Meisterjubel bei der SG Eintracht Ergste Nachwuchsmannschaft klopft ans Tor zur Bezirksliga

Meisterjubel bei der SG Eintracht Ergste: Nachwuchsmannschaft klopft ans Tor zur Bezirksliga
Lesezeit

Dank eines 2:0-Heimsiegs im Topspiel gegen den ASSV Letmathe machten die Ergster C-Junioren am vergangenen Samstag (20. Mai) den Titelgewinn der Iserlohner Kreisliga A perfekt. Nach den zehn Saisonspielen stehen acht Siege, ein Unentschieden und nur eine Niederlage bei einem Torverhältnis von 39:6 zu Buche. Damit haben sich die Ergster für die Aufstiegsrunde zur Bezirksliga qualifiziert und müssen nun gegen die Meistermannschaften der Kreise Gelsenkirchen, Herne, Unna-Hamm und Hagen antreten.

Von den fünf Mannschaften steigen letztlich nur zwei in die überkreisliche Spielklasse auf - eine Regelung, die bei SGE-Trainer Marcus Schmidt auf Kritik stößt: „In zahlreichen Freundschaftsspielen gegen Bezirksligisten während der Saison hat unsere Mannschaft bewiesen, dass sie auch gegen solche Gegner nicht nur mithalten kann. Nicht nur aus diesem Grund sollte sich der Fußballverband fragen, warum eine Mannschaft, die die Meisterschaft gewonnen hat, nicht direkt aufsteigt“, so Schmidt.

Für Kreisliga 1 qualifiziert

Zum Saisonverlauf des Meisterteams: Schon früh in der „Winterrunde“ stellte sich heraus, dass es mit dem ASSV Letmathe nur einen ernstzunehmenden Gegner in der Liga gab. Die Partie gegen die Letmather endete 1:1. Damit beendete das SGE-Team diese Serie mit 87:3 Toren, acht Siegen und einem Unentschieden - die Qualifikation als Tabellenerster für die stärkste Gruppe (Kreisliga 1) war geschafft.

Nach dem 2:0-Sieg im Spitzenspiel gegen Letmathe jubelten die Ergster C-Junioren mit ihren Fans.
Nach dem 2:0-Sieg im Spitzenspiel gegen Letmathe jubelten die Ergster C-Junioren mit ihren Fans. © Manuela Schwerte

In dieser Sommerrunde mit Hin- und Rückspiel gegen fünf weitere Mannschaften lief zunächst alles nach Plan. Die ersten vier Spiele konnten wir zum Teil deutlich für uns entscheiden (22:3 Tore). Das fünfte Spiel - wieder gegen Letmathe - verlor die Eintracht jedoch unglücklich mit 0:1. Es sollte also auf die Rückrunde und wahrscheinlich sogar auf das letzte Spiel gegen den ASSV ankommen - und so kam es dann auch. Gegen die bis dahin punktgleichen Letmather sahen rund 250 Zuschauer im Waldstadion Zuhause auf dem Bürenbruch ein hart umkämpftes Spiel, das die Ergster durch Tore von Joel Leon Angerbauer und Paul Wittershagen mit 2:0 (0:0) für sich entscheiden konnten.

Hervorragende Saison gespielt

Damit war das Ticket für die Bezirksliga-Aufstiegsrunde gebucht. Unabhängig von deren Ausgang haben die C-Junioren der SG Eintracht Ergste eine hervorragende Saison gespielt. Im Kreispokalwettbewerb schied man erst im Halbfinale gegen den Westfalenligisten FC Iserlohn unglücklich mit 0:1 aus. Zudem wurde das Eintracht-Team souveräner Hallenstadtmeister. „Das Trainerteam ist stolz auf diese Mannschaft, die im nächsten Jahr bei den B-Junioren sicherlich für Furore sorgen wird“, sagt Trainer Marcus Schmidt, der besonders die Spieler des Jungjahrgangs 2009 (Ksawery Marzukiewicz, Tillmann Lukas Großekemper und Noah Schröder hervorheben möchte sowie Bela Grewe aus der C2-Jugend, der regelmäßig ausgeholfen hat.

„Danke auch an die Trainer Ralf Rüther und Hendrik Lange und alle anderen Spieler der C2, die unsere Mannschaft auf und neben dem Platz unterstützt haben - zum Beispiel Kai Schuchtmann, der großen Anteil am Stadtmeistertitel hatte“, so Schmidt abschließend.

Der Kader des Meisters: Finn Schröder (Torwart), Malte Schwarze, Robin Krüger, Lucio Spickermann, Ksawery Marzukiewicz, Kasper Marzukiewicz, Mats Schmidt (Kapitän), Colin Henneberg, Paul Christian Wittershagen, Leon Thurau, Joel Leon Angerbauer, Mateo Tunjic, Noah Schröder, Lennard Orban, Collin Zdun, Tillmann Lukas Großekemper, Michel Linneweber und Bela Grewe sowie das Trainerteam Marc Wittershagen, Luis Düsenberg und Marcus Schmidt.

Zum Durchklicken: 64 Fotos von vier Fußballspielen und einer Verabschiedung

Ende einer Ära bei der SG Eintracht Ergste: Zwei Urgesteine feiern Abschiedsfete

Schwerter Mannschaft stand kurz vor Auflösung: Jetzt spielt das Team sogar um den Aufstieg