Schwerte/Westhofen hat ein Trainer-Duo, aber für welche Liga? Neun Spieler verlassen HSG

Schwerte/Westhofen hat ein Trainer-Duo - aber für welche Liga?: Neun Spieler verlassen HSG
Lesezeit

Mit dem 37:33-Heimsieg gegen den TV Neheim sicherte die HSG Schwerte/Westhofen am vergangenen Samstag den Bezirksliga-Klassenerhalt - ein versöhnlicher Abschluss einer Saison, die insgesamt nicht nach Wunsch für die HSG gelaufen war. Auf Tabellenplatz acht, dem ersten Nichtabstiegsplatz, haben die Schwerter die Saison 2023/24 mit 15:21-Punkten abgeschlossen.

Zum gemeinsamen Saisonausklang ging es dann am Samstag nach dem Spiel zusammen mit der zweiten Herrenmannschaft, die in die Kreisliga aufgestiegen ist, ins Haus Ledendecker nach Holzen. Im Rahmen dieses Saisonausklanges gab es jede Menge Verabschiedungen - die HSG hat mit Blick auf die neue Saison einen ziemlich großen Aderlass zu verkraften, wie Stefan Leupold nun bekannt gab.

Noch kein Nachfolger für Rolf Linnemann

Bis ein Nachfolger für Rolf Linnemann gefunden worden ist, hat Leupold zusammen mit Till Becker kommissarisch die Funktion des Sportlichen Leiters übernommen. Leupold (TG Westhofen) und Becker (TV Jahn Rot-Weiß Schwerte) sind die Handballabteilungs-Vorsitzenden der beiden HSG-Stammvereine. Nach sieben Jahren hat Rolf Linnemann zum Saisonende als Sportlicher Leiter der HSG aufgehört. „Einen Nachfolger können wir noch nicht präsentieren. Wir versuchen, die Arbeit auf mehrere Schultern zu verteilen“, sagt Leupold.

Rolf Linnemann (Mitte) hat als Sportlicher Leiter der HSG Schwerte/Westhofen aufgehört. Die Abteilungsvorsitzenden der beiden HSG-Stammvereine, Till Becker (li., TV Jahn Rot-Weiß Schwerte) und Stefan Leupold (TG Westhofen), verabschiedeten Linnemann.
Rolf Linnemann (Mitte) hat als Sportlicher Leiter der HSG Schwerte/Westhofen aufgehört. Die Abteilungsvorsitzenden der beiden HSG-Stammvereine, Till Becker (li., TV Jahn Rot-Weiß Schwerte) und Stefan Leupold (TG Westhofen), verabschiedeten Linnemann. © HSG Schwerte/Westhofen

Mehrere Abgänge gibt es auf dem Spielersektor zu verzeichnen. Mit Toni Mrcela, Tim Schlütz, Lennart Schwies, Dominik Yaltzis und Niklas Lohölter haben gleich fünf Akteure das Ende ihrer Karriere angekündigt. Verlassen werden die HSG nach Leupolds Auskunft auch Torwart Marvin Kapp, den es zur HSG Hohenlimburg zieht, sowie die Feldspieler Maximilian Kreul (Letmather TV), Aleksa Starcevic (Rote Erde Schwelm) und Julian Mische (TG Voerde).

Falkner und Schleenkamp übernehmen

Bei diesen neun Abgängen bleiben aus dem Kader der zu Ende gegangenen Saison nicht mehr allzu viele Spieler übrig. Dies sind die Routiniers Alexandr Denissov und Peter Hengstenberg sowie Luca Holzhauer. Und Björn Stübe, der im Laufe der Rückrunde das Traineramt von Tim Gurol übernommen hatte, der in der kommenden Saison aber als Spieler eingeplant ist. Denn für den Trainerposten planen die HSG-Verantwortlichen mit dem Gespann Fabian Falkner/Marius Schleenkamp, erklärt Stefan Leupold. Diese beiden führten die „Zweite“ als Trainer-Duo zum Kreisliga-Aufstieg.

Bezirksliga oder Kreisliga - oder beides?

Noch offen ist nach Aussage des Westhofener Handball-Vorsitzenden, in welcher Spielklasse die HSG Schwerte/Westhofen in der Spielzeit 2024/25 an den Start gehen wird. „Der Plan ist, dass wir zwei Mannschaften melden - möglichst eine in der Bezirksliga und eine in der Kreisliga“, sagt Stefan Leupold - in dem Wissen, dass dies ein ambitioniertes Vorhaben ist. Den einen oder anderen Spieler, der zuletzt in den Stand-by-Modus gerutscht war oder sogar ganz aufgehört hatte, wolle man reaktivieren, um das Spielerkontingent für die nächste Saison aufzufüllen. Zeit haben die Schwerter noch bis zum Ende des Monats. Dann endet die Frist für die Mannschaftsmeldungen.