„Königstransfers“ machen Holzen zum Favoriten Ergste und ETuS/DJK wollen oben mitmischen

Lesezeit

Stets oben mitgespielt hat der TuS Holzen-Sommerberg in den vergangenen Saisons. Doch für die Spielzeit 2023/24 darf es noch ein bisschen mehr sein für den TuS. Denn zwei „Königstransfers“, die spektakulärsten Spielerwechsel der heimischen Fußballszene vor der neuen Saison, machen die Holzener in der Dortmunder Kreisliga A zu einem Top-Favoriten auf den Bezirksliga-Aufstieg.

Die Rede ist von Hendrik Brauer und Lukas Meyer, zwei Spieler im besten Fußballeralter, die vom Oberligisten TuS Ennepetal und dem Westfalenligisten BSV Schüren den Weg nach Holzen gefunden haben. Die privaten Kontakte von Trainer Arne Werner machen es möglich, dass die beiden Spieler drei (Meyer) und sogar vier (Brauer) Ligen runtergehen. Auf der anderen Seite verlässt mit Umut Akcay nur ein Leistungsträger den TuS.

Kunsmann als Spielertrainer

Im Kreis Iserlohn hat Holzpfosten Schwerte 05 am letzten Spieltag den Klassenerhalt geschafft. Mit nahezu unverändertem Kader werden die „Pfosten“ versuchen, auch am Ende der Spielzeit 2023/24 über dem Strich zu stehen - unter der Regie eines neuen Trainers: Kai Kunsmann übernimmt das Team als Spielertrainer.

Trainer Arne Werner und der TuS Holzen-Sommerberg wollen aufsteigen.
Trainer Arne Werner und der TuS Holzen-Sommerberg wollen aufsteigen. © Manuela Schwerte

In der vergangenen Saison war die SG Eintracht Ergste der einzige Schwerter Klub, dessen erste Mannschaft in der Kreisliga B um Punkte spielt. Diese Konstellation hat sich zur Spielzeit 2023/24 verändert - nach seinem Abstieg aus der Kreisliga A gibt es mit dem ETuS/DJK Schwerte einen weiteren B-Ligisten. Beiden Teams darf man zutrauen, oben mitzumischen - wobei die „Östlichen“ neben dem Weggang von Kapitän Kevin Loke zum Geisecker SV auch der kurzfristige Abgang von Jasmin Smajlovic (SF Sölderholz) und Domenico Carpanzano (FC Wellinghofen) schmerzt.

A-Jugendliche rücken auf

Bei der SG Eintracht Ergste hat mit Welf-Alexander Wemmer ein Leistungsträger, der den Schwerter Fußball über viele Jahre geprägt hat, seine Karriere beendet. Mit Mirac Koc und Muhammed Cam gibt es zwei weitere Abgänge. Kompensiert werden sie durch Spieler, die aus der A-Jugend in den Seniorenbereich aufrücken - auf ihre gute Jugendarbeit können sich die Ergster verlassen.

TuS Holzen-Sommerberg

Zugänge: Hendrik Brauer (TuS Ennepetal), Lukas Meyer (BSV Schüren), Luca Scupin (FC Herdecke Ende), Nico Baasch, Max Müller (beide FC Welinghofen), Lukas Schaub (eigene zweite Mannschaft)

Abgänge: Umut Akcay (SC Berchum/Garenfeld)

Trainer: Arne Werner und Marvin Kohl (wie bisher)

Holzpfosten Schwerte

Zugänge: Nils O`Donoghue (ETuS/DJK Schwerte II).

Abgänge: Julian Nisipeanu (konzentriert sich auf Futsal), Till Friese (SC Berchum/Garenfeld).

Trainer: Kai Kunsmann (für Marc Boge).

ETuS/DJK Schwerte

Zugänge: Marcel Zach, Ricardo Viegas Brito, Justin Felgner (Hagen United), Jonas Kosina (eigene A-Jugend), Musa Yildiz (reaktiviert).

Abgänge: Kevin Loke (Geisecker SV), Rafael Kovac (VfB Westhofen), Marvin Schröder (Bundeswehr), Nouri Bah (Ziel unbekannt), Jasmin Smajlovic (SF Sölderholz), Domenico Carpanzano, Kevin Nentwig (beide FC Wellinghofen).

Trainer: André Haberschuss (wie bisher).

SG Eintracht Ergste

Zugänge: Luis Düsenberg, Noah Günther, Samuel Hansen, Frederik Holzer, Musa Kocaoglu, Dominik Neumann, Jannis Wufka (alle eigene A-Jugend)

Abgänge: Welf-Alexander Wemmer (Karriereende), Muhammed Cam (SpVg Berghofen), Mirac Koc (SC Hennen II)

Trainer: Christian Tarrach (wie bisher)

Wechselbörse des VfL Schwerte und Geisecker SV: Hohe Fluktuation nur zwischen den Pfosten

Trainingsauftakt, Testspiele, Turniere: Vorbereitung der Schwerter Klubs in der Übersicht

Kein Traumlos für den VfB Westhofen: Aber es winkt ein Duell mit Ex-Bundesligisten