Es war bereits nach Mitternacht, als der SC Berchum/Garenfeld die begehrte Trophäe in den Händen hielt. Der SC ist der Gewinner des Brennholz-Cups 2023.
Lesezeit
Die Verantwortlichen des Turnierausrichters Holzpfosten Schwerte 05 freuten sich am Tag danach über einen reibungslosen Turnierablauf sowie eine erfreuliche Zuschauerresonanz. „So voll war es noch nie“, meinte Holzpfosten-Geschäftsführer Hendrik Ziser angesichts der gut gefüllten Tribüne.
Zum Sportlichen: Im Endspiel setzten sich die Berchum/Garenfelder gegen den bis dahin souverän aufspielenden VfB Westhofen mit 4:0 durch. Philip Hettwer, Julian Bierwirth und Jaime Libinski sorgten für die schnelle 3:0-Führung. Daniel Wanderer, der zum „Edelholz“ und damit besten Spieler des Turniers gewählt wurde, setzte mit seinem 4:0 den Schlusspunkt. Mit Leon Thomzig stellte der Sportclub zudem den besten Keeper des Brennholz-Cups. Die nicht so ganz ernstgemeinte Ehrung und trotzdem begehrte Auszeichnung zum „Holzfuß“ des Turniers sicherte sich Hennens Lukas Müller.
Zuvor hatte sich in der Gruppe A die SG Eintracht Ergste souverän durchgesetzt. Nach drei Siegen gegen den Geisecke SV III (3:0), Holzpfosten Schwerte (3:1) und SC Hennen (3:2) reichte der Eintracht im abschließenden Spiel gegen den TuS Holzen-Sommerberg ein Unentschieden für den Gruppensieg. Am Ende einer spannenden Partie hieß es 1:1. So mussten die Holzener noch um den Einzug ins Halbfinale zittern, denn nur ein Sieg im letzten Gruppenspiel gegen Geisecke 3 reichte, um Holzpfosten den Weg ins Halbfinale zu verwehren. Doch die Holzener meisterten die Hürde souverän mit 3:1 und folgten Ergste in die Zwischenrunde.
TuS Wandhofen sagte ab
Abgeschlagen mit nur einem Punkt schieden der SC Hennen und die Geisecker „Dritte“ aus. Diese war kurzfristig eingesprungen, da der TuS Wandhofen aufgrund von Spielermangel seine Turnierteilnahme am Donnerstagabend abgesagt hatte.
Richtig spannend war es in der Gruppe B, in der sich ein Dreikampf zwischen den Zweitvertretungen des VfB Westhofen, SC Berchum-Garenfeld und Geisecker SV entwickelte. Die Westhofener gingen zunächst locker durch die Vorrunde – mit Siegen über den SC Berchum-Garenfeld (4:2), VfL Schwerte (5:0) und ETuS/DJK Schwerte (4:0).
Da Berchum/Garenfeld seine restlichen Spiele gewann, stand der Sportclub als Halbfinalist fest. Im letzten Gruppenspiel des Abends trafen Westhofen und Geisecke aufeinander. Mit einem Sieg hätten die Geisecker den Einzug ins Halbfinale geschafft. Und nach vier Minuten führten die „Kleeblätter“ mit 3:1 und standen mit einem Bein im Halbfinale. Doch Westhofen traf in den letzten 120 Sekunden doppelt und konnte sich so noch den Gruppensieg sichern. Der VfL und der ETuS/DJK Schwerte waren dagegen in der Gruppe chancenlos.
Entscheidung in Schlussminute
Das erste Halbfinale zwischen Ergste und Berchum/Garenfeld ging hin und her. Die Ergster erzielten bereits in der ersten Minute durch Michel Bastert die Führung. Doch der Sportclub drehte die Partie. Daniel Wanderer, Tom Babucke und Imad Ljaljic schossen eine 3:1-Führung heraus. Ergste kam nochmal zurück und schaffte den Ausgleich. Erneut das Duo Babucke/Ljaljic sorgte in der Schlussminute für die Entscheidung – der SC zog mit einem 5:3-Erfolg ins Finale ein.
Das andere Halbfinale war dagegen eine klare Angelegenheit. Mit 5:0 fertigte der VfB Westhofen den TuS Holzen-Sommerberg ab. „Ali“ Hueck, Damian Lingemann und dreimal Michael Mehlmann sorgten für die Tore – Westhofen war im Finale. Die Holzener mussten sich mit dem Spiel um Platz drei begnügen, das sie mit 6:5 im Neunmeterschießen gegen Ergste II für sich entscheiden konnten.
Hier kommen jede Menge Fotos vom Brennholz-Cup 2023.