Marc Licha (HVE Villigst-Ergste) beim Wurf.

An Marc Licha (li.) hat es nicht gelegen, dass die HVE Villigst-Ergste gegen Ferndorf eine deutliche 23:29-Heimniederlage einstecken musste. Insgesamt waren die Villigst-Ergster am Samstagabend von ihrer Bestform ein gutes Stück entfernt. © Manuela Schwerte

Mängelliste ist zu lang: HVE Villigst-Ergste unterliegt auch dem Tabellenelften deutlich

rnHandball-Oberliga

Eine enttäuschende Niederlage gegen den Tabellenelften sorgt für lange Gesichter bei der HVE Villigst-Ergste, der der Oberliga-Wind mit nun 0:10-Punkten rau ins Gesicht weht.

Schwerte

, 23.10.2022, 16:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Lange Gesichter bei der HVE Villigst-Ergste. Anstatt erstmals in der Saison zu punkten, kassierte der Oberliga-Aufsteiger am Samstagabend gegen die zweite Mannschaft des TuS Ferndorf eine ernüchternde Heimniederlage.

Jetzt lesen

„Die Enttäuschung ist groß. Wenn wir keine hundert Prozent auf die Platte bringen, sind wir nicht auf Augenhöhe“, monierte Trainer Tobias Genau nach der 23:29-Pleite und bemängelte vor allem die Vielzahl vergebener Chancen und technischer Fehler.

HVE Villigst-Ergste kann nicht an jüngste Leistung anknüpfen

In der Tat konnten die Villigst-Ergster zu keiner Phase der Partie an die beherzte Leistung gegen Menden (25:26) anknüpfen. Dabei war der mit 4:8-Punkten angereiste Gast aus dem Siegerland ganz sicher kein übermächtiger Gegner. Im Gegenteil – in oberen Tabellenregionen werden die Ferndorfer zumindest in dieser Besetzung mit ziemlicher Sicherheit nicht landen.

Jonas Mag (HVE Villigst-Ergste) im Zweikampf.

Für Jonas Mag und die HVE Villigst-Ergste gab es gegen Ferndorfer Abwehr nur selten ein Durchkommen. © Manuela Schwerte

Und trotzdem nahmen sie die beiden Punkte mit auf die Heimreise, ohne dabei ernsthaft in Gefahr zu geraten. Denn nach einer zerfahrenen Anfangsphase auf beiden Seiten erlaubte sich die HVE in den letzten fünf Minuten der ersten Halbzeit eine Schwächeperiode, in der Ferndorf von 11:9 bis zur Pause auf 14:9 davonzog.

Diesen Rückstand konnte die Mannschaft von Trainer Genau im Verlauf der zweiten Hälfte nicht mehr entscheidend verkürzen. Beim 15:18 durch Jonas Mag, neben Marc Licha noch der durchschlagskräftigste Angriffsspieler der Gastgeber, kamen sie ein einziges Mal auf drei Tore heran (39.). Doch Ferndorfs Luca Nenne-Kolb (8) antwortete mit drei Toren hintereinander zum 15:21 und ließ die HVE-Abwehr dabei nicht gut aussehen.

Körpersprache der HVE Villigst-Ergste ist nicht gut

So war schon Mitte der zweiten Halbzeit klar, dass das Warten auf die ersten Saisonpunkte weitergeht. Zumal auch die Körpersprache der HVE-Spieler signalisierte, dass der Glaube dem Spiel noch eine Wende zu geben, kaum noch vorhanden war.

Jetzt lesen

Das äußerte sich in vielen Einzelaktionen – in Verbindung mit einer schwachen Chancenverwertung war es eine insgesamt dürftige Angriffsleistung. Auf der anderen Seite ließen sich die Gastgeber auch in der Abwehr mehrfach düpieren, und auch die beiden Torhüter Jan Schulte und Maurice Rolfsmeyer waren diesmal nicht der gewünschte Rückhalt.

HVE Villigst-Ergste steht mit 0:10-Punkten im Keller

Mit anderen Worten: Die Mängelliste im HVE-Spiel war zu lang, um für den Sieg in Frage zu kommen. Stattdessen steht die HVE Villigst-Ergste mit 0:10-Punkten gemeinsam mit Haltern-Sythen, am 12. November nächster Heimgegner der HVE, im Tabellenkeller – der Oberliga-Wind weht dem Überraschungs-Aufsteiger rau ins Gesicht.

  • HVE Villigst-Ergste - TuS Ferndorf II 23:29 (9:14)
  • Villigst-Ergste: Jan Schulte, Maurice Rolfsmeyer - Jonas Mag (6), Maximilian Jäkel, Fabian Bleigel (1), Philipp Koch (4/2), Alexander Hänel, Marc Licha (4), Louis Marquis (3), Josef Stolina, Jannis Mimberg (2/2), Pascal Wix, Robert Stelzer, Tim Wegmann (1), Nico Wagner (2).
Schlagworte:
Lesen Sie jetzt