An einer Calisthenics-Trainingsanlage sollen sich die Aktiven des Kanu- und Surf-Vereins Schwerte demnächst fit machen. © picture alliance/dpa
Kanu
Klimmzüge am Bootshaus - da sind auch die Mitglieder und Gönner des KVS gefragt
Rund ums Bootshaus des Kanu- und Surf-Vereins Schwerte (KVS) soll sich etwas tun. Gefragt sind dabei auch die Mitglieder und Gönner des Vereins.
Calisthenics heißt das Zauberwort, mit dem die Vereinsverantwortlichen zum einen die Trainingsmöglichkeiten für die eigenen Aktiven verbessern wollen, zum anderen aber auch der breiten Öffentlichkeit die Möglichkeit geben wollen, sich sportlich zu betätigen.
Der Begriff ist dem Griechischen angelehnt (kalos bedeutet so viel wie „schön“ und „gut“; sthenos bedeutet „Kraft“) und steht für Kraft-, Stabilisations- und Koordinationstraining, überwiegend in Form von Eigengewichtsübungen wie dem klassischen Klimmzug. Eine Calisthenics-Trainingsanlage besteht im Wesentlichen aus Stangen und Leitern in verschiedenen Höhen und Positionen.
Der Kanu- und Surf-Verein Schwerte plant, sein Gelände rund ums Bootshaus aufzuwerten. © Reinhard Schmitz
Nach der Vorstellung der KVS-Verantwortlichen soll sie am Detlef-Lewe-Weg auf der Wiese zwischen Bootshaus und der DLRG-Wachstation entstehen. „Eine Super-Trainingsmöglichkeit“ sei eine solche Calisthenics-Anlage, weil besonders die Muskulatur trainiert wird, die man auch beim Paddeln benötige, erklärt Wolfgang Peters. Auf Peters‘ Initiative hin der KVS-Vorstand das Projekt der neuen Outdoor-Trainingsmöglichkeit angeschoben.
Nun gibt es eine solche Calisthenics-Trainingsanlage aber nicht zum Nulltarif. 8000 Euro haben die KVSler als Finanzvolumen für die Anschaffung und Errichtung der Anlage veranschlagt, an der dann bis zu acht Athletinnen und Athleten gleichzeitig trainieren könnten.
Um das Projekt zu finanzieren, hat der KVS-Vorstand eine Crowdfunding-Aktion in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken auf den Weg gebracht. Das Prinzip: Ab diesem Montag (15. März) bis zum 8. April soll die Spendensumme von 8000 Euro zusammengekommen sein. Wenn der benötigte Betrag bis dahin nicht erreicht ist, werden die Spenden wieder zurückgezahlt.
„8000 Euro sind zwar keine kleine Summe. Aber ich halte es für realistisch, sie zu erreichen“, sagt Wolfgang Peters. Der Initiator der Aktion weist zudem noch darauf hin, dass die Calisthenics-Stangen nicht nur fürs Training der Vereinsaktiven genutzt werden soll, sondern dass sie auch der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen sollen - zum Beispiel als Spielgerät für Kinder.
So würde das Gelände rund ums Bootshaus gleich in doppelter Hinsicht eine Aufwertung erfahren - ganz im Sinne des Kanu- und Surf-Vereins Schwerte.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.