erhalten bleiben. Mit Susanne Scheiter haben die VfLer eine Sprach- und Kommunikationswissenschaftlerin als Nachfolgerin gewinnen können. „Ohne das abwertend gegenüber anderen zu meinen: Sie ist ein qualitativer Zugewinn für unseren Vorstand“, sagt Bernd Arnhold, der als Wirtschaftsratsvorsitzender ebenso wiedergewählt wurde wie Dirk Klüh als Vorstand Finanzen und Frank Samson als Geschäftsführer. Samson wurde zudem als Jugendleiter bestätigt.
Fest-Wochenende
Als sich die fast vierstündige Versammlung dann dem Ende zuneigte, ging es auch noch um die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Vereinsbestehen. Am Wochenende 6. bis 8. September soll auf dem Schützenhof ein Programm geboten werden, das nicht nur Fußballinteressierte anspricht. „Die Planungen laufen auf Hochtouren, Details werden wir in Kürze bekanntgeben“, kündigt Bernd Arnhold an.
Als Schwerter Sportredakteur seit 2000 auf den Sportplätzen und in den Hallen unterwegs – nach dem Motto: Immer sportlich bleiben!
