HSG Schwerte/Westhofen und HVE Villigst-Ergste in einer Liga Das sind die Saisonziele

HSG Schwerte/Westhofen und HVE Villigst-Ergste in einer Liga: Das sind die Saisonziele
Lesezeit

Die Saison 2024/25 der Frauenhandball-Oberliga hat etwas zu bieten, was es in den vergangenen Jahren nicht gegeben hat: das Lokalduell der beiden Schwerter Klubs HSG Schwerte/Westhofen und HVE Villigst-Ergste. Vor dem Auftakt in die neue Saison haben wir mit Trainer Peter Hengstenberg (HSG) und Spielertrainerin Katharina Nelskamp (HVE) darüber gesprochen, was sie von der neuen Saison erwarten.

Angesprochen auf das Saisonziel hält sich Peter Hengstenberg bedeckt. „Ich weiß, es ist eine Floskel - aber es ist eben so: Wir denken von Spiel zu Spiel. Und wir denken nicht darüber nach, auf welchem Tabellenplatz wir am Ende landen könnten“, sagt der HSG-Coach.

HSG will in ruhiges Fahrwasser

Im Vergleich zur Vorsaison ist das HSG-Team nahezu unverändert zusammengeblieben - keine Selbstverständlichkeit angesichts des sportlich frustrierenden Verlaufes der Spielzeit 2023/24, in der die HSG keinen einzigen Sieg feiern konnte. Wohl auch deshalb sagt Hengstenberg: „Es wird erstmal darum gehen, die Mannschaft wieder in ein ruhiges Fahrwasser zu bringen. Es wäre vermessen, nach so einer Saison zu sagen: Als Absteiger musst du in der neuen Saison sofort wieder aufsteigen.“

Das Team der HSG Schwerte/Westhofen für die Oberliga-Saison 2024/25: Jennifer Nickolas, Cynthia Hengstenberg, Vivien Hacheneier, Julia Ullrich, Sally Unger, Katharina Petri (hi.v.li.), Torwarttrainer Börge Klepping, Torwarttrainer Marius Schleenkamp, Cora Lethert, Shari Linnemann, Nele Brieden, Physiotherapeutin Hannah Potocki, Trainer Peter Hengstenberg (Mitte.v.li.), Katharina Batschurin, Vicky Wolff, Dana Misiok, Julia Stang, Erva Aydin, Tugba Tekin und Klara Rosenthal (vo.v.li.). Es fehlt Co-Trainer Alexandr Denissov.
Das Team der HSG Schwerte/Westhofen für die Oberliga-Saison 2024/25: Jennifer Nickolas, Cynthia Hengstenberg, Vivien Hacheneier, Julia Ullrich, Sally Unger, Katharina Petri (hi.v.li.), Torwarttrainer Börge Klepping, Torwarttrainer Marius Schleenkamp, Cora Lethert, Shari Linnemann, Nele Brieden, Physiotherapeutin Hannah Potocki, Trainer Peter Hengstenberg (Mitte.v.li.), Katharina Batschurin, Vicky Wolff, Dana Misiok, Julia Stang, Erva Aydin, Tugba Tekin und Klara Rosenthal (vo.v.li.). Es fehlt Co-Trainer Alexandr Denissov. © BERND PAULITSCHKE

Stattdessen gehe es viel mehr darum, „die Mannschaft und die einzelnen Spielerinnen weiterzuentwickeln“, so Hengstenberg weiter. Insgesamt sei er mit der Trainingsbeteiligung und der Einsatzbereitschaft seiner Spielerinnen sehr zufrieden. Dazu zählen auch die drei Neuzugänge, die sich laut Hengstenberg sehr gut integriert haben: Dana Misiok kam aus Bergkamen und bildet mit Erva Aydin und Julia Stang das Torhüterinnen-Trio der HSG, Vivien Hacheneier ist eine talentierte Außenspielerin, die von der Ahlener SG nach Schwerte gekommen ist, und Rückraumspielerin Katharina Batschurin wechselte über die Ruhr von der HVE Villigst-Ergste.

Sicherer Mittelfeldplatz ist das HVE-Ziel

Diese HVE Villigst-Ergste hat sich nach Aussage ihrer Spielertrainerin Katharina Nelskamp einen sicheren Mittelfeldplatz zum Saisonziel gesetzt. Oder anders ausgedrückt: „Wir wollen möglichst schnell nichts mit dem Abstieg zu tun haben“, sagt Nelskamp. Weil die HVE gerade im Rückraum etwas dünn besetzt ist, ist Nelskamp als vollwertige Spielerin eingeplant und wird sich keineswegs auf die Rolle auf der Trainerbank beschränken. Zumal sie dort mit Co-Trainer Henning Becker auf kompetente Unterstützung bauen kann.

Die HSG Schwerte/Westhofen mit Trainer Peter Hengstenberg in der Auszeit eines Testspiels.
Die HSG Schwerte/Westhofen mit Trainer Peter Hengstenberg in der Auszeit eines Testspiels. © Manuela Schwerte

Auf dem Spielerinnensektor hat es bei den Villigst-Ergsterinnen auf der Torwartposition die gravierendste Veränderung gegeben. Top-Talent Lotte Kaup sucht die sportliche Herausforderung beim Drittligisten PSV Recklinghausen. doch trotz dieses Abgangs ist die HVE zwischen den Pfosten dank der Neuzugänge Ann-Kathrin von Oepen (HSG Lüdenscheid) und Natascha Turner (HSG Schwerte/Westhofen II) nicht schlecht aufgestellt. Allerdings standen beide verletzungs- und krankheitsbedingt in der Vorbereitungsphase so gut wie gar nicht zur Verfügung.

Das Team der HVE Villigst-Ergste für die Oberliga-Saison 2024/25: Spielertrainerin Katharina Nelskamp, Jasmin Schiprowski, Ronja Kaup, Franziska Walther, Friederike Göbel, Sonja Kriegsheim, Tatjana Sarhage, Co-Trainer Henning Becker (hi.v.li.), Malin Lueg, Julia Angel, Amrei Mense, Ann-Kathrin von Oepen, Adna Rastoder, Nina Großheider und Lina Becker (vo.v.li.). Es fehlen Lena Schröer, Natascha turner, Lorena Lange und Lisa Abrahams.
Das Team der HVE Villigst-Ergste für die Oberliga-Saison 2024/25: Spielertrainerin Katharina Nelskamp, Jasmin Schiprowski, Ronja Kaup, Franziska Walther, Friederike Göbel, Sonja Kriegsheim, Tatjana Sarhage, Co-Trainer Henning Becker (hi.v.li.), Malin Lueg, Julia Angel, Amrei Mense, Ann-Kathrin von Oepen, Adna Rastoder, Nina Großheider und Lina Becker (vo.v.li.). Es fehlen Lena Schröer, Natascha turner, Lorena Lange und Lisa Abrahams. © HVE Villigst-Ergste

Zumindest von Oepen, die sich die Hand gebrochen hatte, soll aber pünktlich zum ersten Saisonspiel wieder fit sein. Dieses findet für die HVE Villigst-Ergste zu einem ungewöhnlichen Termin statt: am Montag (9. September) um 20.15 Uhr beim ETSV Witten. Tags zuvor startet die HSG Schwerte/Westhofen in die Saison. Die HSG ist am Sonntag um 11 Uhr bei der DJK TuS Oespel-Kley zu Gast, die in der vergangenen Saison nur knapp am Aufstieg vorbeigeschrammt ist.