Rabenschwarzer Ostermontag für SGE Ergste Trainer Brockhaus: „Das ist Wettbewerbsverzerrung“

Rabenschwarzer Ostermontag für SGE Ergste: Trainer Brockhaus: „Das ist Wettbewerbsverzerrung“
Lesezeit

Anstatt im Aufstiegsrennen der Iserlohner Kreisliga B mit beiden Mannschaften den Tabellenführer FC Iserlohn zu überflügeln, was im Falle zweier Eintracht-Siege der Fall gewesen wäre, gab es am Ostermontag lange Gesichter am Bürenbruch.

Zunächst verlor die „Zweite“ der SG Eintracht Ergste mit 1:5 gegen die Iserlohner, anschließend unterlag die Ergster Erstvertretung überraschend dem FC Hemer Erciyes mit 0:1.

SG Eintracht Ergste I - FC Hemer Erciyes 0:1 (0:1)

Nachdem Tabellenführer FC Iserlohn II gegen die Ergster „Zweite“ gewonnen hatte, war die 1. Mannschaft der SG Eintracht Ergste gegen Hemer Erciyes gefordert. Doch diese Konstellation schien die Ergster zu lähmen - die Eintracht verlor mit 0:1 und kassierte damit die erste Heimniederlage der Saison.

Christian Tarrach: „Wir waren gehemmt“

„Wir waren von Beginn an gehemmt und haben ein schlechtes Spiel gezeigt“, so Trainer Christian Tarrach. Nur zu Beginn waren die Gastgeber das etwas bessere Team. Gianluca Zocco hatte nach 18 Minuten die beste Möglichkeit, als er freistehend aus elf Metern zu mittig aufs Tor schoss.

Anschließend verlor die Eintracht die Kontrolle über die Partie. Hemer wurde immer besser. In der 25. Minute hätten die Gäste eigentlich in Führung gehen müssen, doch sie vergaben vor dem leeren Tor.

Das Team der SG Eintracht Ergste musste einen Rückschlag im Aufstiegsrennen verkraften.
Das Team der SG Eintracht Ergste musste einen Rückschlag im Aufstiegsrennen verkraften. © Manuela Schwerte

Eine Minute vor der Pause war es dann aber so weit. Ergste konnte den Ball nicht richtig klären und ein Schuss aus 18 Metern senkte sich hinter Keeper Ben Laurenzis ins Tor.

Wer nun glaubte, in der zweiten Halbzeit laufe es besser bei der Eintracht, sah sich getäuscht. Denn immer wieder wurden im Mittelfeld die Bälle leichtsinnig vertändelt und Hemer kam zu Chancen.

Zwischen der 50. und 65. Minute hätten die Gäste die Partie frühzeitig entscheiden können, vergaben aber reihenweise Möglichkeiten. Ergstes Keeper Laurenzis konnte sich mehrfach auszeichnen.

Von Ergste war offensiv nicht viel zu sehen

Offensiv war von der Eintracht so gut wie nichts zu sehen. Gegen die gute Hemeraner Abwehr war kein Durchkommen. „Wir konnten uns bei Ben bedanken, dass wir überhaupt noch die Chance auf einen Punktgewinn hatten“, lobte Tarrach später seinen Keeper.

Aber auch in der Schlussphase, als die Ergster alles nach vorne warfen, wollte der Ausgleich nicht fallen. Die Ergster konnten sich keine klare Chance herausspielen, sodass es für die Gäste eigentlich nie richtig brenzlig wurde. So stand am Ende aus Ergster Sicht eine verdiente 0:1-Niederlage.

Torwart Ben Laurenzis verhinderte eine höhere Niederlage der SG Eintracht Ergste gegen Hemer Erciyes.
Torwart Ben Laurenzis verhinderte eine höhere Niederlage der SG Eintracht Ergste gegen Hemer Erciyes. © Manuela Schwerte

„Aus diesem Ostermontag mit null Punkten rauszugehen, ist natürlich extrem bitter. Das hatten wir nicht unbedingt erwartet“, fasste Trainer Tarrach den Spieltag treffend zusammen. Der Rückstand auf den FC Iserlohn beträgt nun drei Punkte, doch reicht derzeit auch Platz zwei für den Aufstieg.

