
© Bernd Paulitschke
Liveticker: So laufen die Titelkämpfe - SC Berchum/Garenfeld ist Hallen-Stadtmeister 2020
Hallenfußball-Stadtmeisterschaft
Mit einem 4:2-Sieg gegen den VfL Schwerte hat der SC Berchum/Garenfeld das Endspiel der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft gewonnen.
17.39 Uhr:
Wir bedanken uns fürs Interesse und verabschieden uns vom Liveticker.
17.29 Uhr:
Vladimir Kunz macht Sekunden vor Schluss den Sack zu. Mit einem 4:2-Sieg ist der SC Berchum/Garenfeld Hallenfußball-Stadtmeister 2020.
17.28 Uhr:
Der VfL spielt die letzten 90 Sekunden in Überzahl. Doch nach einem SC-Ballgewinn muss Keeper Graudejus außerhalb des Schusskreises die Hand nehmen und sie „Rot“.
17.24 Uhr:
Yannis Schwarze verkürzt mit einer feinen Einzelleistung auf 2:3 für den VfL - noch zwei Minuten.
17.22 Uhr:
War das schon die Entscheidung? Leander Koeser trifft drei Minuten vor Schluss zum 3:1 für den SC.
17.20 Uhr:
Und schon wieder ein Torwarttor. Mit einer nahezu identischen Aktion, wie sie zum Ausgleich geführt hat, bringt Dominik Hollmann den SC Berchum/Gsarenfeld mit 2:1 in Führung.
17.15 Uhr:
Torwarttor zum Ausgleich: SC-Keeper Dominik Hollmann zieht von der Mittellinie ab und trifft zum 1:1 - noch neun Minuten.
17.08 Uhr:
André Meyer bringt den VfL Schwerte mit 1:0 in Führung (4.).
17.03 Uhr:
Nach der Präsentation jedes einzelnen Spielers, für die das Licht in der Halle ausging, rollt jetzt der Ball.
SC Berchum/Garenfeld - VfL Schwerte
16.54 Uhr:
Spiel um Platz drei:
Holzpfosten Schwerte - ETuS/DJK Schwerte 2:4
Der ETuS/DJK Schwerte hat das „kleine“ Finale um Platz drei, bei dem es nicht mehr mit der letzten Ernsthaftigkeit zur Sache ging, mit 4:2 gewonnen. Kadir Yilmaz und Ismail Ayar und der als Torwart eingesetzte Dennis Frohn per Neunmeter sorgen für die 3:0-Führung. Domenico Troiano verkürzt auf 1:3. Yilmaz stellten den alten Abstand wieder her, ehe Troiano den Endstand herstellt.
16.26 Uhr:
ETuS/DJK Schwerte - SC Berchum/Garenfeld 3:3
Der SC Berchum/Garenfeld hat im sechsten Turnierspiel erstmals nicht gewonnen. Das letzte Vorrundenspiel gegen den ETuS/DJK Schwerte, das nur noch statistischen Wert hatte, endet mit einem 3:3-Unentschieden. Unnötigerweise gab es vier Zeitstrafen (zwei auf jeder Seite). Die SC-Führung durch Leander Koeser drehen Kadir Yilmaz und Dennis Frohn zum 2:1 für die „Östlichen“. Dann ist wieder Berchum/Garenfeld an der Reihe, in Person von Koeser und Daniel Wanderer. Ismail Ayar gleicht in letzter Minute für die „Östlichen“ aus.
16.04 Uhr:
Holzpfosten Schwerte - VfL Schwerte 2:4
Der VfL Schwerte ist dem SC Berchum/Garenfeld ins Endspiel gefolgt. Dagegen muss sich Holzpfosten Schwerte 05 mit dem Spiel um den dritten Platz begnügen. Till Nicolaßen bringt die Blau-Weißen in Führung, Nils Klems (mit seinem schwachen rechten Fuß) gleicht aus. Dann schlägt die Stunde des David Graudejus. Erst schaltet sich der VfL-Keeper in den Angriff ein und vollendet zum 2:1, kurz danach erhöht Graudejus mit einem Abschlag aus der Hand auf 3:1. Lennart Schniewind verkürzt nochmal, doch Nicolaßen mit seinem zweiten Treffer stellt den 4:2-Endstand her.
