Ordentlicher Hallen-Abschluss Aber eins war dem Berchum/Garenfelder Trainer noch wichtiger

Ordentlicher Hallen-Abschluss: Aber eins war dem Berchum/Garenfelder Trainer noch wichtiger
Lesezeit

Alles, was in der Hagener Fußball-Landschaft Rang und Namen hat, spielte am vergangenen Wochenende in der Ischelandhalle bei den Sparkasse-Hallenmasters mit. Unter den 16 teilnehmenden Mannschaften war auch Bezirksligist SC Berchum/Garenfeld, der es bis ins Halbfinale schaffte und das Turnier auf Platz vier beendete.

Spielertrainer Christian Deuerling, der sich aufgrund einer Oberschenkelzerrung diesmal auf seine Trainerrolle beschränken musste, zog ein positives Turnierfazit: „Ich bin mit dem Verlauf des Turniers und der Einstellung der Mannschaft zufrieden“, so der Coach.

Zwei souveräne Siege für SC Berchum/Garenfeld

In die Vorrunde am Freitag starteten die Berchum/Garenfelder mit zwei ungefährdeten Siegen gegen die klassentieferen Teams FC Bosna Hagen (4:1) und SG Vatanspor Gevelsberg (5:0). Damit stand der Viertelfinaleinzug schon vor dem letzten Gruppenspiel gegen die SpVg Hagen 11 fest. Gleiches galt für die vom Ex-Westhofener Christoph Pajdzik trainierten „Elfer“, die den SC mit 3:2 bezwangen. Nach dem 0:3-Rückstand konnte Nico Lisewski mit zwei Toren verkürzen, zum Ausgleich reichte es gegen den späteren Turniersieger aber nicht mehr.

Zwei Spieler kämpfen an der Bande um den Ball.
Patrick Borchert (re.), hier bei der Schwerter Stadtmeisterschaft gegen Ergste, schaffte es mit dem SC Berchum/Garenfeld in der Hagener Ischelandhalle ins Halbfinale. © Manuela Schwerte

So wartete zwei Tage später im Viertelfinale der klassenhöhere SV Hohenlimburg als Gegner. „Da haben wir richtig gut dagegen gehalten“, meinte Deuerling zu dieser Partie. Einen zwischenzeitlichen 1:2-Rückstand drehte der SC - unter anderem durch zwei Treffer des aufgerückten Torwarts Vinzenz Heinecke - zur vorentscheidenden 6:2-Führung.

Noch torreicher ging es dann im Halbfinale zu. Zur Halbzeit der Partie gegen den Westfalenligisten SC Obersprockhövel lag Berchum/Garenfeld mit 3:2 vorne, doch zu Beginn des zweiten Spielabschnitts traf der Gegner viermal in Folge. Salih Kazzara und Patrick Borchert verkürzten noch auf 5:6, doch mehr war nicht mehr drin. „Letztlich sind es Kleinigkeiten, die in der Halle entscheiden. Wir haben zwei hundertprozentige Chancen nicht genutzt, was letztlich bestraft worden ist“, stellte Trainer Deuerling fest.

Torfestival im Spiel um Platz drei

Im Spiel um den dritten Platz war dann beim SC die Luft raus. Erneut war es eine torreiche Partie, die A-Ligist Rot-Weiß Rüggeberg letztlich mit 7:5 für sich entschied.

Bei allen sportlichen Ambitionen unter dem Hallendach war für Trainer Deuerling ein anderer Punkt von größerer Bedeutung: „Es hat sich niemand verletzt“, durfte der Coach feststellen - die Vorbereitung unter freiem Himmel auf den zweiten Teil der Bezirksligasaison kann beginnen. Allerdings ist das Garenfelder Waldstadion an diesem Dienstag (14. Januar) von der Stadt Hagen noch gesperrt. „Ich hoffe aber, dass wir in dieser Woche noch auf den Platz können“, sagt Deuerling. Für den kommenden Sonntag hat der SC ein Testspiel gegen den Kreisligisten BSV Lendringsen geplant.

SC Berchum/Garenfeld: Vinzenz Heinecke, Lukas Schmidt, Patrick Borchert, Vladimir Kunz, Salih Kazzara, Nico Lisewski, Benjamin Mulzer, Daniel Schmidt, Osman Armutcu.