Letzte Holzpfosten-Hürde ist nicht allzu hoch Ein Highlight folgt noch - nach der Saison

Lesezeit

Die aktuelle Spielzeit ist noch nicht zu Ende. Doch auch schon vor dem letzten Spiel der Regionalliga-Saison 2022/23 bietet es sich für die Verantwortlichen von Holzpfosten Schwerte 05 an, ein Fazit zu ziehen. „Ich denke, wir können mit dem Saisonverlauf super-zufrieden sein. Wenn uns vor der Saison jemand gesagt hätte, wir werden Zweiter, hätten wir das sofort unterschrieben“, sagt Holzpfosten-Teammanager Hendrik Ziser.

Eine letzte Hürde, die allerdings nicht allzu hoch scheint, müssen die Schwerter auf dem Weg zur Vizemeisterschaft aber noch überspringen. Beim Primero Club des Futsal in Mülheim sind die „Pfosten“ am Samstag zu Gast (19 Uhr, Sporthalle Boverstraße, 45473 Mülheim an der Ruhr). Einen Patzer darf sich das Schwerter Team nicht erlauben vor dem Hintergrund, dass der punktgleiche FC Gütersloh im Nacken sitzt.

„Wir sind klarer Favorit“

Es gibt im Vorfeld der Partie aber keine Anzeichen, die gegen ein positives Holzpfosten-Saisonfinale sprechen. „Wenn man sich die Tabelle anschaut und wenn man sich das Ergebnis des Hinspiels anschaut, dann sind wir klarer Favorit“, sagt Ziser. Zur Erklärung: Mülheim ist Tabellenvorletzter und war im Hinspiel in der Alfred-Berg-Sporthalle beim 1:6 chancenlos.

So deutet im 16. Spiel alles auf den zwölften Holzpfosten-Saisonsieg hin - weitere Zahlen, die den positiven Tenor in Zisers Fazit der Spielzeit untermauern. „Es gab im Laufe der Saison nur zwei Spiele, die richtig schlecht gelaufen sind - beides Heimspiele: das 3:9 im ersten Heimspiel gegen Detmold und das 2:6 gegen Gütersloh zum Rückrundenauftakt“, blickt der Teammanager zurück. An Niederlagen hinzu kamen noch das unglückliche 1:2 in Detmold (Ziser: „Das war echt bitter“) und die 1:5-Niederlage beim Meister Köln Panthers. „In Köln darf man verlieren“, sagt er.

Am 13. Mai um Westfalenpokal

Ein dritter Saison-Flop ist nicht vorgesehen. Stattdessen haben sich alle Holzpfosten-Beteiligten fest vorgenommen, mit einem positiven Erlebnis aus der Saison herauszugehen. Nach der Mülheim-Partie lassen die „Pfosten“ noch bis zu den Osterferien ein paar lockere Einheiten folgen, ehe zwei Wochen Trainingspause ist. Anschließend folgt die Vorbereitung auf ein sportliches Highlight, mit dem die Saison 2022/23 dann endgültig abgeschlossen wird: In Form eines Tagesturniers wird am 13. Mai um den Westfalenpokal gespielt. Ausrichterverein in der Alfred-Berg-Sporthalle: Holzpfosten Schwerte 05.

Zweistelliger Holzpfosten-Sieg gegen Lieblingsgegner: Zehn Tore - aber auch eine Rote Karte

Holzpfosten mit Schützenfest: Sieg mit Seltenheitswert - nicht nur wegen der Anzahl der Tore

Stühlerücken in der Holzpfosten-Führungsriege: Neue Leute „mit Knowhow und Energie“