© Bernd Paulitschke
Futsal-Bundesliga
Holzpfosten Schwerte wissen nun, ob sie für die Bundesliga planen sollten
Noch immer ringen die Holzpfosten Schwerte um die Teilnahme an der Gründungs-Saison der Futsal-Bundesliga. Der Teamchef erklärt, für welche Liga das Team plant.
Der Deutsche Fußball-Bund plant schon länger die Einführung einer eingleisigen Futsal-Bundesliga. Die Holzpfosten Schwerte wären gerne dabei - doch nach wie vor sind die Hürden noch hoch.
Noch wartet das Futsal-Team der Schwerter noch auf die offizielle Entscheidung über die Wertung der Saison 2020/2021. Als Mitglied der Futsal-Regionalliga West ist für die Holzpfosten nämlich nicht der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) zuständig.
Holzpfosten Schwerte warten noch auf Annullierung
Der FLVW hat seine Spielzeit bereits annulliert. Doch der für die Holzpfosten maßgebliche Westdeutsche Fußballverband (WDFV) noch nicht. „Da warten wir noch drauf“, sagt Hendrik Ziser, Teamchef der Holzpfosten.
Bislang ist die Regionalliga die höchste Futsal-Spielklasse in Deutschland. Das ändert sich mit der kommenden Saison. Zwar hatten die Holzpfosten sich dafür ausgesprochen, angesichts der Corona-Pandemie die Einführung der Bundesliga um ein Jahr zu verschieben. Doch daraus wird nichts.
Teamchef Hendrik Ziser sieht einer möglichen Bundesliga-Teilnahme relativ gelassen entgegen. © Bernd Paulitschke
Inzwischen sei es offiziell, dass die Bundesliga zur kommenden Saison ihren Spielbetrieb aufnehme, so Ziser. Den DFB stellt das vor die Herausforderung, auf Grundlage der wenigen absolvierten Partien die Teilnehmer der neuen Spielklasse zu benennen.
Fünf Regionalliga-Staffeln gibt es. Aus der West-Staffel sollen laut Ziser die beiden Tabellenersten zum Zeitpunkt der Unterbrechung zur Bundesliga-Teilnahme berechtigt sein. Der Drittplatzierte dürfte eine Relegation spielen.
Die Holzpfosten standen mir nur drei absolvierten Spielen - weniger hatte kein Kontrahent - und drei Zählern auf Rang neun. Die Lizenzierungsunterlagen für die Bundesliga habe der Verein beim DFB trotzdem eingereicht, so Ziser.
Manfred Schnieders, Vorsitzender des Fußballausschusses des WDFV, sagt dazu: „Wir sind noch abhängig vom DFB. Wir hoffen, dass wir es noch in diesem Monat geregelt kommen. Es werden wohl bis zu drei Teams werden, die in der Bundesliga aus dem Westen starten dürfen. Es haben einige die Lizenz die beantragt."
Holzpfosten Schwerte könnten nachrücken
Das Verfahren läuft noch, eventuell könnten die Schwerter nachrücken. „Er ist noch alles sehr unklar“, so der Teamchef. Immerhin hat der DFB für die kommende Woche zu einer Info-Veranstaltung geladen.
Große Hoffnungen macht sich Ziser aber offenbar nicht mehr. „Wir planen mit der Regionalliga“, sagt er. Ein schwerer Schlag wäre das für den Verein allerdings nicht, so Ziser.
Die Holzpfosten hätten sich vor ein, zwei Jahren vorgenommen, sich auf den langfristigen Erfolg zu fokussieren, Jugendarbeit zu leisten. Das sei nicht überall in Futsal-Deutschland selbstverständlich. „Da ist die Bundesliga nicht das oberste Ziel“, sagt Ziser.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.