SG Eintracht Ergste II - FC Iserlohn II 1:5 (1:3)

Im Spitzenspiel der Iserlohner Kreisliga B unterlag die Zweitvertretung der SG Eintracht Ergste als Tabellendritter dem Spitzenreiter aus Iserlohn mit 1:5.

Aber nicht die Niederlage selbst, sondern der Umstand, dass sich die Iserlohner mit mindestens vier Spielern aus dem spielfreien Westfalenliga-Kader verstärkten, machte Ergstes Trainer Detlev Brockhaus wütend.

„Es ist eine absolute Wettbewerbsverzerrung, auch wenn es regelkonform ist“, schimpfte der Coach. Brockhaus weiter: „Wenn wir hier gegen die Stammelf verlieren, bin ich der Erste, der gratuliert. Aber wenn Spieler, die vier Klassen höher spielen, in der Kreisliga B eingesetzt werden, merkt man schon einen klaren Unterschied.“

Torwart Manuel Höchemer hat den Ball in dieser Szene sicher, konnte die 1:5-Niederlage der Ergster „Zweiten“ aber nicht verhindern.
Torwart Manuel Höchemer hat den Ball in dieser Szene sicher, konnte die 1:5-Niederlage der Ergster „Zweiten“ aber nicht verhindern. © Manuela Schwerte

Dabei hielten die Ergster zunächst gut mit. So benötigten die Iserlohner einen Foulelfmeter, um in Führung zu gehen. Keeper Manuel Höchemer hatte einen Iserlohner Angreifer im Strafraum gefoult (3.). Doch die Ergster kamen stark zurück.

Timo Sievenich erzielte per Flugkopfball sehenswert den Ausgleich (12.). Aber ein erneuter Foulelfmeter nur zwei Minuten später sorgte für die 2:1-Führung der Gäste. Die Iserlohner ließen anschließend den Ball und Gegner gut laufen. Zwei Minuten vor dem Halbzeitpfiff dann der bereits vorentscheidende dritte Treffer.

Nach der Pause war dann aus der Partie die Luft raus. Das Spiel plätscherte so vor sich hin. Das große Aufbäumen blieb auf Ergster Seite aus. Iserlohn beschränkte sich auf das Verwalten des Vorsprunges.

Neun Minuten vor dem Ende konterten die Gäste und kamen zum vierten Treffer. Das 1:5 in der 87. Minute war dann der Schlusspunkt. „Die Niederlage geht vom Spielverlauf in Ordnung. Allerdings fällt sie etwas zu hoch aus“, meinte Trainer Brockhaus.

SG Eintracht Ergste I - FC Hemer Erciyes 0:1 (0:1)

Ergste: Ben Laurenzis, Nico Zulewski, Aram Vardanyan, Musa-Can Kocaoglu, Kilian Lein, Justin Hubert, Yannick Actun, Jakob Queißer, Gianluca Zocco, Lukas Lange, Lukas Hegemann, Samuel Hansen, Moritz Przybilla, Frederik Holzer.

Tor: 0:1 (45.).

SG Eintracht Ergste II - FC Iserlohn II 1:5 (1:3)

Ergste: Manuel Höchemer, Michel Bastert, Nils Dyckmanns, Philip Langfeld, Antonio Eder, Kevin Baltzer, Luca Flamme, Marvin Kipp, Josse Zeising, Timo Sievernich, Harun Sentürk, Timur Celdirdi, Leon Hinrichs, David Flamme, Marcel Mützner, Philipp Strauß, Jonathan Queißer.

Tore: 0:1 (3., Foulelfmeter), 1:1 Sievernich (12.), 1:2 (27., Foulelfmeter), 1:3 (43.), 1:4 (81.), 1:5 (87.).