Um vor der Stadtmeisterschaft am kommenden Sonntag (5. Januar) Spielpraxis auf dem Hallenparkett zu sammeln, nahmen die SG Eintracht Ergste und der ETuS Schwerte-Ost am Freitag und Samstag (27. und 28. Dezember) in Menden-Bösperde am Turnier um den „Bösperder Hallencup“ teil. Der sportliche Erfolg aus Schwerter Sicht hielt sich jedoch in Grenzen.
Obwohl nur der Letzte der Fünfer-Gruppe die Segel streichen musste, war für die Ergster schon nach der Vorrunde Schluss. Die Eintracht startete zwar mit einem 3:2-Sieg gegen Olympos Menden ins Turnier, kassierte danach aber drei Niederlagen und schied aufgrund des schlechteren Torverhältnisses gegenüber Olympos aus. Vor allem die deutliche 1:9-Pleite gegen den späteren Turniersieger BSV Menden verhagelte den Ergstern das Torverhältnis. Geschlagen geben musste sich der A-Ligist zudem den Mannschaften TuS Wickede/Ruhr (1:4) und SF Hüingsen II (1:2).
ETuS beendet Vorrunde auf Platz zwei
Die andere Vorrundengruppe beendete der ETuS mit sieben Punkten aus vier Spielen auf Platz zwei. Nach einem 2:2-Unentschieden zum Turnierauftakt gegen den VfL Platteheide folgte ein 2:0-Erfolg gegen die französischen Gäste des AS Maroeuil, eine 1:4-Niederlage gegen Gastgeber DJK SG Bösperde sowie ein 4:2-Sieg im letzten Gruppenspiel gegen den SV Oesbern. „Es war zwar nicht die allerbeste Leistung, aber wir haben das Nötigste gemacht und sind sicher weitergekommen“, fasste ETuS-Trainer Tobias Felgner den Verlauf des ersten Turniertages zusammen.
Am Samstag ging es dann für die verbliebenen acht Mannschaften im Doppel-K.o.-System weiter. Mit anderen Worten: Wer zweimal verliert, für den ist das Turnier beendet. Genau dies passierte den Schwertern dann auch gleich in ihren ersten beiden K.o.-Spielen. Zuerst unterlagen sie dem TuS Wickede mit 0:4, danach folgte eine 2:4-Niederlage gegen Olympos Menden.
Felgner: „Haben uns die Eier selbst reingelegt“
„Wir haben uns die Eier selbst reingelegt und haben verdient verloren“, kommentierte Trainer Felgner die individuellen Fehler seiner Schützlinge, die zum Ausscheiden führten. Sonderlich verärgert klang Felgner aber nicht. „Es ging letztlich nur darum, dass die Jungs vor der Stadtmeisterschaft mal auf dem Hallenboden zusammenspielen. Es hat sich niemand verletzt, also hat das Ganze seinen Zweck erfüllt“, so der ETuS-Coach.
SG Eintracht Ergste: Ole Schwarze - Tim Schlütz, Robin Klüter, Frederik Holzer, Nico Zulewski, Matti Beissenhirtz, Aram Vardanyan, Yannick Actun, Velten Koster, Lukas Lange.
ETuS Schwerte-Ost: Levin Haberschuss, Evan Kötter - Jonas Kosina, Kevin Degen, Jonas Sauer, Noel Barucha, Giuliano Panzica, Jordan Howie, Nico Geitebrügge, Yunuscan Katkay, Justin Felgner, Robin Krigs, Ugur Elci.