Wankt das Konstrukt? Im Gegenteil! HSG Schwerte/Westhofen präsentiert drei Neuzugänge

Wankt das Konstrukt? Im Gegenteil!: HSG Schwerte/Westhofen präsentiert drei Neuzugänge
Lesezeit

Für die Handballerinnen der HSG Schwerte/Westhofen geht am kommenden Samstag (23. März) eine Oberligasaison zu Ende, deren Verlauf sich alle Beteiligten ganz anders vorgestellt hatten. Gegen den Königsborner SV haben die Schwerterinnen die letzte Chance, doch noch einen doppelten Punktgewinn einzufahren - es wäre der erste Sieg für das Schlusslicht, das aus 23 Partien ein einziges Pünktchen geholt hat.

Wer nun glaubt, dass aufgrund dieser bescheidenen sportlichen Bilanz das HSG-Konstrukt ins Wanken gerät, liegt aber wohl daneben - das Gegenteil scheint der Fall. Jedenfalls kann Trainer Peter Hengstenberg im Hinblick auf die nächste Saison positive Nachrichten vermelden. Demnach bleibt die aktuelle Mannschaft mit einer Ausnahme komplett zusammen. Darüber hinaus kann Hengstenberg drei Neuzugänge präsentieren.

Lea Tietz ist der Aufwand zu groß

Lea Tietz ist die einzige Spielerin des aktuellen Teams, die dem Trainer für die neue Saison abgesagt hat. Tietz arbeitet in Dinslaken - der Aufwand, weiterhin in Schwerte Handball zu spielen, ist ihr zu groß geworden. „So wie es jetzt aussieht, wird Lea aber nächstes Jahr nach Dortmund versetzt. Dann will sie wieder für uns spielen“, verrät der Trainer.

Lea Tietz steht der HSG Schwerte/Westhofen in der nächsten Saison nicht mehr zur Verfügung.
Lea Tietz steht der HSG Schwerte/Westhofen in der nächsten Saison nicht mehr zur Verfügung. © Manuela Schwerte

Ein Fragezeichen steht nach Hengstenbergs Aussage noch hinter der sportlichen Zukunft von Malena Weber. „Sie überlegt, in Sachen Handball etwas kürzer zu treten. Aber da ist noch keine Entscheidung gefallen“, so der Trainer. Alle anderen Spielerinnen haben ihr Ja-Wort für eine weitere Saison gegeben - ein eindeutiges Zeichen für Peter Hengstenberg, dass der Teamgeist trotz der Niederlagenserie in der laufenden Saison nicht gelitten hat. „Die Stimmung ist unverändert gut“, berichtet der Trainer.

Torhüterin Dana Misiok kommt aus Bergkamen

Zu den drei Neuzugängen: Mit Dana Misiok hat eine Torhüterin ihre Zusage gegeben, die am vergangenen Samstag (16. März) zwischen den Pfosten des HC TuRa Bergkamen noch gegen die HSG Schwerte/Westhofen gespielt hat. Weil Erva Aydin und Julia Stang bleiben, will Hengstenberg mit drei Torhüterinnen in die neue Saison gehen - eine bewusste Entscheidung, wie er sagt. Denn Aydin und Misiok können aus beruflichen Gründen nicht immer trainieren.

Vivien Hacheneier kommt aus Ahlen

Mit Vivien Hacheneier (Jahrgang 2005) kommt ein Talent von der Ahlener SG nach Schwerte. „Vivien spielt noch in der A-Jugend, hat in Ahlen aber auch Einsätze in der 1. Damenmannschaft gehabt. Sie ist eine flexibel einsetzbare Rückraumspielerin und sie ist abwehrstark“, sagt Trainer Hengstenberg über die junge Spielerin.

Katharina Batschurin (re.) spielt derzeit noch für den HSG-Lokalrivalen HVE Villigst-Ergste.
Katharina Batschurin (re.) spielt derzeit noch für den HSG-Lokalrivalen HVE Villigst-Ergste. © Michael Neumann

Der dritte Neuzugang ist eine Rückkehrerin: Katharina Batschurin, zurzeit noch für den HSG-Lokalrivalen HVE Villigst-Ergste in der Verbandsliga am Ball, kehrt zur HSG zurück, für die sie in der Jugend und nach dem Aufrücken in den Seniorenbereich auch in der ersten Damenmannschaft am Ball war. 2019 war die Rückraumspielerin zur HVE gewechselt.