15.42 Uhr:
Weil der VfL Schwerte zweimal hintereinander am Ball, dauert es noch etwas, bis die Partie gegen Holzpfosten beginnt. Um 15.45 Uhr soll es losgehen.
15.30 Uhr:
SC Berchum/Garenfeld - VfL Schwerte 2:0
Mit dem SC Berchum/Garenfeld steht der erste Finalist fest. Tim Böckenförde mit seinem siebten Turniertreffer, nach dem er die Torschützenliste anführt, bringt den SC in Führung. Kurz vor Schluss macht Leander Koeser alles klar. Damit ist das nächste Spiel zwischen Holzpfosten und dem VfL Schwerte ein Endspiel um den Finaleinzug. Dabei reicht dem VfL ein Unentschieden. Der ETuS/DJK muss definitiv mit dem „kleinen“ Finale um Platz vorlieb nehmen.
15.08 Uhr
ETuS/DJK Schwerte - Holzpfosten Schwerte 1:3
Mit dem Sieg gegen die „Östlichen“, für die das Erreichen des Endspiels in weite Ferne gerückt ist, melden sich die „Pfosten“ zurück. Alex Lange bringen den Vorjahressieger in Führung, die Dennis Frohn egalisiert. Domenico Troiano und Daniel Martella machen alles klar.
14.36 Uhr
Holzpfosten Schwerte - SC Berchum/Garenfeld 2:3
Auch im zweiten Spiel der Zwischenrunde war Feuer drin. Der SC geht durch ein Torwarttor von Dominik Hollmann in Führung, die Tim Böckenförde in Unterzahl ausbaut. Lennart Schniewind verkürzt für die „Pfosten“, doch erneut Böckenförde stellt den alten Abstand wieder her. Domenico Troiano verkürzt nochmal für den Vorjahressieger, doch zum Ausgleich reicht es nicht mehr.
14.17 Uhr:
ETuS/DJK Schwerte - VfL Schwerte 0:4
Von Beginn an merkte man im ersten Zwischenrundenspiel, dass das Turnier in die heiße Phase geht. Der VfL ging durch ein kurioses Tor von Nils Berg, der aus der eigenen über Keeper Loke hinweg traf, früh in Führung. Im weiteren Verlauf kassierten die „Östlichen“ eine Rote Karte gegen Dennis Cela wegen Handspiels auf der Linie und zwei weitere Zeitstrafen gegen Kadir Yilmaz und Dennis Frohn. Trotz zweier vergebener Neunmeter von Alexander Meyer und Nils Berg reichte es für die Blau-Weißen zum klaren Sieg, den Yannis Schwarze, Tim Birnkraut und Alexander Meyer, sicherstellten.
13.55 Uhr: Der Ball rollt, die Zwischenrunde hat begonnen.
13.31 Uhr:
Nach Angaben der Turnierleitung beginnt die Zwischenrunde wegen des ausgefallen Spiels zwischen Ergste und Hennen zehn Minuten eher.
Die Zwischenrunde:
ETuS/DJK Schwerte - VfL Schwerte 0:4
Holzpfosten Schwerte - SC Berchum/Garenfeld 2:3
ETuS/DJK Schwerte - Holzpfosten Schwerte 1:3
SC Berchum/Garenfeld - VfL Schwerte 2:0
Holzpfosten Schwerte - VfL Schwerte 2:4
ETuS/DJK Schwerte - SC Berchum/Garenfeld 3:3
1. SC Berchum/Garenfeld 3 Spiele, 8:5-Tore, 7 Punkte
2. VfL Schwerte 3 Spiele 8:4-Tore, 6 Punkte
3. Holzpfosten Schwerte 3 Spiele, 7:8-Tore 3 Punkte
4. ETuS/DJK Schwerte 3 Spiele, 4:10-Tore, 1 Punkt
Spiel um Platz drei:
Holzpfosten Schwerte - ETuS/DJK Schwerte 2:4
Endspiel:
SC Berchum/Garenfeld - VfL Schwerte
Die Aufstellungen:
ETuS/DJK Schwerte: Lukas Hedtheyer, Kevin Loke, Yannik Körner, Rodi Mohammad, Filipe Barreto Ferreira, Ismail Ayar, Dennis Cela, Oguzhan Cona, Yücel Balta, Dennis Frohn, Kadir Cicek, Jasmin Smajlovic.
