Im Sommer wird er 40, und erst eine Trainingswoche hatte er vor seinem Comeback absolviert. Trotzdem trumpfte Alexandr Denissov im Bezirksliga-Spiel der HSG Schwerte/Westhofen beim TV Neheim mit acht Toren auf. Zu etwas Zählbarem reichten Denissovs Treffer aber nicht, denn bei den vorher punktgleichen Neheimern verlor die HSG am Samstagabend mit 34:35.
Damit endete die Erfolgsserie der Schwerter, die mit der Empfehlung von 7:1-Punkten aus den vergangenen vier Spielen ins Sauerland gereist waren. Aus Sicht des enttäuschten Trainers Tim Gurol war es der klassische Fall einer unnötigen Niederlage. „Dieses Spiel darfst du niemals verlieren“, stellte der Coach nach Spielschluss fest.
Gurol hadert mit Chancenverwertung
Dass die Schwerter mit leeren Händen nach Hause fuhren, lag zum einen an einer schwachen Abwehrleistung - 35 Gegentore sind schlichtweg zu viel. „Teilweise haben wir gar nicht schlecht verteidigt. Aber irgendeiner hat dann doch immer mal wieder gepennt“, meinte der Coach zur Defensivleistung seiner Schützlinge. Mindestens genauso ärgerlich fand Gurol aber die mangelhafte Chancenverwertung. „Vor allem in der zweiten Halbzeit hatten wir viele Szenen, in denen wir frei durch waren. Aber diese Hundertprozentigen haben wir dann leider zu oft verworfen“, analysierte der HSG-Trainer.
Zum Spielverlauf: Ein einziges Mal lagen die Gäste in Führung (4:3, 9.), ansonsten aber diktierte Neheim das Geschehen. Gut vier Minuten vor dem Seitenwechsel lagen sie bereits mit 17:11 in Front - ein Rückstand, den die HSG bis zur Pause auf vier Tore verringern konnte (19:15). Nach Wiederanpfiff waren die Schwerter mehrfach auf zwei Tore dran. „Aber wir haben es einfach nicht geschafft, auf ein Tor zu verkürzen oder auszugleichen, weil wir unsere Chancen nicht genutzt haben“, stellte Trainer Gurol fest. So zog Neheim auf 34:29 davon (57.).
Mrcela bleibt im Abwehrblock hängen
Durch Denissovs achtes Tor kam die HSG zwar noch auf 34:35 heran und hatte danach auch nochmal Ballbesitz. Als dann aber der letzte Wurf von Toni Mrcela im Neheimer Abwehrblock hängen blieb, war die Niederlage besiegelt, mit der das Gurol-Team bei nun 9:9-Punkten ins Mittelmaß zurückgefallen ist.
TV Neheim - HSG Schwerte 35:34 (19:15)
Schwerte/Westhofen: Marvin Kapp, Lukas Kell - Dominik Yaltzis (2), Peter Hengstenberg (3), Tim Schlütz (3), Toni Mrcela (8/1), Lennart Schwies (3), Björn Stübe, Maximilian Kreul, Alexandr Denissov (8), Aleksa Starcevic (6/2), Julian Mische (1).
Gravierender Ausfall bei HVE Villigst-Ergste : Hoffnungsschimmer für HSG Schwerte/Westhofen
HSG-Damentrainer für nächste Saison kommt aus eigenen Reihen : Mit prominenter Unterstützung
Comeback für die HSG Schwerte/Westhofen: Klub-Ikone Denissov: „Muss erstmal meinen Arm justieren“