Kunstrasen beim SC Hennen verspätet sich „Wir freuen uns jetzt einfach auf den neuen Platz“

Kunstrasen beim SC Hennen verspätet sich: „Wir freuen uns jetzt einfach auf den neuen Platz“
Lesezeit

Das große Warten hat bald ein Ende, der alte Kunstrasen beim SC Hennen gehört bald der Vergangenheit an. Doch bis es so weit ist, dauert es länger als erwartet. Während eigentlich zum 1. Oktober der neue Belag im Naturstadion bespielbar sein sollte, gibt es nun Verspätungen. Doch das findet der Bezirksligist alles sowieso erstmal zweitrangig.

Neuer Kunstrasen für SC Hennen

„Wir freuen uns jetzt einfach auf den neuen Platz“, erklärt der Fußballvorsitzende Marvin Horn. Seit dem Sommer 2009 wurde auf dem alten Kunstrasen gekickt, ganz 14 Jahre später wird das Kapitel nun bald geschlossen. „Das wird richtig schön“, freut sich Marvin Horn trotz der Verspätung.

Die Gründe sind die üblichen heutzutage. „Weil das Wetter im Sommer sehr viel schlechtes Wetter war, konnte die Baufirma viele Aufträge nicht fertigstellen und deswegen kam man nicht hinterher. Dazu fehlen wohl noch ein paar Lieferungen für den Kunstrasen“, erklärt der Hennener. „Aber ob das jetzt zwei Wochen eher oder später fertig ist, ist dann auch nicht so entscheidend.“

In der Kalenderwoche 38 (ab dem 18. September) soll die Verlegung des neuen Rasens nun stattfinden, die Fertigstellung ist stand jetzt rund um den 15. Oktober geplant. Zwei Wochen später als ursprünglich. Im Spielplan des Bezirksliga-Teams sorgte das für weitere Veränderungen.

Schon im Vorfeld hatte der SC Hennen für den Zeitraum zwischen dem 27. August und 24. September jedes Mal das Heimspielrecht mit der Rückrunde getauscht, nun ist auch das Heimspiel gegen RW Lüdenscheid am 1. Oktober betroffen. „Da müssen wir uns noch mit Lüdenscheid auseinander setzen“, erklärt Marvin Horn. Im besten Fall soll also mit dem Duell gegen den VfR Sölde am 15. Oktober der neue Kunstrasen eingeweiht werden.

Verzögerung beim Kunstrasen

Letztendlich ändert sich durch die Verzögerung aber nicht besonders viel. „Die Jugendmannschaften haben Anfang Oktober sowieso Ferien und dann werden sie nicht so viel trainieren. Außerdem gibt es die Möglichkeit, in Kalthof oder Sümmern unter zu kommen“, sagt der Fußballvorsitzende. Mit anderen Vereine stehe man dazu noch in Kontakt.

Neben dem neuen Belag dürfen sich die Hennener auch auf eine neue Flutlichtanlage freuen – endlich mit LED-Technologie. Und auch neue Trainerbänke soll es geben – und das alles, ohne dass der Verein dafür in die Tasche greifen muss. Denn das Naturstadion gehört der Stadt Iserlohn, die somit auch anfallende Renovierungskosten bezahlt. Neu gemacht worden ist bereits die Tartanlaufbahn.