Kicken auf Sparflamme, aber zwei von fünf Mannschaften sind am Ball

© Bernd Paulitschke

Kicken auf Sparflamme, aber zwei von fünf Mannschaften sind am Ball

rnFußball

Fünf Fußballmannschaften aus dem Bereich des Stadtsportverbandes Schwerte spielen in einer überkreislichen Liga. Drei von ihnen sind am Sonntag aber zum Zuschauen verurteilt.

Schwerte

, 10.10.2020, 14:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Weil der Kreis Unna auf steigende Infektionszahlen reagiert hat, fallen die Spiele auf Kreisgebiet nach aus. Drei der fünf überkreislich spielenden Mannschaften aus dem Bereich des Stadtsportverbandes Schwerte betrifft diese Maßnahme, die am Samstagmittag offiziell auf der Internetseite des Kreises Unna bestätigt wurde.

So fallen die Partien der Bezirksliga 8 zwischen Tabellenführer SSV Mühlhausen und dem VfL Schwerte, zwischen der Zweitvertretung des Lüner SV und dem Geisecker SV sowie zwischen dem ETuS/DJK Schwerte und dem TSC Kamen dem Virus zum Opfer.

Berchum/Garenfeld und Hennen sind am Ball

Dagegen sind – nach dem aktuellen Stand der Dinge – der SC Berchum/Garenfeld in der Landesliga 2 und der SC Hennen in der Bezirksliga 6 am Ball.

Landesliga 2

SC Berchum/Garenfeld - SC Drolshagen (Sonntag, 16 Uhr, Waldstadion Garenfeld)

Nach zwei Niederlagen soll es für den Landesliga-Aufsteiger am Sonntag wieder in die andere Richtung gehen – oder, Fabian Kampmann?

Der Trainer des SC Berchum/Garenfeld widerspricht: „Ich sehe es nicht so, dass es bei uns zuletzt in die falsche Richtung ging“, meint der Coach, „Wir hatten viele Verletzte und zuletzt eine Halbzeit verpennt – nichts Dramatisches“, sagt Kampmann.

Jetzt lesen

Der Coach ist froh, dass mit Jerome Nickel eine wichtige Offensivkraft wieder dabei ist, der sich am vergangenen Sonntag mit einem Tor und einer Vorlage prima eingefügt hatte. Zwei andere Stürmer, Marcel Grzondziel und Dustin Röhrig, fallen dagegen weiterhin aus.

Bezirksliga 6

SC Hennen - FC Herdecke-Ende (Sonntag, 15 Uhr, Naturstadion)

Der Corona-Verdacht des vergangenen Wochenende im Hennener Lager hat sich zum Glück nicht bestätigt. Er hat aber dazu geführt, dass die Montag- und Dienstag-Trainingseinheit der „Zebras“ ausfallen mussten. „Im Sinne eines verantwortungsvollen Umgangs mit Corona war es ganz sicher die richtige Entscheidung, aber natürlich ist unser Rhythmus weg“, sagt Trainer Holger Stemmann.

Erneut muss der Hennener Trainer auf mehrere Spieler verzichten – und trotzdem sollte gegen den drei Punkte besser platzierten Tabellenneunten, der vom Ex-Berchum/Garenfelder Frank Henes trainiert wird, unbedingt ein Heimsieg her, um nicht im Tabellenkeller kleben zu bleiben.