Das ist ein Schlag ins Kontor des VfB Westhofen: Die als Absteiger aus der Fußball-Landesliga feststehenden Westhofener können in der kommenden Bezirksliga-Saison 2024/25 nicht mehr auf die Dienste ihres Stammtorhüters Gianluca Caruso (23) zählen. „Er wechselt zum FC Iserlohn in die Westfalenliga“, gab VfB-Präsident Jürgen Rump am Donnerstag (16. Mai) bekannt. Vielsagend fügte Rump hinzu: „Obwohl er bei uns fest zugesagt hatte.“
Caruso sei auf ihn zugekommen, so Rump, um ihn über seinen Sinneswandel zu informieren. Zur Begründung habe der Schlussmann angeführt, dass ihn die Möglichkeit zu sehr reize, in der Westfalenliga spielen zu können.
Er sei „mega-enttäuscht“, so Jürgen Rump – dasselbe gelte auch für den neuen Trainer Thomas Gerner, der die Westhofener zur neuen Saison übernimmt. Rump weiter: „Letztlich ist es wohl so, dass man erst am 1. Juli sicher sein kann, welche Spieler bleiben.“
Gianluca Caruso kam von Westfalia Wickede
Gianluca Caruso war im Sommer 2022 vom Dortmunder Klub Westfalia Wickede, der damals aus der Westfalenliga abgestiegen war, nach Westhofen gekommen. Mit Caruso als Stammtorwart stiegen die Westhofener im vergangenen Sommer in die Landesliga auf, und auch in der laufenden Saison ist der 23-Jährige die unumstrittene Nummer eins zwischen den Westhofener Pfosten.

Ohne Caruso haben die Westhofener auf der Torwartposition großen Handlungsbedarf. Mit Ebubekir Özbas, dem zweiten Keeper, gibt es im aktuellen Kader des VfB nur einen weiteren Torwart, der zudem zurzeit eine Ausbildung macht und deshalb nur eingeschränkt trainieren kann.
VfB Westhofen auf intensiver Torwartsuche
„Es ist klar, dass wir so nicht in die neue Saison gehen können. Um es ganz klar zu sagen: Der VfB Westhofen ist auf intensiver Torwartsuche“, sagt Jürgen Rump - in dem Wissen, dass sich diese Suche schwierig gestalten wird. Denn zu diesem Zeitpunkt, Mitte Mai, hätten die meisten Klubs ihre Personalplanungen für die nächste Saison schon abgeschlossen, weiß der Westhofener Vereins-Chef.