Maximilian Gertig kehrt zum SC Berchum/Garenfeld zurück „Möchte wichtige Rolle einnehmen“

Maximilian Gertig kehrt zum SC Berchum/Garenfeld zurück: „Möchte eine wichtige Rolle einnehmen“
Lesezeit

Vor knapp einem Jahr verließ Maximilian Gertig den Bezirksligisten SC Berchum/Garenfeld – nun kehrt er zurück. Ab dem kommenden Sommer wird der 23-Jährige wieder das Trikot des Sportclubs tragen. Der Wechsel vom Ligakonkurrenten und aktuellen Tabellenführer TuS Eichlinghofen zurück zu seinem früheren Verein wurde in der vergangenen Woche vom Sportlichen Leiter Ali Demirönal offiziell bestätigt.

Gertig wechselt zum SC Berchum/Garenfeld zurück

Den Anstoß für Gertigs Rückkehr gab Spielertrainer Christian Deuerling, wie Demirönal berichtete. Beide kennen sich gut, spielten schließlich vier Jahre lang gemeinsam für den SC Berchum/Garenfeld im Mittelfeld, bevor sich Gertig dann für einen Wechsel zum Spitzenreiter Eichlinghofen entschied.

Dass Deuerling eine entscheidende Rolle bei seiner Rückkehr spielte, bestätigt Gertig nun auch selbst: „Er hat schon im Winter nachgefragt, wie es aussieht, da ich nicht auf die gewünschte Spielzeit gekommen bin.“

Zweikampf um den Ball in Garenfeld.
Maximilian Gertig (li.), hier in einem Spiel der vergangenen Saison, will nach seiner Rückkehr im jungen Team des SC Berchum/Garenfeld eine Führungsrolle übernehmen. © Manuela Schwerte

Der Gedanke an einen Wechsel keimte bereits damals in ihm auf, doch der Mittelfeldspieler wollte seinen aktuellen Verein nicht mitten in der Saison im Stich lassen: „Ich will der Mannschaft auf jeden Fall noch bis zum Ende helfen – gerade weil es für uns um den Aufstieg geht.“

Gertig hat viele Freunde beim SC Berchum/Garenfeld

Mit Blick auf den wahrscheinlichen Landesliga-Aufstieg des TuS Eichlinghofen in der kommenden Saison fiel Gertig die Entscheidung dann letztlich aber nicht schwer. „Für mich geht es in erster Linie um Spielzeit. Gleichzeitig habe ich aber nie vergessen, wie schön meine Zeit beim SC Berchum/Garenfeld war“, begründet Gertig den Wechsel.

Während dieser vier Jahre seien enge Freundschaften entstanden, die über den Vereinswechsel hinaus Bestand hatten: „Mit einigen Jungs, mit denen ich zusammengespielt habe, bin ich weiterhin befreundet. Wir haben auch privat immer wieder etwas unternommen“, erzählt der 23-Jährige.

Vor gut einer Woche (27. März) traf er dann sogar mit Eichlinghofen auf seinen alten und zukünftigen Verein – allerdings ohne selbst auf dem Platz zu stehen: „Das sind noch Nachwirkungen meines Urlaubs zu Beginn der Rückrunde. Wir haben einen Kader mit über 20 Spielern“, erklärt Gertig, warum er nicht zum Einsatz kam.

Gertig will tragende Rolle beim SC Berchum/Garenfeld

Dennoch ließ er sich die Partie als Zuschauer nicht entgehen und zeigte sich beeindruckt: „Ich war sehr positiv überrascht, wie gut der SC Berchum/Garenfeld mitgespielt hat – gerade gegen so eine Top-Mannschaft.“

Ab Sommer möchte Gertig dann eine tragende Rolle bei seinem alten Verein übernehmen: „Ich will in diesem jungen Team eine wichtige Rolle spielen, endlich wieder Woche für Woche auf dem Platz stehen – und im Optimalfall oben mitmischen, zumindest unter den Top 4“, sagt er. Dass er die Qualität dafür besitzt, ist beim SC Berchum/Garenfeld längst bekannt.