Hinrunden-Rückblick des Schwerter Fußballs Tiefpunkte und krachende Niederlagen überwiegen

Lesezeit

Es sind harte Zeiten für den leidenschaftlichen Schwerter Fußball-Fan. Überkreislich geht für die Teams aus Schwerte nicht viel. Will man Erfolge sehen, muss der Blick in die Kreisliga her. Wir haben einen Blick zurück gewagt und die Höhe- sowie Tiefpunkte der Hinrunde im Schwerter Fußball zusammengefasst.

Huber-Rücktritt nach Auswärts-Klatsche

Es war wohl eins der großen Themen in der Hinrunde. Am fünften Spieltag traf der damals 14. VfB Westhofen auf den damaligen Tabellenführer SC Westfalia Herne. Nach 90 Minuten hieß es 0:7 für den VfB Westhofen. Zu der Zeit noch an der Seitenlinie stehend: Trainer Lothar Huber.

Huber war nach dem Spiel außer sich. Hielt eine Wutrede auf sein Team und ließ ordentlich Dampf ab. Es folgte ein 3:2-Sieg im Kellerduell gegen die SG Welper, aber dann kam es zum großen Knall: Huber legte sein Amt beim Schwerter Landesligisten nieder.

Seitdem betreut sein ehemaliger Trainergespannpartner Christoph Pajdzik das Team. Zur Winterpause stehen die Westhofener nur auf Rang 15.

Ebenfalls mit 0:7 baden ging der Geisecker SV in der Bezirksliga-Staffel 8 im Nachholspiel gegen den FC Roj am 16. November. Das ursprüngliche Duell zwischen den beiden Teams wurde abgebrochen. Es war das Duell 13. (Geisecke) gegen den Ersten (Roj) und somit waren die Geisecker der deutliche Underdog.

Kassiert man jedoch sieben Tore in 90 Minuten ist das nie schön für ein Team - und das größte Übel: Nach gerade einmal fünf Spielminuten führten die Dortmunder auf dem Kunstrasen des Geisecker SV mit 3:0. Ein Tag zum Vergessen für den Bezirksligisten.

Spricht man von Tiefpunkten in der Saison kommt man auch um den VfL Schwerte nicht drum herum. Als eins der Top-Teams der vergangenen Spielzeit startete der VfL mit einem ähnlichen Kader krachend.

Nachdem sich das Team von Trainer Fadil Salkanovic etwas fing, war der 13. Spieltag ein erneuter Tiefpunkt. Wieder Stand der VfL Schwerte auf Rang 14 und damit auf einem Abstiegsplatz. In die Winterpause gingen die Schwerter immerhin als 12. und belegen somit das rettende Ufer.

Höhepunkte in der Kreisliga

Die wenigen Höhepunkte der Hinrunde im Schwerter Fußball gab es dann in den Kreisligen A und B. Am 11. Spieltag der Kreisliga B2 Dortmund sollte es im EWG-Sportpark in Schwerte-Ost zum Fußballfest kommen. Der ETuS/DJK Schwerte empfing als damaliger Tabellenzweiter den Spitzenreiter VfB Westhofen II. Viele Fans waren an dem Tag vor Ort - die Zuschauer aus dem Lager des VfB reisten sogar mit einem Bus an.

Und sie bekamen ein Spektakel geboten. Am Ende war es ein 2:1-Erfolg für „die Östlichen", jedoch mit Toren zum Zunge schnalzen. Ein direkter Freistoß und ein technisch sauberer Heber des ETuS/DJK Schwerte überlagen den perfekt in den Winkel gesetzten direkten Freistoß des VfB Westhofen II.

Freistöße standen im Fokus des Derby zwischen VfB Westhofen II und dem ETuS DJK Schwerte.
Freistöße standen im Fokus des Derby zwischen VfB Westhofen II (weiße Trikots) und dem ETuS DJK Schwerte. © Foto: Manuela Schwerte

Und auch die Kreisliga A wusste in dieser Hinrunde zu überraschen. Nach acht Niederlagen in Folge empfingen die Holzpfosten Schwerte am 11. Spieltag der Kreisliga A Iserlohn als Schlusslicht den damals Tabellendritten DJK VfK Iserlohn.

Es schien eine klare Angelegenheit zu werden, doch die Holzpfosten überraschten an diesem Tag alle. Mit 6:1 fertigten die Schwerter den Gastgeber aus Iserlohn ab und sammelten so den ersten ihrer bis dato zwei Saisonsiege bis zur Winterpause.

Am Sonntag (10. Dezember) hat das Team von Trainer Kai Kunsmann übrigens nochmal die Möglichkeit, einen dritten oben drauf zusetzen: Um 12.45 Uhr empfangen die Holzpfosten den DJK SG Bösperde.