Kanuslalom
KVS bietet zum „Heimspiel“ alles auf, was paddeln kann - und es gibt auch was Neues
Ruhrslalom – wer nur ein bisschen mit dem Kanu- und Surf-Verein Schwerte (KVS) zu tun hat, der weiß, was da rund ums Bootshaus los ist. An diesem Wochenende wieder.
Rund ums Bootshaus, hier am Ruhrwanderweg, werkelten viele fleißige Hände des KVS schon in der vergangenen Woche, um einen reibungslosen Ablauf des 67. Ruhrslaloms zu gewährleisten. © Kanu- und Surf-Verein Schwerte
Mit über 400 Starts haben die KVS-Verantwortlichen ein umfangreiches Programm über die Bühne zu bringen – dass sie dies mit der Erfahrung und Routine von 66 vorhergegangenen Ruhrslaloms schaffen werden, steht außer Frage.
Erstmals gibt es Pommes
„Vieles beim Ablauf ist eingespielt, aber wir haben in diesem Jahr auch etwas Neues zu bieten“, sagt KVS-Vorsitzender Klaus Volke. So werde man das kulinarische Angebot um die beliebten Pommes frites erweitern und erstmals einen Verkaufswagen einsetzen, den man sich von den Holzpfosten ausleiht, verrät Volke – der kurze Draht zu den „Pfosten“ über den in beiden Vereinen engagierten Jonas Becker macht es möglich.Ein Blick auf die Startlisten lässt auf eine gute Resonanz schließen. Selbst einige Vereine außerhalb Nordrhein/Westfalens, zum Beispiel aus Bremen, Hildesheim, Bad Kreuznach, Hanau und Wiesbaden, haben ihr Kommen angesagt. „Unser Ruhrslalom scheint auch von anderen Landesverbänden gut angenommen zu werden“, bestätigt KVS-Trainerin Andrea Adrian. In diesem Jahr gilt das in besonderem Maße – wohl auch, weil der KVS 2021 die deutschen Schülermeisterschaften ausrichten wird und sich einige Klubs schon zwei Jahre vorher mit den Gegebenheiten vor Ort vertraut machen wollen.
Ab Samstag um 12 Uhr
Aus den eigenen Reihen wird alles am Start sein, was paddeln kann – von den Anfängern, für die es zum Teil der erste Wettkampf sein wird, bis zu dem Nationalmannschafts-Trio des KVS (Zoe Jakob, Jannemien Panzlaff und Tillmann Röller), das pünktlich zum Wettkampf vom Lehrgang aus Krakau zurückerwartet wird.Los geht es mit den Wettkämpfen am Samstag ab 12 Uhr und am Sonntag ab 8.30 Uhr. Den Zeitplan und alle weiteren Informationen zum Ruhrslalom gibt es im Internet unter der Adresse www.schwerter-ruhrslalom.de