Stadtmeisterschafts-Kuriosum im Video „Hat zur Erheiterung der ganzen Halle beigetragen“

Das Stadtmeisterschafts-Kuriosum schlechthin: „Zur Erheiterung der ganzen Halle beigetragen“
Lesezeit

Es war die verrückteste Szene der 37. Schwerter Hallenfußball-Stadtmeisterschaft schlechthin: Im zweiten Spiel der Vorrundengruppe A steht es 2:2 zwischen dem VfB Westhofen und dem Geisecker SV - und nur noch wenige Sekunden sind zu spielen. Dann wurde es kurios.

Ein letzter Westhofener Angriff. Domenico Restieri schließt ab, doch Geiseckes Keeper Sebastian Beutler kann den Schuss des VfB-Kapitäns parieren. Julian Hüser und Emre In kämpfen um den Abpraller, und den Zweikampf der beiden Akteure wertet Schiedsrichter Sinan Cakir als ein Foulspiel von Hüser - zum Entsetzen der Geisecker entscheidet er auf Neunmeter für den VfB.

Julian Hüser trifft zum 3:2 für Geisecker SV

4,9 Sekunden Restspielzeit zeigte die Hallenuhr - der VfB Westhofen bekam den Sieg zu seinem Einstieg ins Turnier auf dem Silbertablett serviert. Aber dann ging alles ganz schnell: Beutler parierte den schwach geschossenen Strafstoß von Restieri und konnte den Ball sogar festhalten. Der Geisecker Keeper reagierte blitzschnell. Ein langer Abwurf auf Hüser, der direkt abschließt und mit der Schlusssirene zum nicht mehr für möglich gehaltenen 3:2-Sieg des Geisecker SV trifft.

Keeper Beutler schildert, wie er die Szene erlebt hat: „Ich habe vor dem Neunmeter mal kurz auf die Hallenuhr geguckt und wusste natürlich, dass nicht mehr lange zu spielen ist. Aber ganz ehrlich: Als ich den Ball gehalten hatte, habe ich ihn hauptsächlich deshalb weit nach vorne geworfen, um die Zeit von der Uhr zu nehmen. Dass er dann so genau in den Lauf von Jule passte, war natürlich perfekt. Ich glaube, die Szene hat zur Erheiterung der ganzen Halle beigetragen.“

Drei Spieler des Geisecker SV jubeln frenetisch.
Nach seinem nicht mehr für möglich gehaltenem Siegtor kannte der Jubel bei Julian Hüser und seinen Geisecker Teamkollegen keine Grenzen. © Manuela Schwerte

Es dauerte nicht lange, bis der Video-Schnipsel der spektakulären Schlusssekunden in der Whatsapp-Gruppe der Geisecker Mannschaft auftauchte - und natürlich ruckzuck die Runde machte. Vorher hatte schon Umut Coban mit zwei sehenswerten Distanztreffern in den Winkel in diesem Spiel gegen Westhofen für zwei Highlights aus Geisecker Sicht gesorgt, die durch Hüsers Siegtor in emotionaler Hinsicht aber noch getoppt wurden.

Beutlers Lob für seinen Torwartkollegen

Rundum glücklich waren die Geisecker am Ende des Turniertages aber nicht. Denn die Finalniederlage gegen Holzpfosten Schwerte 05 in der Verlängerung drückte dann doch etwas auf die Stimmung - wenn auch nur kurz, wie Sebastian Beutler berichtet. „Im ersten Moment war es schon ziemlich ärgerlich, dass wir das Finale verloren haben. Wir waren dominant und hätten das Spiel in der regulären Spielzeit killen müssen. Auf der anderen Seite haben sich die Holzpfosten den Titel auch definitiv verdient - auch weil sie einen richtig guten Schnapper hatten“, lautete Beutlers Endspielfazit mit dem berechtigten Hinweis auf die starke Leistung seines Torwartkollegen Fabian Wegner.

Kaum ist das Hallen-Intermezzo für Beutler und seine Teamkollegen beendet, geht es unter freiem Himmel weiter. Am Donnerstag (9. Januar) bittet Trainer Niklas Herberg zum Trainingsauftakt, und am Sonntag steht schon das erste Geisecker Testspiel im Rahmen der Vorbereitung auf den zweiten Teil der Saison auf dem Programm. Die „Kleeblätter“ spielen beim Bezirksligisten TV Brechten, wo Ex-Trainer Thomas Wotzlawski seit Saisonbeginn der Sportliche Leiter ist.