Holzpfosten: Alexander Blaha, David Schmidt-Wagner, Chris Rous, Dennis Hegemann, Domenico Troiano, Okan Lermi, Lennart Schniewind, Ertunc Hezer, Sebastian Wolf, Bastian Bolst, Julian Nisipeanu, Daniel Martella, Welf-Alexander Wemmer, Alexander Lange, Nils Klems.
Berchum/Garenfeld: Dominik Hollmann, Leon Thomzik, Luca Becker, Florian Rüger, Nicolas Külpmann, Vladimir Kunz, Tim Böckenförde, Leander Koeser, Alexander Rüster, Daniel Wanderer, Patrick Pietrzinski, Daniel Huber.
VfL Schwerte: Lukas Knoblauch, David Graudejus, David Sprungk, Robin Heuft, Till Nicolaßen, Tim Birnkraut, Yannis Schwarze, Nils Berg, Kai Hintzke, André Meyer, Gianluca Zocco, Lennard Smits, Luca Vöckel.
--------------------------------------------
Vorrunde:
13.24 Uhr:
Geisecker SV - TuS Wandhofen 7:2
Mit einem schmucklosen Geisecker 7:2-Erfolg gegen den C-Ligisten in einem Spiel, in dem es um nichts mehr ging, ist die Vorrunde der 34. Hallenfußball-Stadtmeisterschaft beendet. Mathis Leuer (2), Tommaso Loto, Mert Yildirim, Damian Wielgosz und Florian Ruß trafen für Geisecke, während Sebastian Penza sich als Wandhofener Doppeltorschütze auszeichnete.
13.03 Uhr:
ETuS/DJK Schwerte - Holzpfosten Schwerte 2:2
Der Titelverteidiger bleibt im Rennen. Mit dem 2:2-Unentschieden gegen den ETuS/DJK, der schon vorher für die Zwischenrunde qualifiziert war, hat Holzpfosten Schwerte 05 den nötigen Punkt geholt, um im Wettbewerb zu bleiben. Yannik Körner bringt die „Östlichen“ in Führung, die Nils Klems, der am zweiten Tag nach überstandener Erkältung am Ball ist, mit einem Treffer aus spitzem Winkel ausgleicht. Yücel Balta legt nochmal vor für Schwerte-Ost, doch mit einem blitzsauber herausgespielten Treffer sorgt Alex Lange für großen Holzpfosten-Jubel.
VfL Schwerte - SC Berchum/Garenfeld 0:3
Im letzten Spiel der Vorrundengruppe B ist es um nichts mehr gegangen - und so war auch das Spiel. Berchum/Garenfeld sichert sich durch zwei Tore von Tim Böckenförde und einem Treffer von Patrick Pietrzinski den Gruppensieg, der allerdings keine Bedeutung hat. Denn in der Zwischenrunde geht es nach dem Motto „Jeder gegen Jeden“ wieder bei Null los.
12.19 Uhr:
TuS Wandhofen - VfB Westhofen 2:3
Der VfB Westhofen quält sich zum Sieg gegen den C-Ligisten, der gar nicht weit von einer Überraschung entfernt ist. Steffen Kost bringt den Underdog in Führung, doch Westhofen dreht durch Tore von Malik Yacoub, Björn Schulte-Tillmann und Robin Becker die Partie zum 3:1. Sebastian Penza macht es nochmal spannend, doch zum Ausgleich reicht es für Wandhofen nicht mehr. Westhofen wahrt damit die Minimalchance auf die Zwischenrunde und muss hoffen, dass Wandhofen im letzten Spiel gegen Geisecke punktet.
