HVE Villigst-Ergste mit neuem Torwart HSG Schwerte/Westhofen will „Bock endlich umstoßen“

Lesezeit

Die Herbstferienpause der Handballer ist passé – weiter geht es mit den Spielen der Saison 2023/24 - mit einem neuem Spieler in den Reihen des Verbandsligisten HVE Villigst-Ergste. Und die Oberliga-Frauen der HSG Schwerte/Westhofen wollen endlich ihren ersten Saisonsieg einfahren.

Verbandsliga 2

HSG Hattingen-Sprockhövel - HVE Villigst-Ergste (Sonntag, 17.30 Uhr, Kreissporthalle, Goethestraße, 45525 Hattingen)

Nach einem Unentschieden und einer in Oberaden zum Saisonauftakt und der klaren Niederlage in Altenbögge scheint im dritten Auswärtsspiel der Saison die Zeit reif zu sein für den ersten Sieg der HVE Villigst-Ergste in fremder Halle. Bei der noch punktlosen HSG Hattingen-Sprockhövel wollen die Villigst-Ergster mit einem Sieg dafür sorgen, dass sie sich in der Tabelle weiterhin nach oben orientieren dürfen.

Yannick Presch im HVE-Tor

Dabei mithelfen soll ein neuer Torwart: Yannick Presch spielte in der vergangenen Saison noch für den VfL Kamen (Landesliga) an der Seite des HVE-Neuzugangs Maurice Schuster, der zurzeit ein Auslandssemester absolviert. Weil Maurice Rolfsmeyer immer noch verletzt ausfällt, mache die Verpflichtung Sinn, um den Konkurrenzkampf zwischen den Pfosten zu verschärfen, erklärt HVE-Trainer Tobias Genau. Außerdem hat Rückraumspieler Maximilian Jäkel seine langwierige Knieverletzung weitgehend überwunden. „Maxi wird in Hattingen wahrscheinlich seine ersten Gehversuche machen“, so Genau.

Die Derby-Kontrahenten HSG Schwerte/Westhofen und HVE Villigst-Ergste II sind am Wochenende im Bezirksliga-Einsatz.
Die Derby-Kontrahenten HSG Schwerte/Westhofen und HVE Villigst-Ergste II sind am Wochenende im Bezirksliga-Einsatz. © Manuela Schwerte

Bezirksliga

Wittener TV - HSG Schwerte/Westhofen (Samstag, 19 Uhr, Kreissporthalle Huse mannstraße, 58452 Witten)

Die beiden Niederlage gegen die HVE Villigst-Ergste II und die DJK SG Bösperde II haben merklich auf das Stimmungsbarometer der HSG Schwerte/Westhofen gedrückt. „Wir haben diese Spiele verloren, weil der jeweilige Gegner den Sieg mehr wollte als wir. Aber das kann nicht unser Anspruch sein“, sagt Spielertrainer Tim Gurol. Für die Partie beim Wittener TV (2:2-Punkte) fallen eine Reihe von Spielern aus. „Ich weiß noch gar nicht, mit welcher Mannschaft wir in Witten auflaufen werden“, so Gurol am Freitagmittag (13. Oktober).

HVE Villigst-Ergste - TV Mengede (Sonntag, 18 Uhr, Sporthalle Gänsewinkel)

Mit 4:0-Punkten steht die HVE-„Zweite“ gemeinsam mit Neheim an der Spitze der Bezirksliga. „Das ist eine schöne Momentaufnahme. Aber wir bleiben bei unserem Saisonziel Klassenerhalt“, erklärt Coach Martin Halberstadt. Gegen den Tabellenletzten Mengede (1:5-Punkten) fallen Routinier Jan-Dirk Schulze sowie David Wolff und Jan Stratmann aus.

Kristin Gesing (re.) und die Oberliga-Handballerinnen der HSG Schwerte/Westhofen peilen den ersten Saisonsieg an.
Kristin Gesing (re.) und die Oberliga-Handballerinnen der HSG Schwerte/Westhofen peilen den ersten Saisonsieg an. © Manuela Schwerte

Frauen-Oberliga

HSG Schwerte/Westhofen - Teutonia Riemke (Samstag, 18 Uhr, FBG-Sporthalle)

Gegen den Tabellenvierten Riemke (8:4-Punkte) unternimmt die HSG Schwerte/Westhofen den siebten Anlauf in Richtung des ersten Saisonsiegs. „Nach der Trainingswoche bin ich sehr positiv gestimmt, dass es was werden kann mit dem ersten Sieg. Ich hoffe, dass die Mädels es schaffen, die Trainingsleistung umzusetzen und den Bock umzuwerfen“, sagt Trainer Peter Hengstenberg.

Allerdings stehen mit Vicky Wolff (Grippe) und Shari Linnemann, die mit einer Gehirnerschütterung aus dem Spiel in Everswinkel hervorgegangen ist, zwei Stammspielerinnen nicht zur Verfügung.

Frauen-Verbandsliga

HVE Villigst-Ergste - HSG Hohenlimburg (Sonntag 16.15 Uhr, Sporthalle Gänsewinkel)

Vor dem Nachbarschaftsduell zwischen der HVE Villigst-Ergste (2:4-Punkte) und der HSG Hohenlimburg (0:4-Punkte) sagt HVE-Trainerin Katharina Nelskamp: „Für uns ist das ein Vier-Punkte-Spiel. Wir gehen mit der klaren Zielsetzung ins Spiel, die zwei Punkte im Gänsewinkel zu behalten.“ Ein Problem der Villigst-Ergsterinnen war zuletzt die Chancenverwertung, sodass sich Nelskamp wünscht: „Wir wollen besser ins Tempospiel kommen und vorne die Bälle reinmachen.“