Es war ein ungemütlicher Abend am Dortmunder Stadtrand - aber auch ein besonderer. Insbesondere für den Trainer des VfB Westhofen, Thomas Gerner. Trotz gutem Start und Führungstreffer müssen sich die Westhofener im Testspiel unter Bezirksligisten gegen Mengede 08/20 geschlagen geben.
VfB Westhofen unterliegt Mengede 08/20
Zum ersten Mal kehrte Thomas Gerner, Cheftrainer des VfB Westhofen zurück nach Dortmund-Mengede. Im Sommer verabschiedete sich der Coach nach dem gelungenen Klassenerhalt aus Dortmund und wechselte zum VfB. Und auch wenn es nur ein Testkick war, hatte dieses Spiel natürlich eine spezielle Bedeutung für Gerner: „Wenn ich nach fünf Jahren Mengede zurückkomme mit meiner Mannschaft, hätte ich natürlich gerne hier gewonnen. Auf der anderen Seite sind das alles Freunde hier, viele Bekannte. Für mich war es schon ein besonderes Spiel. Es war ein guter Test, gegen eine gute Mengeder Mannschaft mit einem verdienten Sieger“, sagte der Trainer nach dem Spiel.
Gerner ließ also keine Zweifel daran, dass die Zuschauer in Mengede ein gerechtes Ergebnis (2:1 für Mengede) sahen: „Wir haben in der ersten Halbzeit zwar nicht mehr Ballbesitz gehabt, aber sicherlich die klareren Torchancen, wo wir kein zweites Tor erzielen. In der zweiten Halbzeit war Mengede ganz klar besser als wir. Wir haben sicherlich mit weniger Ordnung und weniger Fußball als sonst gespielt. Das ist unser Problem, wenn wir gegen Mannschaften spielen, die ein bisschen galliger sind. Wir haben uns in der ersten Halbzeit auch mit zu vielen Nebenkriegsschauplätzen beschäftigt.“
Unentschieden zur Pause
In der Anfangsphase fand der VfB Westhofen noch deutlich besser ins Spiel als die Gastgeber und ging nach einem Freistoß verdient in Führung. Zuerst verhinderte Leon Bulla noch den Gegentreffer, doch Serhii Havryliuk stand goldrichtig und köpfte per Abstauber den Ball ins Tor (13.).
Im Laufe der ersten Hälfte kam Mengede 08/20 dann aber immer besser ins Spiel. Auch wenn es oftmals an der Präzession im letzten Drittel mangelte, gelang den Hausherren der Ausgleich. Nach Kopfballvorlage von Ozan Bektas schob Leonardo Jurisic in der 25. Minute ein. Bis zum Pausenpfiff wurde es von den Spielanteilen immer ausgeglichener, die besseren Chancen hatte bis dato allerdings der VfB Westhofen. Es blieb vorerst aber beim 1:1.
VfB Westhofen verliert bei Regen-Chaos
In der zweiten Hälfte übernahmen die Platzherren die Kontrolle über das Spiel. Vom VfB Westhofen kam in der Offensive nicht mehr viel. Insbesondere die regnerischen Wetterbedingungen während der zweiten Hälfte nahmen einen negativen Einfluss auf die Attraktivität der Partie. Trotzdem gelang den Gastgebern noch der verdiente Führungstreffer durch Christian Wildoer nach einer Ecke per Kopf (76.). Eine Antwort des VfB in der Schlussphase blieb aus und so waren beide Teams froh, als Schiedsrichter Vladislav Löffler das Spiel abpfiff und sie in die warmen Kabinen durften.
Statistik
VfB Westhofen: Klur - Rölleke, D. Restieri, G. Restieri (76. Kurtaj), Havryliuk (45. Hammouda, L. Bröckelmann, Braß, Monczka, Pinheiro, Ferreira (45. In), M. Bröckelmann
Tore: 0:1 Havryliuk (13.), 1:1 Jurisic (25.), 2:1 Wildoer (76.)