DFB nimmt Kontakt zu Regionalliga-Futsalern von Holzpfosten auf Trainer überrascht mit Ziel

Holzpfosten wollen Spitzenplatz verteidigen: Ziel heißt Aufstiegsrunde
Lesezeit

Beim Blick auf die Tabelle der Futsal-Regionalliga West kommt Freude auf. So wie schon lange nicht mehr. Zum Ende der Rückrunde führt Holzpfosten Schwerte die Konkurrenz an. Mit 21 Punkten und damit mit zwei Punkten Vorsprung auf die Futsal Panthers Köln. Und so soll es auch bleiben. „Unser Ziel ist klar definiert. Wir wollen oben bleiben, die Tabellenspitze verteidigen. Wir sind zwar selbst überrascht, haben uns den Erfolg aber auch verdient“, so Hendrik Ziser, der Abteilungsleiter. Wartet etwa am Ende der Aufstieg in die Futsal-Bundesliga?

Gut möglich, wenn es auch noch ein weiter Weg bis dahin ist. „Zunächst“, so Zieser, „wollen wir jetzt noch die beiden Rückrunden-Spiele vor Weihnachten gewinnen, um uns eine gute Ausgangsposition zu verschaffen.“ Am 10. Dezember steht das Heimspiel gegen den FC Gütersloh an, eine Woche später gehts erneut vor heimischem Publikum gegen den UFC Münster. Am 21. Januar reisen die Holzpfosten dann zu Cherusker Detmold. Sicherlich eine vorentscheidende Partie, verloren die Schwerter ihr einziges Spiel in der Hinrunde doch gegen die Ostwestfalen.

Die Futsaler von Holzpfosten Schwerte führen vor den favorisierten Köln Panthers die Regionalliga an.
Die Futsaler von Holzpfosten Schwerte führen vor den favorisierten Köln Panthers die Regionalliga an. © Manuela Schwerte

Ist das jetzt normal, dass die Schwerter die Tabelle anführen? „Nein, absolut nicht“, erklärt Hendrik Ziser, „wir hatten zwar das Ziel, oben mitzuspielen, wussten aber nicht, wo wir stehen. Das war so nicht eingeplant.“ Verständlich. Denn im Sommer setzten die Schwerter auf einen Weg, der nicht immer erfolgversprechend sein muss. Sie verstärkten sich nicht - sondern setzten auf den eigenen Nachwuchs aus der 2. Mannschaft. Vollzogen einen echten Schnitt. Und noch viel gravierender. Nach dem Sieg gegen die Köln Panthers trat Cheftrainer Ronaldo Milani zurück, aus persönlichen Gründen. Co-Trainer Ioannis Karamitsos übernahm die Verantwortung. „Das hat uns einen Push versetzt, wir mussten es so hinnehmen. Es hat uns als Mannschaft zusammengeschweißt“, blickt Ziser zurück.

Sportlich läuft es blendend. Nach der 3:9-Heimniederlage am 2. Spieltag gegen Detmold spielten die Regionalliga-Futsaler äußerst souverän und überzeugend und überholten den lange Zeit führenden Spitzenreiter aus Köln am vergangenen Spieltag. Sollte es bis zum Saisonende so bleiben, wären die Schwerter für die Aufstiegsrunde in die Bundesliga qualifiziert.

DFB nimmt Kontakt auf

Personell haben Trainer und Vorstand einige Glücksgriffe getätigt. Mit Torwart Mahdi Azizi konnte ein starker Rückhalt gewonnen werden, dazu schlugen Bahram Haidari und sein Bruder Shahram - beide aus der 2. Mannschaft - voll ein. Mit zehn Treffern ist Bahram Haidari bester Torschütze der Holzpfosten. Shahram Haidari kommt auf neun Tore.

Auch beim Deutschen Fußballbund (DFB) ist man auf die Futsaler aus Schwerte aufmerksam geworden. Direkt nach dem Samstagspiel gegen Mülheim ging es nach Frankfurt am Main. Dort durfte das Team von Trainer Karamitsos ein Testspiel vor der EM-Qualifikation gegen die U19 Nationalmannschaft bestreiten. Dazu gab es eine Führung über den DFB-Campus, gemeinsames Essen und die Gewissheit, dass man Holzpfosten Schwerte kennt. „Für uns“, so Hendrik Ziser, „war das natürlich eine Belohnung und ein Zeichen der Wertschätzung.“

Aufstiegsrennen in Kreisliga A: Dortmunder Trainer schreibt Aufstieg ab - Holzener noch nicht

SG Eintracht Ergste holt neuen Sportlichen Leiter: Der hat in 100 Tagen klare Ziele

Fotostrecke zum Durchklicken: Viele Bilder vom Fußball, Handball und Futsal