Jasmin Smajlovic nach Wechsel vom ETuS/DJK nach Sölderholz „Feste Zusage hat es nie gegeben“

Jasmin Smajlovic nach Wechsel vom ETuS/DJK nach Sölderholz: „Feste Zusage hat es nie gegeben“
Lesezeit

Aus Sicht des ETuS/DJK Schwerte war die abgelaufene Fußballsaison 2022/23 von vorne bis hinten verkorkst - mit dem höchst unglücklich verlorenen Entscheidungsspiel um den Klassenerhalt gegen K.F. Sharri (3:4) als negativem Höhepunkt. Den Absturz in die Kreisliga B konnte letztlich auch Jasmin „Jasko“ Smajlovic nicht verhindern, obwohl er gegen Sharri doppelt traf.

Nachdem er beim späteren Absteiger Westfalia Wickede und dem FC Borussia Dröschede (jeweils Landesliga) nicht glücklich geworden war, war Smajlovic in der Winterpause nach Schwerte-Ost zurückgekehrt - und war am Ende der Kreisliga-A-Saison gemeinsam mit Domenico Carpanzano mit elf Treffern der beste Saisontorschütze der „Östlichen“.

Haberschuss war enttäuscht

Nun ist Smajlovic weitergezogen und kickt für die Sportfreunde Sölderholz in der Kreisliga A. Aber hatte der Stürmer nicht eigentlich zugesagt, trotz des Abstiegs beim ETuS/DJK Schwerte zu bleiben? So jedenfalls hatte es der Schwerter Trainer André Haberschuss geschildert, der sich kurz vor dem Ende der Wechselfrist am 30. Juni enttäuscht darüber geäußert hatte, als Smajlovic dann doch nach Sölderholz abwanderte.

Jasmin Smajlovic (li.), hier mit Karafe Traore, war in der Rückrunde der erfolgreichste Torschütze des ETuS/DJK Schwerte.
Jasmin Smajlovic (li.), hier mit Karafe Traore, war in der Rückrunde der erfolgreichste Torschütze des ETuS/DJK Schwerte. © Manuela Schwerte

Der Spieler widerspricht der Darstellung seines Ex-Trainers. „Es war etwas anders, als André es dargestellt hat. Eine feste Zusage seinerseits für die neue Saison habe es nie gegeben, stellt Smajlovic klar. Es habe in der Spieler-WhatsApp-Gruppe eine Umfrage mit einer zeitlichen Frist gegeben, bis wann man sich entschieden haben sollte. Auf ein solches „Ultimatum“ habe er sich aber nicht einlassen wollen, so Smajlovic rückblickend.

Einige Dinge nicht eingehalten

Abgemeldet vom ETuS/DJK habe er sich dann schon drei Tage vor dem Ende der Wechselfrist. Dass man beim ETuS/DJK verärgert war, „kann ich ein bisschen verstehen“, so der 29-Jährige. „Aber letztlich sind da auch ein paar Dinge versprochen worden, die nicht gehalten worden sind“, sagt Smajlovic, ohne näher ins Detail gehen zu wollen.

Das Kapitel ETuS/DJK Schwerte ist also abgeschlossen für Smajlovic, während der neue Abschnitt seiner Karriere bei den Sportfreunden Sölderholz gerade erst begonnen hat. Schon vor seiner Rückkehr zum ETuS/DJK habe er Kontakt zu den Sölderholzer Verantwortlichen gehabt, verrät Smajlovic. „Aber da hatte sich ein Wechsel noch zerschlagen.“ Umso glücklicher sei er, dass es nun aber geklappt hat - und der Anfang bei seinem neuen Klub war offenbar durchaus vielversprechend. Beim Turnier um den Kronen-Green-IT-Cup in Dortmund-Brackel war schon für Sölderholz am Ball und schoss gegen Blau-Gelb Schwerin (2:6) schon sein erstes Tor - sogar als Kapitän der Mannschaft.

„Wir haben viele neue Leute und eine junge Mannschaft, in der ich mit 29 einer der Ältesten bin“, beschreibt der Stürmer sein neues Team, „ich glaube, dass wir ein guter A-Ligist sind.“ Wozu Smajlovic mit möglichst vielen Toren seinen Teil beitragen möchte. Tore, die er nun nicht mehr für den ETuS/DJK Schwerte schießt.