Dass das Oberliga-Intermezzo des Überraschungs-Aufsteigers HVE Villigst-Ergste am Saisonende nach nur einer Spielzeit beendet sein wird, ist keine allzu gewagte These. Aufgrund des vermehrten Abstiegs muss die halbe Liga den Gang in die Handball-Verbandsliga antreten - da wird das punktlose Schlusslicht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit dabei sein. So können die Personalplanungen für die nächste Saison ganz auf die Verbandsliga ausgerichtet werden.
Und mit diesen Planungen für die Spielzeit 2023/24 sind die Villigst-Ergster schon ziemlich weit. Die wohl wichtigste Personalie: Tobias Genau (43) bleibt auch in der nächsten Saison der HVE-Trainer. Genau sitzt seit Sommer 2020 auf der HVE-Trainerbank und führte das Team in der vergangenen Saison zum Oberliga-Aufstieg.
Dass es in der höheren Spielklasse in den bisher absolvierten 14 Saisonspielen noch nicht zu einem Punktgewinn gereicht hat, ändert nichts an der großen Wertschätzung der HVE-Verantwortlichen für den Coach. Mit einem klaren Nein antwortet Dirk Mimberg auf die Frage, ob es seitens der Vereinsführung auch andere Überlegungen gegeben habe, als mit Genau zu verlängern. „Es gibt nichts, was man Tobi vorwerfen könnte“, so Mimberg. Auch Co- und Torwarttrainer Oliver Neuhausen macht weiter.
Zwölf Zusagen
Neuhausen hat gemeinsam mit Dirk Mimberg in den vergangenen Tagen und Wochen die Gespräche mit den Spielern geführt. Und auch auf diesem Sektor bleibt es im Wesentlichen beim Alten. „Der Kern der Mannschaft macht weiter“, sagt Mimberg und vermeldet die Zusage von zwölf Spielern: Das Torwartgespann Jan Schulte und Maurice Rolfsmeyer, die Brüder Johannes und Josef Stolina sowie Tim Wegmann, Jonas Mag, Maxi Jäkel, Fabian Bleigel, Marc Licha, Jannis Mimberg, Alexander Hänel und Louis Marquis.

Mit Kapitän Philipp Koch und Robert Stelzer, die seit frühester Kindheit für die HVE spielen, bleiben zwei weitere Spieler dem Klub erhalten - allerdings mit einem dicken Fragezeichen, ob es weiterhin für die 1. Mannschaft reicht. Denn aus beruflichen und Studien-Gründen können die beiden den nötigen Trainingsaufwand nicht mehr betreiben. Gleiches gilt für Abwehrchef Pascal Wix, der zur neuen Saison das Trainer- und Betreuerteam verstärken soll. Einziger echter Abgang des aktuellen HVE-Teams ist bisher Rückraumspieler Nico Wagner, der im September 2021 von TuRa Bergkamen zur HVE gestoßen war.
Leistungsorientiert
Insgesamt gebe es bei der HVE Villigst-Ergste trotz des bevorstehenden Abstiegs „ein klares Bekenntnis zu leistungsorientiertem Training“, betont Mimberg, „es ist nicht unser Anspruch, eine Liga zurückzugehen und es locker angehen zu lassen.“ Das wäre wohl auch mit Tobias Genau nicht zu machen gewesen. „Diese Oberliga-Saison ist nun mal ein Lehrjahr. Aber die Jungs haben signalisiert, dass sie mit mir weitermachen wollen und dass sie in der Verbandsliga ganz sicher keine Tingeltangel-Saison spielen wollen“, sagt der Trainer. Zudem sei auch die Zusage des Co-Trainers Neuhausen ein wesentlicher Faktor für sein Weitermachen gewesen, so Genau.

Unabhängig von den Perspektiven für die nächste Saison steht am Samstag (21. Januar) aber erstmal die nächste Herausforderung der aktuellen Spielzeit auf dem Programm. Mit den Sportfreunden aus Loxten, einem ostwestfälischen 3000-Einwohner-Dorf nahe der Landesgrenze zu Niedersachsen, erwartet die HVE Villigst-Ergste um 19.30 Uhr den aktuellen Tabellendritten in der Gänsewinkel-Sporthalle. „Für mich ist Loxten nach Tabellenführer Altenhagen die beste Mannschaft der Liga“, sagt Trainer Genau, „deshalb haben wir in diesem Spiel nullkommanull zu verlieren.“