Eishockey
Iserlohn Roosters starten in die DEL-Saison
Die Vorbereitung ist abgeschlossen, der Kader steht. Am Freitagabend beginnt für die Iserlohn Roosters die neue Saison in der Deutschen Eishockeyliga (DEL) – mit einem Heimspiel. Im Sommer musste der Verein sich nach vielen Zu- und Abgängen neu ordnen. Die neue Saison soll jetzt zeigen, ob die Umstrukturierung gelungen ist.
von Dennis Heinings
SCHWERTE
, 07.09.2017 / Lesedauer: 3 minDie Iserlohn Roosters 2017/18: Sitzend v.li.: Torwart Mathias Lange, Jari Pasanen (Cheftrainer), Travis Turnbull (Assistenzkapitän), Jason Jaspers (Kapitän), Blaine Down (Assistenzkapitän), Jamie Bartman (Assistenztrainer), Torhüter Sebastian Dahm. Mittlere Reihe v.li.: Charles Henri Kirchhoff (Mannschaftsleiter), Dr. Helfried Waleczek (Mannschaftsarzt), Dr. Jochen Veit (Mannschaftsarzt), Jonas Neffin (dritter Torhüter), Marko Friedrich, Marcel Kahle, Dieter Orendorz, Sasa Martinovic, Kevin Schmidt, Denis Shvyrin, Alexander Bonsaksen, Jack Combs, Günther Kapfer (Chefbetreuer), Boris Blank, Sven Kruse (Chef-Physiotherapeut), Rafael Jurissek (Physiotherapeut). Obere Reihe v.li.: Thorsten Weber (Betreuer), Christopher Fischer, Johan Larsson, Chris Brown, Justin Florek, Johannes Salmonsson, Jake Weidner, Chad Bassen und André Grillo (Betreuer). Es fehlen Chad Costello und Marc Fleischer.
Zum Auftakt empfängt das Team von Trainer Jari Pasanen die Schwenninger Wild Wings am Seilersee (19.30 Uhr). Das Ziel ist, wie in den vergangenen Jahren, das Erreichen der Pre-Playoffs – also mindestens Platz zehn.
Dieses Ziel konnten die Roosters in der Vorsaison mit einem enttäuschenden 13. Platz nicht erreichen. Zudem sorgten einige Spieler für schlechte Stimmung in der Mannschaft, was dazu führte, dass sich die Verantwortlichen von drei Spielern vorzeitig trennten. So lag das Hauptaugenmerk über den Sommer am Seilersee vor allem darin, eine charakterlich gute Mannschaft zusammen zu stellen. Die Geschehnisse aus dem Vorjahr sollen sich nicht wiederholen.
Am Ende stehen bei den Iserlohnern elf Abgänge und zwölf Zugänge zu Buche. Torhüter Chet Pickard zog es nach Mannheim. Er wird jedoch durch den dänischen Nationaltorhüter Sebastian Dahm adäquat ersetzt. In der Verteidigung schmerzen vor allem die Abgänge von Ryan Button (EHC Red Bull München) und Troy Milam (noch kein neuer Verein). Allerdings konnte Manager Karsten Mende hier mit Alexander Bonsaken einen norwegischen Nationalspieler vom aktuellen finnischen Meister Tampere an den Seilersee holen.
Veränderung im Sturm
Die größten Änderungen gab es im Sturm: Mit Dylan Wruck (Köln) und Louie Caporusso (Gävle/Schweden) verließen gleich zwei der besten Stürmer den Verein. Doch auch im Sturm konnten sich die Roosters gezielt verstärken: Mit Jack Combs kommt der letztjährige Toptorschütze der Hauptrunde aus Bremerhaven und mit Travis Turnbull sowie Johannes Salmonsson kamen gleich zwei Spieler aus Köln.
Die Vorbereitung lief für die Mannschaft zufriedenstellend, ließ aber noch Luft nach oben. Beim Turnier in Bietigheim belegten die Iserlohner den letzten Platz. In Bremerhaven konnten sie hingegen, wie schon im Vorjahr, das Turnier gewinnen. Zudem gab es noch zwei Testspiele gegen die Krefeld Pinguine und eins gegen die Kölner Haie. Zum Auftakt der Vorbereitung verloren die Roosters mit 1:4 gegen die Pinguine. Am Sonntag jedoch wurden die Krefelder im Rahmen der Saisoneröffnung mit 5:1 geschlagen. Gegen Köln gab es eine 2:3-Niederlage nach Verlängerung.
Am Freitag geht es also gegen Schwenningen los, bevor es dann am Sonntag zu den Thomas Sabo Ice Tigers nach Nürnberg geht.