Neue Ära des VfL Schwerte begann mit 20 Minuten Verspätung Schiri fährt zum falschen Platz

Neue Ära des VfL Schwerte begann mit Verspätung: Schiri war zunächst am Schützenhof
Lesezeit

Das war sie also, die seitens des VfL Schwerte lang ersehnte Premiere. Zum ersten Mal spielten am vergangenen Wochenende die VfL-Mannschaften im neuen Stadion im Gewerbegebiet Wandhofener Bruch um Punkte.

Im Mittelpunkt stand dabei natürlich das Spiel der ersten Mannschaft gegen den FC Blau-Weiß Voerde. Schon im Vorfeld hatte sich angedeutet, dass die Stadionpremiere des Bezirksliga-Teams der Blau-Weißen nicht in dem Rahmen über die Bühne gehen würde, der für solch einen Anlass eigentlich angemessen wäre - es ist eben noch nicht alles rechtzeitig fertig geworden. „Aber so ist das bei einem Umzug im privaten Bereich ja auch: Wenn man neu einzieht, sind auch noch nicht sofort alle Kartons ausgeräumt“, sagt Bernd Arnhold, Vorstandssprecher des VfL Schwerte.

Lapidarer Umgang mit dem Sicherheitsaspekt

Doch trotz des „Baustellen-Feelings“, von dem Arnhold im Vorfeld der Premiere gesprochen hatte: Wer am Wochenende vor Ort war, hat einen nachhaltigen Eindruck davon bekommen, dass hier eine Sportanlage entstanden ist, die bei Fertigstellung allerhöchsten Ansprüchen genügen wird.

Arnhold hatte im Vorfeld der Premiere seinen Unmut über manch eine Holprigkeit im Bau-Ablauf auch öffentlich geäußert. Vor allem die späte Freigabe des Tribünendaches ärgerten den VfL-Funktionär. Da sei „ziemlich lapidar mit dem Sicherheitsaspekt“ umgegangen worden, so Arnhold. Erst am Freitag hätten die VfL-Verantwortlichen die Freigabe in schriftlicher Form vorliegen gehabt, wie vorher vereinbart worden sei.

Ein Blick unter das Tribünendach.
Unter dem Tribünendach, das noch mit Hilfsstützen abgesichert ist, baumeln noch Kabel. © Foto: Manuela Schwerte

Im Großen und Ganzen waren die VfL-Verantwortlichen dann aber doch zufrieden mit dem Ablauf des ersten Spieltags in neuer Umgebung - nicht zuletzt, weil das Zuschauerinteresse mit knapp 200 Besuchern doch größer war als Arnhold befürchtet hatte - auch wenn es sicherlich noch ein paar Fußballfreunde mehr gewesen wären, wenn es dem VfL gelungen wäre, auf einen Termin auszuweichen, der nicht mit dem parallel stattfinden Derby zwischen dem VfB Westhofen und dem Geisecker sowie dem BVB-Heimspiel am späten Sonntagnachmittag kollidiert.

Erstes Spiel begann 20 Minuten später

Allerdings mussten sich die Zuschauer am Sonntagnachmittag etwas gedulden, bis im neuen Stadion der Ball rollte - und das lag weniger an den kurz gehaltenen Grußworten von Arnhold und Bürgermeister Dimitrios Axourgos vor dem Spiel. Viel mehr hatte der verspätete Beginn der Partie damit zu tun, dass es sich offenbar noch nicht bis zum angesetzten Schiedsrichter der Partie herumgesprochen hatte, dass die VfLer ab sofort nicht mehr am Schützenhof spielen.

Mustafa Altug Bicici aus Bochum war jedenfalls zunächst zur ehemaligen Spielstätte gefahren, wo sich ja am Sonntag der VfB Westhofen und der Geisecker SV zum Derby gegenüber standen. Als VfL-Geschäftsführer Frank Samson den Unparteiischen dann aber endlich per Handy erreichte und ihn nach Wandhofen lotste, konnte es mit 20-minütiger Verspätung losgehen. Um 15.35 Uhr rollte der Ball - der Start in eine neue Ära des VfL Schwerte.