12.03 Uhr: Der Ball rollt.
11.58 Uhr: Weil das Spiel zwischen Hennen und Ergste ausfällt, wird das letzte Spiel der Gruppe A zwischen dem Geisecker SV und dem TuS Wandhofen (ursprünglich geplante Anstoßzeit 13.20 Uhr) um 20 Minuten vorgezogen.
11.50 Uhr: Es ist angerichtet - alles deutet auf einen pünktlichen Beginn hin.
Gruppe A
Sonntag
12.00 Uhr: TuS Wandhofen – VfB Westhofen 2:3
12.40 Uhr: ETuS/DJK Schwerte – Holzpfosten Schwerte 2:2
13.00 Uhr: Geisecker SV – TuS Wandhofen 7:2
Am Samstag spielten:
ETuS/DJK Schwerte – Geisecker SV 4:1
VfB Westhofen – Holzpfosten Schwerte 3:2
TuS Wandhofen – ETuS/DJK Schwerte 0:5
Geisecker SV – VfB Westhofen 6:1
Holzpfosten Schwerte – TuS Wandhofen 4:1
VfB Westhofen – ETuS/DJK Schwerte 1:4
Holzpfosten Schwerte – Geisecker SV 3:2
1. ETuS/DJK Schwerte 4 Spiele, 15:4-Tore, 10 Punkte
2. Holzpfosten Schwerte 4 Spiele, 11:8-Tore, 7 Punkte
3. VfB Westhofen 4 Spiele, 8:14-Tore, 6 Punkte
4. Geisecker SV 4 Spiele, 16:10-Tore, 6 Punkte
5. TuS Wandhofen 4 Spiele, 5:19-Tore, 0 Punkte
Gruppe B
Sonntag
12.20 Uhr: VfL Schwerte – SC Berchum/Garenfeld 0:3
SC Hennen – SG Eintracht Ergste entfällt
Am Samstag spielten:
SC Berchum/Garenfeld – SG Eintracht Ergste 4:2
VfL Schwerte – SC Hennen 4:1
SC Hennen – SC Berchum/Garenfeld 0:10
SG Eintracht Ergste – VfL Schwerte 1:4
1. SC Berchum/Garenfeld 3 Spiele, 17:2-Tore, 9 Punkte
2. VfL Schwerte 3 Spiele, 8:5-Tore, 6 Punkte
3. SG Eintracht Ergste 2 Spiele, 3:8-Tore, 0 Punkte
4. SC Hennen 2 Spiele, 1:14-Tore, 0 Punkte
----------------------------------------------
Das Vorrunden-Aus beider Mannschaften – Ergste und Hennen – steht nach dem Verlauf des ersten Vorrundentags am Samstag bereits vorzeitig fest. Diese Konstellation, die Marvin Horn als Sportlicher Leiter des SC Hennen als „unglücklich“ bezeichnet, sei aber nicht der Hauptgrund für die Absage.
„Wir hatten leider schon vor dem Wochenende etwa 18 Absagen aus der 2. Mannschaft. Am Samstag hatten wir mit Hilfe der ersten Mannschaft noch soeben eine Mannschaft zusammenbekommen. Im Turnier verletzte sich dann Torwart Marvin Hemmer sowie Feldspieler Moritz Hupach. Da wir parallel in Iserlohn spielen, bleiben einfach keine Ressourcen mehr über. Wir haben soeben dreieinhalb Spieler, die einsatzfähig wären“, sagt Horn. Am Sonntagmorgen hatte Horn die Verantwortlichen der SG Eintracht Ergste, des Ausrichtervereins Holzpfosten Schwerte 05 und des Stadtsportverbands informiert.
Marvin Horn abschließend zu der Thematik: „Der Nichtantritt tut uns leid und sollte sich so auch nicht wiederholen. Wir werden das Thema nun intern diskutieren und gegebenenfalls daraus Konsequenzen ziehen - in welche Richtung auch immer.“
Als Schwerter Sportredakteur seit 2000 auf den Sportplätzen und in den Hallen unterwegs – nach dem Motto: Immer sportlich bleiben!
