Der Start in die Rückrunde der Kreisliga A2 ist dem ETuS/DJK Schwerte nicht so richtig gelungen. Mit 2:0 lagen die Schwerter gegen den VfB Lünen in Führung und schienen durch die Tore von Rückkehrer Jasmin Smajlovic und Jonas Sauer auf dem besten Weg, im ersten Pflichtspiel 2023 den angepeilten Dreier einzufahren.
Weil die angeknockten Lüner (ETuS/DJK-Trainer André Haberschuss: „Nach dem 2:0 waren sie eigentlich mausetot“) aber zurück ins Spiel kamen und noch dem lange nicht für möglich gehaltenen 2:2-Ausgleich schafften, blieb den Schwertern statt des erhofften Befreiungsschlags im Abstiegskampf nur ein mageres Pünktchen. Dass ETuS/DJK-Tabellennachbar SC Husen-Kurl etwas überraschend gegen Berghofen gewann, machte den Fußball-Sonntag aus Sicht des ETuS/DJK Schwerte nicht besser. Denn statt nur einem Punkt Abstand zur Nichtabstiegszone, der es vor dem Start in die Rückrunde war, wuchs der Rückstand auf drei Punkte an.
Rückzug des Lüner SV
Seit Dienstagmittag (7. Februar) sind es aber nur noch zwei Punkte. Denn ohne dass die „Östlichen“ aktiv etwas dazu beigetragen haben, hat sich ihre Tabellensituation verbessert. Möglich macht dies ein Mannschaftsrückzug: Die Vereinsführung des Lüner SV teilte offiziell mit, die zweite Mannschaft mit sofortiger Wirkung aus dem Spielbetrieb zu nehmen.
Somit werden alle bisher absolvierten Spiele mit Beteiligung des Lüner SV II aus der Wertung genommen. Auf mickrige neun Punkte hatten es die Lüner bisher gebracht (zwei Siege, drei Unentschieden). Drei dieser neun Punkte stammen aus dem Hinspiel beim ETuS/DJK Schwerte, das die Lüner am 21. August mit 2:1 in Schwerte-Ost gewannen.
Es bleibt bei elf Punkten
Für die Schwerter bedeutet dies, dass es bei ihren elf Punkten bleibt. Die meisten anderen Teams (alle die, die gegen Lünen in der Hinrunde gewonnen haben) bekommen dagegen drei Punkte abgezogen. Gepunktet hatten die Lüner außer in dem Spiel gegen den ETuS/DJK auch noch gegen die Sportfreunde Sölderholz (6:3), den SC Husen Kurl (0:0), den VfB Lünen (1:1) und den VfL Hörde (4:4). Auch diese vier Teams profitieren also vom Rückzug des LSV.
Dieser wäre übrigens am kommenden Sonntag der nächste Gegner des ETuS/DJK Schwerte gewesen. „Wir hätten gerne am Sonntag gespielt. Aber es ist so, wie es ist. Und letztlich ist der Lüner Rückzug natürlich gut für uns, weil wir das Hinspiel verloren haben“, sagt ETuS/DJK-Trainer André Haberschuss.
Zum Durchklicken: 70 Fotos von fünf Fußball- und Handballspielen des Wochenendes
„Ziemliches Harakiri-Spiel“: ETuS/DJK Schwerte lässt gegen VfB Lünen zwei Punkte liegen
Sticheleien zwischen Ex-Mitspielern und Schwerter Torjäger: Dann lässt der Wickede verzweifeln