Sie leisteten sich einen Fehlstart ins Turnier mit einer 0:1-Niederlage gegen die zweite Mannschaft der SG Eintracht Ergste (Kreisliga C) – am Ende aber setzte sich der Geisecker SV bei den 35. Titelkämpfen der Schwerter Fußballer in der Halle bereits zum siebten Mal die Krone auf. Dritter wurde der SC Berchum/Garenfeld, der sich im „kleinen Finale“ um Platz drei mit 7:3 gegen den ETuS/DJK Schwerte durchsetzte.
Im Final-Duell der beiden Bezirksligisten hatten die „Kleeblätter“ gegen den VfB Westhofen knapp mit 3:2 das bessere Ende für sich. In der vierten Auflage dieses Endspiels zog das Wotzlawski-Team im direkten Vergleich mit dem VfB nun gleich. Die Westhofener feierten ihren letzten Triumph vor 28 Jahren. Geisecke trug sich nach dem letzten Hallen-Stadtmeistertitel aus dem Jahr 2016 nun wieder in die Gewinnerliste ein.
Caruso überlupft Beutler
Nach einem verhaltenen Beginn und sehr kontrolliertem Start nahm das Finale Fahrt auf, als Rodi Mohammad nach einem Foul an Calvin Höptner völlig berechtigt für zwei Minuten vom Feld musste (6.). Mohammad musste aber dazwischengehen, weil er sich einer Geisecker Überzahl bei einem schnellen Gegenangriff entgegensah. Das Tor gelang dann aber dem VfB in Unterzahl: Keeper Gianluca Caruso traf per Abschlag aus der Hand (6.). Sein Gegenüber Sebastian Beutler wurde überlupft. Da halfen auch die Geisecker Proteste nichts – das Tor zählte.

Dann musste auch noch der Westhofener Michalis Kakoulidis für zwei Minuten vom Feld – in doppelter Überzahl hatte Julian Hüser dann leichtes Spiel zum 1:1-Ausgleich für Geisecke . Und es blieb hektisch: Mohammad kam wieder aufs Feld zurück und stand gleich wieder im Mittelpunkt. Er schlug den Ball während einer Spielunterbrechung weg und sah zurecht Rot – ein Bärendienst. Wieder Überzahl für Geisecke und wieder war Hüser zur Stelle, Dennis Huck legte nach. Mit dem 3:1 schien die Partie entschieden zu sein - Westhofen wurde für seine Undiszipliniertheiten brutal bestraft. Der VfB fühlte sich vom Schiedsrichter Henri Metz benachteiligt, wollte man im Westhofener Lager eine Tätlichkeit von Florian Kliegel an der Bande gesehen haben.
In den Armen von Beutler
30 Sekunden vor dem Ende konnte Dustin Zahlmann zwar noch einmal verkürzen, doch der letzte Schuss von Leon Bröckelmann 15 Sekunden vor der Schlusssirene landete in der Armen von Keeper Beutler - der Stadtmeistertitel für den Geisecker SV war perfekt.
Schwerter Hallenstadtmeisterschaft: Hier geht es zum Live-Stream
Liveticker zum Nachlesen: So lief die 35. Schwerter Hallenfußball-Stadtmeisterschaft
Mit mehr als 100 Fotos zum Durchklicken: Der Altherren-Titel bleibt in Ergste