Bei Holzpfosten-Futsalern stehen die Zeichen auf Abschied Klub will sich neu aufstellen

Bei Holzpfosten-Futsalern stehen die Zeichen auf Abschied: Klub will sich neu aufstellen
Lesezeit

Die Saison der Futsal-Regionalliga neigt sich dem Ende entgegen. Und die Zeichen stehen auf Abschied. Noch zwei Partien stehen für die Holzpfosten Schwerte auf dem Programm. Bevor es nächste Woche (Samstag, 16. März) am letzten Spieltag zum Auswärtsspiel bei Alemannia Aachen kommt, geht es am kommenden Samstag (9. März) in das letzte Heimspiel.

Und dieses letzte Heimspiel bringt sportlich noch einmal einen Leckerbissen mit sich, denn ab 19 Uhr ist der westfälische Dauerrivale UFC Münster in der Alfred-Berg-Sporthalle zu Gast. Es wird aber auch emotional werden, denn Trainer Ioannis Karamitsos wird am Samstag von den Schwertern verabschiedet.

„Wir haben uns zusammengesetzt und entschieden, dass wir uns nach vier Jahren neu aufstellen wollen“, berichtet Teammanager Hendrik Ziser. Ioannis Karamitsos begann 2020 bei den Holzpfosten – zunächst im Trainergespann mit Ronaldo Milano und ab 2022 dann als alleiniger Coach.

Hendrik Ziser: „Es laufen Gespräche“

„Wir gehen total im Guten auseinander und sind ihm dankbar für die vier Jahre. Es soll am Samstag ein schöner Abschied werden, das hat er sich verdient“, sagt Ziser. Wer die Nachfolge in der kommenden Saison antreten soll, steht noch nicht fest. „Es laufen Gesprächen und wir haben da gute Ideen. Wir versuchen ein Trainerteam zusammenzustellen, denn der Job ist schon sehr zeitaufwendig“, so Ziser,

Für Ioannis Karamitsos ist am Saisonende als Trainer der Holzpfosten-Futsaler Schluss.
Für Ioannis Karamitsos ist am Saisonende als Trainer der Holzpfosten-Futsaler Schluss. © Manuela Schwerte

Zum Sportlichen: Mit Münster wartet ein anspruchsvoller Gegner auf die Schwerter. Der UFC liegt einen Zähler hinter den Holzpfosten auf Rang vier der Tabelle. Die „Pfosten“ ihrerseits wollen zu gerne noch den zweiten Platz aus der Vorsaison bestätigen. Einen Punkt liegen sie hinter dem Wuppertaler SV, der aber bereits ein Spiel mehr ausgetragen hat.

Holzpfosten-Niederlage im Hinspiel

„Münster ist echt stark. Sie kommen über das Kollektiv, stehen defensiv sehr gut und lauern auf Konter. Das haben wir im Hinspiel erlebt“, erinnert Ziser. Die Partie in Münster ging mit 3:5 verloren. Zudem hat Münster am vergangenen Wochenende ein 3:3 gegen die Panthers aus Köln geholt. Diese Spiel hat Ziser beobachtet. Mit dem Remis feierten die Domstädter dennoch die vorzeitige Meisterschaft.

„Es wird schwierig. Aber wir haben alle Mann an Bord, auch die Langzeitverletzten. Wir können aus dem Vollen schöpfen“, hofft der Teammanager auf ein Futsalfest im letzten Heimspiel – auch wenn die Holzpfosten am Samstag erneut mit dem BVB-Spiel (18.30 Uhr in Bremen) konkurrieren müssen. „Wir hoffen dennoch auf einen schönen Rahmen“, meint Hendrik Ziser.